Seite 1 von 1
Alternative zu Fenstern im Stall?
Verfasst: Mo, 08. Nov 2010 10:03
von Poetin
Hallo ihr,
wir haben einen Stall, ca. 20m lang. An den Außenwänden ist jeweils der obere Teil (ca. 70cm) mit Lichtplatten zu gemacht, damit es schön hell ist. Darunter ist gemauert. Die Lichtplatten grenzen direkt an die Pferdeboxen. Nun sind sie schon sehr alt und dreckig und man kann nicht mehr wirklich hindurch sehen. Also muss was neues her. Glas geht nicht, weil es zu gefährlich ist, durch den direkten Kontakt, den die Pferde haben, wenn sie in den Boxen stehen. Glas mit Gitter wäre zu teuer, weil es maßangefertigt werden müsste. Es sind ja keine einzelnen Fenster mit Rahmen, sondern (wenn wir jetzt die Lichtplatten ab machen würden) eine ganze lange Reihe gar nichts. Habt ihr vielleicht Ideen, was man als Alternative wählen kann?
Mir fällt einfach nichts ein.
Liebe Grüße,
Poetin
Verfasst: Mo, 08. Nov 2010 10:05
von chica
Wie wäre es mit Gutagliss? Die haben verschiedene Materialen, u. a. auch bruchfest und splittern nicht.
Verfasst: Mo, 08. Nov 2010 10:34
von ottilie
Windfangnetze?
Oder wird es dann zu kalt?
Verfasst: Mo, 08. Nov 2010 12:49
von Alix_ludivine
Ich habe bei meinem Pferd ein Teil des Fensters mit einem Windfangnetz zu gemacht. Also Rahmen gebaut und dann das Netz drumherum verspannt. Ist super. Zieht nicht, aber frische Luft. Allerdings verdrecken die Poren recht schnell, muss 1x pro Woche das Teil freikehren. Hätte ich nicht gedacht.
Ich kenne das noch von Kuhställen her, da werden auch ganz Seiten mit den Netzen zu gemacht. Ist dann teilweise eine rollbare Konstuktion.
LG Alix
Verfasst: Mo, 08. Nov 2010 12:56
von Poetin
Windschutznetze wären auch für mich die ideale Alternative, jedoch befürchte ich, dass sie schnell kaputt gehen, weil die Pferde direkten Kontakt zu den Netzen hätten, wenn sie in den Boxen stünden.
Liebe Grüße,
Poetin
Verfasst: Mo, 08. Nov 2010 12:59
von Alix_ludivine
Die sind recht stabil. Die Kühe kommen da ja auch teilweise ran. Und solange da nicht ein paar Fetzen runterhängen, als Anbeißfläche, denke ich nicht, dass die da groß dran rumfressen. Kommt natürlich auf die Pferdepersönlichkeiten an.
Es gibt auch noch sowas, dass nennt sich "Bastlerglas" gibt es in verschiedenen Stärken. Ist Kunststoff und so durchsichtig wie Glas.
LG Alix
Verfasst: Mo, 08. Nov 2010 13:07
von Abeja
Metallgitter und gar keine Fenster mehr, falls es dann nicht zu kalt wird?
Glasbausteine?
Einfach mit versetzten Ziegeln hochmauern, etwa in der Art, wie im Süden die Balkonwände vor den Küchen hochgemauert werden, also so, dass immer zwischen den Ziegeln ein halber Stein Luft ist?
Verfasst: Mo, 08. Nov 2010 18:42
von Poetin
Abeja: Leider ist das genau die Westseite des Stalles, das würde ordentlich ziehen. Ich favorisiere nach wie vor die Windschutznetze. Hat da vielleicht noch jemand Erfahrungsberichte? Ich hätte Angst, dass sie mit der Nase dagegen stoßen und die irgendwie durchreißen??
Liebe Grüße
Verfasst: Mo, 08. Nov 2010 18:59
von Susanne
In dem Offenstall in dem meine beiden Wohnen werden die Fenster im Winter damit zugemacht. Das ist ein ehem. Rindermaststall mit zwei Ausgängen, und eben ein paar länglichen Fenstern. Da gabs letztes Jahr keine Probleme, daß da irgendwas kaputt gegangen wäre. Und wir haben einige Wallache die viel und mit allem möglichen Spielen.
Verfasst: Mo, 08. Nov 2010 19:50
von susiesonja
Windfangnetze sind eine gute Lösung. Wenn die schön stramm gespannt sind, bekommen die Pferd die in der Regel nicht kaputt. In einem Stall habe ich mir auch mal für die Fenster und die zweite Tür (zur Futterkammer) entsprechende Rahmen gebastelt. Die haben mehrere Winter gehalten.
Verfasst: So, 21. Nov 2010 18:35
von Mailo
Ich habe die Windschutznetze nur als Stalltür und
lass die Fenster auf. Tränken sind aber beheizt.
So gibt es Frischluft ohne Zugluft.