Seite 1 von 1
Sitz verbessern - gute Übungen für Hüftdehnung gesucht
Verfasst: Do, 26. Aug 2010 21:18
von Pleistozaen
Hallo,
ich schreibe hier unter Reiten, betrifft aber eigentlich eine Art Trockentraining.
Und zwar verfüge ich allgemein über wenig Dehnung und insbesondere eine starre Hüfte (dürfte auch was nicht ganz ok sein damit).
Dies erschwert mir natürlich einen korrekten Sitz, drum würde ich gerne daran arbeiten.
Da ich hoffentlich nicht die einzige mit diesem Problem bin, wollte ich hier fragen, ob jemand gute Dehnungsübungen kennt, die speziell die für einen guten Sitz wichtigen Muskeln und Bänder bearbeiten.
Weil ich will jetzt nicht beispielsweise wochenlang an der (zugegeben grottenschlechten) Grätschdehnung arbeiten, wenn die mir dann gar nichts bringt.
Also wenn wer Übungen kennt und dazu am besten gute Bildchen, wo man sieht, wie die Übungen gemacht gehören, ich wäre herzlich dankbar!
SG
Viktoria
Verfasst: Do, 26. Aug 2010 21:59
von chica
Kann Dir dazu folgende Büchlein wärmstens empfehlen:
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=5971
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=5970
Was sich gerade vor dem Aufstehen prima bewerkstelligen lässt:
Gerade auf den Rücken legen, Arme nach rechts und links ausstrecken, rechtes Bein anheben und abwinkeln und nun versuchen, mit dem rechten Knie über das linke Bein hinweg die Matratze/Boden zu berühren, die Schultern dabei gerade aufliegen lassen. Dehnun so weit es geht zulassen, 20 Sekunden halten, dann die Seite wechseln.
Hab leider kein Bildchen dafür, hoffe aber, es wird klar, was ich meine

Verfasst: Do, 26. Aug 2010 22:13
von Max1404
Wenn Du vermutest, dass mit Deiner Hüfte was nicht ok ist, solltest Du das erst abklären, denn sonst kannst Du Dir mit manchen Übungen schaden.
Trotzdem ist ein Sitzball, auf dem man kreisen, vor- und zurückschwingen oder "hoppeln" kann, sicherlich gut geeignet, um die ganze Partie etwas geschmeidiger zu machen. Oder auf dem Boden knien, Po auf Fersen, und dann mit der Stirn auf den Boden. Es zieht nur dann im unteren Rücken, wenn man dort nicht genügend gedehnt ist.
Grundsätzlich sind langsame, intensive Bewegungen besser als schnelle, dynamische (deshalb ist ja z. B. Tai Chi Chuan mit den Zeitlupenbewegungen so effektiv). Ich glaube, dabei wird die Tiefenmuskulatur besser angesprochen und Bänder und Sehnen sanfter gedehnt ... oder so ähnlich ...
Und sonst hilft nur: traben, traben, traben

Verfasst: Fr, 27. Aug 2010 08:09
von Medusa888
Ich kenne das als Krebsgang:
Hinknieen und mit den Händen abstützen, also wie ein Vierbeiner.
Dann das linke Bein vor das rechte Bein führen und quasi rechts daneben ablegen. Dann das gleiche mit dem rechten Bein usw. Man bewegt sich quasi wie ein Krebs vorwärts.
Besonders wirkungsvoll in voller Montour mit Reitstiefeln und Sporen!
Lockert den Hüft- und Lendenwirbelbereich enorm.
Verfasst: Fr, 27. Aug 2010 08:13
von chica
@Medusa - v. a. auch für Zuschaue sehr erheiternd
Was mir noch eingefallen wäre, ist der Hopserlauf und dabei Schulter und Hüfte gegeneinander verwringen, gaaanz langsam und mit minimalem Bodengewinn, dafür mit umso mehr Körpereinsatz. Sieht ungefähr so aus:

Verfasst: Fr, 27. Aug 2010 09:03
von Rioja
Ich hab jetzt wieder mit Joga angefangen und merk auch schon eine deutliche Verbesserung in meinem Sitz.

Verfasst: Fr, 27. Aug 2010 14:21
von Traumdauterin
Yoga in Kombination mit Bauchtanz ist auch sehr hilfreich

Verfasst: Fr, 27. Aug 2010 18:10
von kallisto
Ich kann das Buch "Bewegungsgefühl für Reiter" empfehlen. Dort sind massig Übungen drin. Auch sind die Probleme sehr gut beschrieben.
Zumal man oft feststellt, dass es nicht nur die Hüfte ist. Irgendwie muss ich zumindest fast alle Übungen durchführen
LG Susi
Verfasst: Fr, 27. Aug 2010 18:17
von Pleistozaen
Danke für die Tipps!
Obwohl, Yoga und Bauchtanz wird es wohl nicht spielen, für Kurse fehlt mir einfach die Zeit. Was ich bräuchte sind Dehnungsübungen, die ich zB nach dem Reiten (wenn die Muskeln noch warm sind) oder am Abend im Bett noch machen kann - und da sind eh ein paar Ideen für mich dabei.
Wegen meiner Hüfte - ein Röntgen, zwei Ärzte, einmal Diagnose Coxarthose, einmal Diagnose alles normal. Und ehrlich, die Hüfte zwickt zwar seit Jahren, aber um da weiter nachzuwassern ist mein Leidensdruck nicht groß genug (und die Zeit zu knapp).
SG
Viktoria
Verfasst: Fr, 27. Aug 2010 19:01
von ninischi
Ich würde zweigleisig fahren:
1) Dehnübungen, um den Bewegungsradius zu erhöhen. Wie du schon sagst, am besten wenn die Muskulatur erwärmt ist. Da helfen tatsächlich die ganz klassischen Grätschdehnübungen. Aber auch die Hüftbeuger nicht vergessen. Täglich ausgeführt sollte sich nach einigen Wochen eine Verbesserung zeigen.
2) Lockerungsübungen, um die Geschmeidigkeit zu verbessern. Hier sind die schon erwähnten Sitzballübungen zu empfehlen oder die Meyners-Übungen (am besten mit dem Balimo, den muss man dazu allerdings haben...).
Viel Erfolg! Und nicht zu schnell aufgeben, nach dreimaligem Ausführen der Übungen sollte man noch keine Wunder erwarten

Verfasst: Sa, 28. Aug 2010 09:49
von Annie
um Yoga zu machen bedarf es keinen Kurs.Es gibt sehr brauchbare DVD von R. Bauer oder U. Karven und Yoga ist genau was du möchtest Dehnung pur.
Ich praktiziere es seit Jahren es hat meine Sitzprobleme sehr verbessert, die Einhändigkeit/ Einseitigkeit(die es auch beim Menschen gibt) verschwindet.
lg
A.