Seite 1 von 1

Gummi-Estrich bzw Flüssiggummi für Hänger

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 09:34
von KatiS
Nachdem die Qualität von neuen Anhängerböden offensichtlich schwerst nachlässt und der Boden meines nigelnagelneuen Böckmann-Hängers nach 3 mal fahren schon durch ist *sehr-sehr-sauer-bin*, folgende Fragen:

Wer von euch hat so was im Pferdeanhänger im Einsatz?

Wie lange schon? Wie sind eure Erfahrungen?

Wo habt ihr das Material her und mit welchen Kosten ist zu rechnen?



An diejenigen, die das ganze selbst schon mal verlegt haben: Habt ihr das einfach über den vorhandenen Gummiboden verlegt? Wär es möglich, nicht den gesamten Hänger damit "auszulegen" sondern nur den vorderen Teil? Hat das vl jemand von euch jemand schon einmal gemacht?



Fragen über Fragen :) ...

Hab leider mit der Suche nichts entsprechendes gefunden - und ich hoffe das Thema passt hier.

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 09:41
von Klara
Also ich hab das Zeug auf die Klappe geschmiert. Mein Hänger ist super alt, die Klappe war nur aus Holz und rutschig. Echt cool.

Es hält super. Leider weiß ich den Anbieter und Preis nicht mehr.

Im Hänger hab ich ne Matte. Das reicht für uns.

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 09:47
von KatiS
Klara hat geschrieben: Im Hänger hab ich ne Matte. Das reicht für uns.
für uns normalerweise auch. der alte hänger war 10 jahre alt (ca 3 jahre davon hatte ich ihn) und wurde viel benutzt und war quasi wie neu. der boden im neuen hänger hat nach der 3. fahrt den geist aufgegeben, damit habe ich eine videokamera und die pferde sind beim fahren wirklich brav gestanden ...

egal - wichtig ist, dass ich die Löcher, die bis auf den Aluboden durchgehen mit irgendetwas auskleiden muss/möchte.

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 09:51
von chica
:shock: Heftig! Das darf doch bei einem NEUEN Hänger nicht passieren?! Was sagt der Händler/Hersteller dazu? Kann leider nicht viel sinnvolles beitragen, außer dass mein Pferd ja quasi bei der Jungfernfahrt dabei war :D und sicher keinen Schaden angerichtet hat :?

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 10:01
von KatiS
chica hat geschrieben::shock: Heftig! Das darf doch bei einem NEUEN Hänger nicht passieren?! Was sagt der Händler/Hersteller dazu? Kann leider nicht viel sinnvolles beitragen, außer dass mein Pferd ja quasi bei der Jungfernfahrt dabei war :D und sicher keinen Schaden angerichtet hat :?
Am Mittwoch stell ich den Hänger wieder rauf - er sieht ihn sich an und hat auch sofort von der Schilderung an einen Gummi-Estrich-Boden gedacht. Bedeutet für ihn aber: alten Boden rausschneiden, Gummi-Estrich drauf. Ich hätte geplant den alten Boden drinnen zu lassen und den Gummi Estrich dort drauf zu verteilen. Und der Händler wird noch mal mit dem Hersteller reden, ev kann er was auf Garantie machen ...

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 10:33
von lalala
Ich sehe das wie Ines - bei einem niegelnagelneuen Hänger darf sowas nicht passieren und da muss der Händler oder der Hersteller ganz sicher auf eigene Kosten nachbessern. Sollten sich Händler und Hersteller quer stellen würde ich zum RA gehen.

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 13:26
von Josatianma
Es handelt sich doch um einen neuen Hänger frisch vom Werk, oder? Da gibt es eine Gewährleistung. Ich würde jetzt mal behaupten, daß du auf Tausch bestehen kannst!

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 16:59
von Junito
Das würde ich auch sagen. Ich würde da gar nicht versuchen, selber irgend etwas herumzubasteln. Sonst läufst du in Gefahr, dass die Gewährleistung flöten geht.

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 17:40
von Susanne
Da kann ich mich nur anschließen. Das geht gar nicht. Und rumgebastelt ist immer schlechter als neu und vernünftig gemacht.

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 23:19
von melonchen_real
Den Flüssiggummi kannst du jedenfalls nicht auf den bestehenden kaputten Boden drauftun - der muss wenn dann vorher runter.
Ich halte von den Matten nicht mehr so viel, früher oder später geben die doch den Geist auf...