Seite 1 von 1

Dünne Kandare - woher?

Verfasst: Sa, 13. Jan 2007 23:38
von lescue
Also. Langsam gebe ich`s auf....

Ich suche schon ewig eine bestimmte Art von Kandare, bis jetzt war nichts passendes im Handel erhältlich.... vielleicht habt ihr ja einen Tip und könnt mir weiterhelfen:

- die Gebissstärke soll ziemlich dünn sein, so 12-14 mm...
- Gebissbreite mindestens 14, besser 14,5 cm
- die Zungenfreiheit soll nicht zu breit und nicht zu hoch sein
- die Oberbäume sollen nicht zu lang und wenn möglich leicht nach aussen gebogen sein
- die Unterbäume sollen mindestens 7cm, besser 10cm lang sein
- keine Verbindungsstange zwischen den Unterbäumen wie bei den Vaquerostangen
- schön wäre Gold, eher schwerer, gerne leichte S-Form, Schenkel beweglich oder starr ist egal...
- und gerne vernünftige Verarbeitung und ein schönes Material...
- ach ja, und kombinierbar mit Unterlegtrense...

Falls jemand von Euch was weiss: immer her damit (der Preis ist mir inzwischen fast egal :D )!!

Danke schonmal,

LG Lescue

Verfasst: Sa, 13. Jan 2007 23:55
von Jen
Hi

ich habe eine handgeschmiedete Kandare nachdem ich auf dem "normalen" Markt auch nicht fündig geworden war. Und ist gar nicht mal so teuer, wenn man den Preis mit gängigen Marken vergleicht... guckst du mal hier: (ungefähr in der Mitte) bitte klicken

da handgeschmiedet kann man auch Sonderwünsche anbringen wie zb. Zungenfreiheit, nach aussen gebogene Oberbäume, keine Verzierung etc.

Verfasst: So, 14. Jan 2007 00:46
von Trissa
Du hast eine PN.

Verfasst: So, 14. Jan 2007 14:45
von christiane
Mein Gebißschmied kommt leider nicht in die Gänge :(

Suche nun eine Alternative! Soll ein historisches Gebiß werden, bin für jeden Tipp dankbar!!!

Viele Grüße Christiane

Verfasst: So, 14. Jan 2007 15:06
von Medora
Hallo lescue,

ich habe meine Kandare hier gekauft:

- dort gibt es eine in 14mm Stärke und 14,5er Breite, der Unterbaum ist 7cm lang. Ist eine ganz einfache, die aber, wie ich finde, einen sehr guten Eindruck von der Verarbeitung her macht.

Medora

Verfasst: So, 14. Jan 2007 16:06
von lescue
Danke für eure schnellen Antworten und die PN`s!

@Jen: Danke für Deine Antwort! So eine Kandare von Bettina habe ich, da hatte ich mal einen Moment nicht aufgepasst und Pony hat sich hinten am Bauch mit dem Maul gekratzt und ist mit dem S-Schenkel (das Ende der Schenkel geht so stark nach oben) im Sattelgurt hängengeblieben! Zum Glück konnte ich das Kopfstück seitlich lösen, denn er bekam tierische Panik und ich dachte, er bricht sich gleich den Unterkiefer! Dass war wirklich ein Drama!
Auf diese Gefahr hatte ich Leslie, die damals noch Bettina`s Laden machte, hingewiesen, aber es hat sie nicht wirklich interessiert...
Damals hatte ich gefragt, ob man die auch anders schmieden kann, da hiess es nein, aber wenn das jetzt geht, dann frage ich nochmal nach,

@Trissa und Medora: wühle mich gerade durch Eure Links.., danke :wink:

Noch eine andere Frage: wie haltet ihr das, U-Trense und Kandare immer aus dem gleichen Material? Bin bisher immer mit Kappzaum + Kandare geritten, daher musste ich mich damit noch nicht beschäftigen...

Verfasst: So, 14. Jan 2007 16:11
von Jen
hm, komisch, ich habe jedenfalls gefragt, ob sie mir nicht die Verzierung weglassen könne, weil das bei meinem Pferd gedrückt hat, sowie eine nicht allzuhohe Zungenfreizeit, weil er einen flachen Gaumen aht und das war ok, sie konnten das machen. Allerdings weiss ich halt nicht inwiefern sonst Änderungen möglich sind. Allerdings, wenn sie ja tatsächlich handgeschmiedet sind, sollte das ja eigentlich problemlos möglich sein... theoretisch...? keine Ahnung.

Verfasst: So, 14. Jan 2007 16:17
von lescue
@ Jen: Du reitest nicht mit U-Trense, oder? Müsste die dann auch aus diesem Material sein? Werde Bettina mal schreiben, weil vom Mundstück her finde ich die immer noch gut, diese Kandare...

Verfasst: So, 14. Jan 2007 17:19
von Jen
Nein, mit Kappzaum. Ev. würde es auch mit U-Trense gehen. Noch nie ausprobiert.

Verfasst: Mo, 15. Jan 2007 14:29
von nessi
Ich habe meine Kandare (15mm) und Unterlegtrense von hier ! Sie sind aus dem gleichen Material...schien mir angengehmer für das Pferd zu sein und sieht auch besser aus, finde ich! Habe Beides in goldfarben...

Dort gibt es viele verschiedene Gebisse..vielleicht ist was Passendes für Dich dabei! :wink:

Verfasst: Mo, 15. Jan 2007 14:44
von horsman
bei diesem Link

gibts auch ne Menge Mundstücke zu bestellen.

Gruss
horsmän