Seite 1 von 1

?? mit oder ohne Gebiss beim Kappzaum??

Verfasst: Fr, 12. Jan 2007 21:38
von birdy
... eine kleine "Umfrage" auf die Schnelle: Habt ihr beim Kappzaum ein Gebiss mit drin oder keins?

Ich habe bisher immer ein Gebiss im Zaum drinnen gehabt, damit das Pferd auch weiß, dass das Gebiss nicht gleich etwas mit Zügeln und Handhilfen zu tun hat, sondern dass man auch einfach einmal so drauf herum kauen kann um u.a. Vertrauen zu bekommen.
Nun hat eine Stallkollegin gemeint, dass in einen Kappzaum doch kein Gebiss rein muss und mich zum Grübeln gebracht. Nicht dass ich wegen ihr das Gebiss rauschnallen würde nein- sie longiert eh nur mit Trense und hat von einer feinen Hilfengebung null Ahnung- ich habe einfach einmal überlegt, warum ich es so für Richtig halte.

Deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung diesbezüglich schreiben würdet und vielleicht eure Erfahrungen!

Ich merke immer dass die Pferdies eifrig auf dem Gebiss kauen und ohne eines habe ich das Gefühl, dass etwas fehlt :-))

Desweiteren finde ich den Aspekt mit Vetrauen und Anregung zum Kauen sehr wichtig. Aber mehr fällt mir spontan auch nicht mehr ein...

Danke euch!
Lg*

Verfasst: Fr, 12. Jan 2007 22:00
von Jen
In der normalen Arbeit mit dem Kappzaum arbeite ich ohne Gebiss. Ich empfinde ja eben gerade auch das als vorteil, dass man nicht immer eine Trense im Maul drinnen haben muss. Allerdings bei jungen Pferden zur Angewöhnung an die Trense, ohne Einwirkung schnalle ich auch mal eine Trense separat drüber, ohne Zügel, damit sich das Pferd einfach daran gewöhnt etwas im Maul zu haben. Auch als Korrektur kann es sinnvoll sein, wenn das Pferd Probleme mit der Akzeptanz an das Gebiss hat, dann kann es - nach Ausschliessung gesundheitlicher und Zahnprobleme - sinnvoll sein, eine Trense "blind" einzuschnallen, damit das Pferd sich umgewöhnen kann an eine andere, sanftere Hilfengebung. Aber einfach so beim "normalen" PFerd? hm, finde ich jetzt nicht unbedingt nötig.

Verfasst: Di, 16. Jan 2007 23:11
von Wolke
Ich schnalle kein Gebiss ein, weil ich schlichtweg keinen Grund dafür sehe. Da ich auch keine Hilfszügel verwende beim Longieren, würde ein Gebiss nichtmal den Zweck erfüllen, dass das Pferd damit in Anlehnung gehen könnte.

Verfasst: Mi, 17. Jan 2007 07:17
von Preferida
Kappzaum in Kombination mit Begiss nutze ich eigentlich nur wenn ich wirklich beides verwenden möchte.
Bei meinem Stinker verwende ich das schonmal gerne, weil er an Tagen an denen er nicht so doll drauf ist, sich gerne verkriecht, dann kann man ihn mit Kappzaum am besten wieder aus dem Häuschen locken.

Ansonten trenne ich den Kappzaum eigentlich auch von der Arbeit mit Gebiss.

Andere Ausnahme noch Junge Pferde, die fortgeschritten in der Handarbeit sind bekommen später auch ein Gebiss dazu. Sie laufen ein oder 2 Mal mit passivem Gebiss, danach schnalle ich aber dort Zügel ein und das Gebiss ist mit in Benutzung.

Kurz gesagt, wenn man das Gebiss nicht benutzt muss es nicht im Maul sein. Ein Pferd kaut und entwickelt auch Schaum wenn es kein Gebiss im Maul hat.

Verfasst: Mi, 17. Jan 2007 09:10
von Larry
Hallo. Ich habe bislang kein Gebiss drin.

Verfasst: Do, 18. Jan 2007 09:40
von birdy
Danke euch! Ich habe mittlerweile das Gebiss rausgeschnallt und finde es wirklich besser! Das aktive "Gaumenkauen" kann ich gut beobachten.

Zumal ich doch einen recht protzigen Kzaum habe und das eigentlich schon reicht.


8) 8) :lol: :lol: