Seite 1 von 2

Kammerweite?

Verfasst: Di, 19. Okt 2010 14:29
von FoxOnTheRun
Hi, ich hab mal eine blöde Frage. Ich habe im Reitsportgeschäft mit dem großen L. einen Sattel gesehen, der meiner Schokoschnecke evtl. Passen könnte.

Die Verkäuferin konnte mir leider nicht welche kammerweite der hat, hat die Kammer aber (ich gehe davon aus, an der richtigen Stelle) vermessen und 17cm gemessen. Was wäre das umgerechnet auf die Kammerweite?

Bevor ich größere Anprobeaktionen starte, möcht ich zumindest abchecken, ob der einigermaßen passen könnte.

Verfasst: Di, 19. Okt 2010 15:41
von Kudu
Die Kammerweiten von Sätten werden an den Spitzen des Kopfeisens gemessen. Deswegen sind die beiden jedem Hersteller anders. Passier z.B. hat ziemlich kurze Kopfeisen und Stübben ziemlich lange.
Eine Kammerweite 32 ist deshalb bei Passier ganz anders als bei Stübben.

Verschiene Anbieter benutzen auch andere Ausdrücke (z.B. Fit 1,2,3... und eben die Größen 30, 31, 32...).

Verfasst: Di, 19. Okt 2010 16:08
von FoxOnTheRun
Das ist mir schon klar.
Es geht mir ja auch nicht um die exakte Kammerweite, oder wie die sich nennt, sondern darum, ob das eher eng, mittel oder weit ist.

Verfasst: Di, 19. Okt 2010 17:33
von Colloid
Die 17cm sagen einem leider nicht, ob er eher weit oder eng ist...da das teilweise in völlig unterschiedlichen Höhen gemessen wird...auch die Sattelnägel sitzen immer wo anders...
Was sehr gut funktioniert: Man nehme einen einfachen Drahtbügel, wie man ihn z.B. aus der Wäscherei bekommt, packe ihn an die richtige Stelle am Pferd und verbiege ihn so, daß er dieselbe Winkelung, wie das Pferd hat (den unteren geraden Teil hochbiegen/knicken). Das ist sehr stabil, damit kann man dann problemlos an diversen Sätteln sehen, ob sie passen könnten...
Zusätzlich kann man sich die Höhe der Schulter mit einem Edding markieren und ihn mit der Länge des Kopfeisens am Sattel vergleichen...
LG
Colloid

Verfasst: Di, 19. Okt 2010 20:15
von Max1404
Mal ne ganz blöde Frage: warum lässt Du keinen Sattler kommen? Schuhe kaufst Du doch auch nicht nach dem Augenprinzip :wink:
In jedem Fall (wo ich Zuschauer war), wo mal so ein Sattel im Geschäft oder bei Ebay gekauft wurde, war über kurz oder lang der Sattler dann doch da, weil das Ding gerutscht ist, zu eng/zu weit war, geklappert hat oder sonstige Dinge. Oft war der Sattel gar nicht mehr anzupassen, und es musste ein neuer gebrauchter gekauft werden. Insgesamt ein großes Verlustgeschäft mit dem vermeintlichen "Schnäppchen".

Verfasst: Mi, 20. Okt 2010 08:45
von FoxOnTheRun
@Colli: oh, das mit dem Bügel ist ne gute Idee!

@Max: Sollte der Sattel augenmaßmäßig einigermaßen passend sein, kommt selbstverständlich der Sattler meines Vertrauens und paßt ihn an.

Ok, ich werd mir nen Bügelbesorgen und messen, ist wohl das Beste. Danke

Verfasst: Mi, 20. Okt 2010 19:17
von Sina
Es gibt auch so richtige Widerristmesser. Hab letztens mal einen in der Hand gehabt. Find die ja auch nicht schlecht und teuer sind sie auch nicht.

Verfasst: Mi, 20. Okt 2010 19:51
von Max1404
@fox: ist es denn ein Sattel mit Holz- oder Stahlfederbaum? Sättel mit Plastikbaum (z. B. viele von Kieffer) können nur durch Polsterung angepasst werden, und das reicht meistens nicht.

Verfasst: Mi, 20. Okt 2010 21:10
von Roseanne0815
Also meine persönliche Ansicht ist auch, ohne Sattler geht da nix.
Aber der Vorteil bei diesem großen Versandhaus, das mit L anfängt, ist doch, daß Du den Sattel zurückschicken kannst, wenn er nicht passt. Ob ein Sattel passt oder nicht, liegt ja nicht nur an der Kammerweite.
Und wenn er dem Pferd passt, heißt das ja nicht zwangsläufig, daß er Dir gut passt. Da kommste um ne Probe eh nicht herum.
Kannst Du denn überhaupt erkennen ob er richtig passt?
Ganz ehrlich, spar noch n büschen (falls es am Geld liegt) und ruf Dir nen Sattler. Ist am Ende die billigere Lösung. Denn ein Problempferd, das durch nen falschen Sattel Schmerzen bekommen hat, ist teurer (Chiropraktiker, Röntgenbilder etc. können sehr teuer werden), und am Ende brauchste doch n guten und gut angepassten Sattel.
Kleinen Kindern, die laufen lernen kauft man die Schuhe ja auch im Fachgeschäft. Sie sollen ja nicht drücken, richtig passen und Halt geben.

Meine Oma sagte in solchen Fällen immer: Für billigen Schiet bin ich nicht reich genug.
Also mit nem Fachmann biste da auf der sicheren Seite, und Dein Pferd wird es Dir danken.

Verfasst: Mi, 20. Okt 2010 23:59
von Mausi
Ein Kammerweitenmessteil nützt nicht viel, wenn man nicht weiss, wo man es ansetzen soll.
Man braucht schon einen guten SAttler, der da weiterhelfen kann. Man kann den Sattel mit Schuhen vergleichen, wenn sie nicht 100prozentig passen, kann man nie schmerzfrei laufen.
Mein Sattler sagt immer, dass 90 Prozent der Sättel nicht richtig passen würden. Ich finde das schon sehr dramatisch und die ich kann die Schmerzen der Pferde nur erahnen.
Also.... hol einen Sattler, dann hast Du die Sicherheit.

Verfasst: Do, 21. Okt 2010 07:55
von Julia
Ich muss hier mal kurz eine Lanze für Foxontherun brechen ;)

Ich bin mir zu 100% sicher dass wenn der Sattel auch nur ansatzweise in Frage kommt sofort ein Sattler parat steht der diesen Sattel perfekt für dieses Pferd anpassen wird sodenn das Möglich ist.

Hier geht es wohl eher darum ob man sich überhaupt die Arbeit macht den Sattel hin und her zu kutschieren oder ob schon eine grobes Maßnehmen -> Kleiderbügel, das ganze überflüssig macht ;)

Verfasst: Do, 21. Okt 2010 10:30
von FoxOnTheRun
Danke Julia, genau so ist es.

Ich bin bereits in diesem Sattel geritten (auf einem anderen Pferd) und ich fühle mich wohl darin. Deswegen will ich einfach rausfinden, ob dieser Sattel, der eben in dem dortigen Shop ein Einzelstück ist, überhaupt ungefähr in Frage kommt.


Das ist nicht das erste Pferd für den ich einen Sattel suche und wer mich kennt, weiß, welchen Aufwand ich betreibe, um einen gut passenden Sattel für meine Pferde zu bekommen, was durchaus nicht immer so ganz einfach ist (und es genügend Sattler gibt, die dabei Mist bauen).

Also Danke für eure liebgemeinten Ratschläge, ich hab zu hause bereits einen entsprechenden Kleiderbügel gefunden und werde am WE nochmal checken, ob es überhaupt Sinn macht den Sattel zur Anprobe mitzunehmen (bei der dann selbstverständlich der Sattler meines Vertrauens dabei ist). Außerdem werde ich den schon vorhandenen Maßsattel meiens Rotwilds an den Ortspitzen vermessen, zum Vergleich.

Ja, die Kammerweite ist nicht alles, ich weiß, aber etwas ziemlich grundsätzliches. Wenn Sattel zu eng und nicht verstellbar, dann ist alles andere auch egal.

Verfasst: Mi, 21. Dez 2011 08:26
von Abeja
Hallo, ich hätte auch mal ne Frage zur Kammerweite. Habe für meinen Isländer mit der Schablone von Startrekk die Kammerweite 4 ermittelt von 5 möglichen Weiten, 5 ist das weiteste. Ist 4 eher mittel oder eher weit, weiß das jemand von euch? Und weiß jemand, welcher Kammerweite das bei Stübben entspricht?

Verfasst: Mi, 21. Dez 2011 08:47
von lescue
Da ist 4 eher weit, meine haben bei Startrekk KW 4-5 und brauchen dann bei Stübben XW.

Verfasst: Mi, 21. Dez 2011 15:25
von Phanja
Ich würde sagen, 4 ist mittel bis weit.
Mein Herr Tinker und Herr Welsh Cob brauchen beide das 6er Kopfeisen als Sonderanfertigung. 5 war immer noch zu eng. Also würde ich sagen 6 ist sehr weit, 5 weit und 4 zwischen mittel und weit ...