Seite 1 von 1

Versicherungsfrage bei Pferdepraktikum

Verfasst: Mo, 18. Okt 2010 21:47
von Lou mit Lucy
Hier treibt sich doch bestimmt der eine oder andere Mensch mit Ahnung in Versicherungsfragen herum, der mir weiterhelfen kann.

Wie ist das mit der Versicherung, wenn ich irgendwo in einem Pferdebetrieb ein Jahrespraktikum mache, da also für einen begrenzten Zeitraum von einigen Monaten bis einem Jahr gegen Kost und Logis (ohne richtige Bezahlung) arbeite?

Natürlich habe ich (als Schülerin/Studentin über meine Eltern) eine normale Haftpflicht- und Krankenversicherung, aber wie sieht das aus, falls da bei der Arbeit was passiert? Muss der Arbeitgeber da irgendwas zahlen, oder lässt sich das auch irgendwie anders regeln?

Ich frage deshalb, weil ich eine Zusage für ein solches Praktikum bekommen habe, wenn meiner potenziellen Arbeitgeberin dadurch keine Zusatzkosten entstehen, die ich nicht abarbeiten kann.

LG, Lou

Verfasst: Di, 19. Okt 2010 05:12
von sab
Hallo Lou,

für den Fall, dass Dir etwas bei der Arbeit passiert, sollte Dein AG eine entsprechende Haftpflichtversicherung haben (die auch Reiten einschliesst). Das solltest Du vorher klären. Ich würde mich auf keinen Fall auf etwaige Haftungsausschlussklauseln einlassen; erstens ist fraglich, ob diese wirksam sind, zweitens verlierst Du Deine etwaigen Ansprüche, falls Dir wirklich etwas passiert. Das kann bei einem schweren Unfall mit Folgen nicht wirklich Dein Interesse sein.

Ja, und ein Betrieb, der keine entsprechende Haftpflichtversicherung hat, bei dem würde ich auf keinen Fall arbeiten.

LG

Sabine

Verfasst: Di, 19. Okt 2010 11:18
von Lou mit Lucy
Danke für deine Antwort, Sabine!
Das hilft mir schonmal ein Stück weiter...

Was heißt denn "entsprechende Haftpflichtversicherung" dann, d.h. was ist versichert und in welcher Größenordnung liegen die Kosten dafür etwa?

LG, Lou

Verfasst: Di, 19. Okt 2010 12:41
von Gast2
hmmh,
wenn es sich um einen "richtigen" Betrieb handelt, dann bist Du eigentlich über die Berufsgenossenschaft versichert, wenn Dir bei der Arbeit oder auf dem Weg zur Arbeit ein Unfall passiert.

schau mal hier:
http://ew.bgetem.de/mitglieder/vordruck ... kanten.pdf


das ist zwar nicht die zuständige BG, aber das dürfte bei allen BG in etwa gleich geregelt sein.