Seite 1 von 2

Pergolid - Misere. Ein paar Fragen

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 00:07
von horsman
Hallo,
mein Cushing- Kandidat (jetzt 22) bekommt seit fast 4 jahren Pergolid und lebt bislang sehr gut damit (seitdem keine Rehe mehr). Pergolid (verschreibungspfl. Medikament aus der Humanmedizin) konnte man mit Rezept vom Tierarzt bisher in Holland für zuletzt 0,70 -1,00 EUR je 1mg Pille bekommen. 1 mg oder auch 1,5mg pro tag sind gängige Dosierungen, das macht rund 20-30 EUR pro Monat. In Deutschland kostete das selbe Präparat vom selben Hersteller (zB Sandoz oder Ratiopharm) mehr als das Doppelte.

Nun hat Boehringer das selbe Medikament für Pferde heraus gegeben, mit der Folge das Tierärzte anscheinend kein Rezept mehr für das "Human"-Pergolid aus stellen dürfen, weil kein sog. Verschreibungsnotstand mehr gegeben. Kostet: über 2 EUR je Pille. Wie man sieht, werden wir dt. Pferdeleute ganz gehörig abgezockt !!! WUT !!!

Frage:
Gibt es hier Betroffene und wie geht ihr jetzt vor?
Weiß jemand was das Pferdepräparat (heißt wohl Prascend) in NL kostet? Macht es dann ev. Sinn sich an einen holl. Tierarzt zu wenden?
Es kann doch nicht sein, dass wir uns hier melken lassen wie die Doofen.
Kann der Tierarzt vielleicht doch rezeptieren und akzeptieren holl. Apo. vor Ort dann das Rezept (also nicht Versand), da ja dann keine Grenzüberschreitung?

Gruss
horsmän

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 08:10
von charona
guten morgen!

schau mal hier http://www.hufreheforum.de

Wenn ich mich recht entsinne, kann eine entsprechende Petition unterzeichnet werden.

wenn Du den genauen Namen des in den NL erhältlichen Medikamentes rausfinden kannst, dann kann ich mich gerne erkundigen, was das Medikament hier in Holland kostet. Habe grad auf die schnelle gegoogelt aber niks finden können.

Gr, Angela

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 08:51
von gimlinchen
Blöde frage: kannst du dir nicht ein privatrezept vom arzt geben lassen?

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 12:28
von horsman
das Hufreheforum hab ich schon durchstöbert, bin da aber nicht drin. Eine korrekte Lösung gab es aber auch nicht her und eine Antwort auf meine fragen fand ich daher nur zum Teil. Die meisten kaufen wohl das dt. Teuerprodukt und beschweren sich hier und da.

Privatrezept ist natürlich nicht ganz rechtens, von daher problematisch, zumal ein Arzt dafür gefunden werden müßte. Insofern wenig Forumstauglich :wink:

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 12:34
von gimlinchen
das stimmt natürlich...

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 12:41
von ottilie
Ich hab auch überhaupt keine Ahnung (glücklicherweise), aber ist das P. überall verschreibungspflichtig?
Sprich gibts die Möglichkeit, das woanders ohne Rezept zu kriegen?

In den USA stehen ja beispielsweise Globuli beim Drogeriemarkt im Regal...

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 13:04
von horsman
nach USA hab ich keinen Kontakt. In USA ist es glaub ich sogar gar nicht mehr zugelassen. In NL ist es verschreibungspflichtig. In Bel. werd ich demnächst mal schauen. In Tschechien und Polen werd ich auch mal sondieren lassen. Denke aber auch.

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 19:37
von Belfigor
Hatte gedacht, bzw. glaubte irgendwo gelesen zu haben, dass die einmalige Vorlage eines Rezeptes ausreicht, um auch weiterhin Einkäufe in NL tätigen zu können, dh ich vermutete daher, dass das (günstigere, niederländische) Pergolid ohne Probleme und ohne jedes Mal ein neues Rezept vorlegen zu müssen gekauft werden könne.

Werde mal eine Stallkollegin fragen, die auch in NL kauft(e), wie die das jetzt macht.

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 22:41
von horsman
ja das wäre nett. Es muss ja kein Versand aus NL sein, ich habs ja nicht so weit und kann auch pers. in eine nl Apotheke laufen.

Verfasst: Do, 18. Nov 2010 13:38
von Picaro
mal ne kurze Anmerkung - Es besteht in Deutschland ein Versandhandelsverbot für Medikamente,die nicht für Hund oder Katze sind,d.h,,das eigentlich auch das Pergolid aus NL fürs Pferd schon Strafrechtliche Konsequenzen haben kann.
Das Versandhandelsverbot für Tiermedikamente ist nur für Hund und Katze aufgehoben worden -gilt auch für umgewidmete Humanarzeimittel.

Und wenn ein Veterinärpräparat existiert,darf kein Humanarzneimittel umgewidmet werden,da kein Therapienotstand.

LG Betina

Verfasst: Do, 18. Nov 2010 17:06
von horsman
klar, soweit bekannt.
Kauf im Ausland vor Ort in einer Apo oder beim ausl. Tierarzt ist aber ja kein Versand

Verfasst: So, 21. Nov 2010 17:02
von Belfigor
Meine Stallkollegin beißt jetzt wohl auch in den sauren Apfel und kauft hierzulande das - teure - Pergolid.

Wenn ich an deiner Stelle wäre @horsemän, würde ich mir einen (ggf. niederländischen) Arzt suchen, der ein entsprechendes Rezept ausstellen kann und dieses dann in den NL einlösen, am besten im Großeinkauf :) ... DAS kann ja wohl nicht illegal sein.

Re: Pergolid - Misere. Ein paar Fragen

Verfasst: Di, 26. Apr 2011 21:29
von Schroedi
horsmän hat geschrieben:Hallo,
mein Cushing- Kandidat (jetzt 22) bekommt seit fast 4 jahren Pergolid und lebt bislang sehr gut damit (seitdem keine Rehe mehr). Pergolid (verschreibungspfl. Medikament aus der Humanmedizin) konnte man mit Rezept vom Tierarzt bisher in Holland für zuletzt 0,70 -1,00 EUR je 1mg Pille bekommen. 1 mg oder auch 1,5mg pro tag sind gängige Dosierungen, das macht rund 20-30 EUR pro Monat. In Deutschland kostete das selbe Präparat vom selben Hersteller (zB Sandoz oder Ratiopharm) mehr als das Doppelte.

Nun hat Boehringer das selbe Medikament für Pferde heraus gegeben, mit der Folge das Tierärzte anscheinend kein Rezept mehr für das "Human"-Pergolid aus stellen dürfen, weil kein sog. Verschreibungsnotstand mehr gegeben. Kostet: über 2 EUR je Pille. Wie man sieht, werden wir dt. Pferdeleute ganz gehörig abgezockt !!! WUT !!!

Frage:
Gibt es hier Betroffene und wie geht ihr jetzt vor?
Weiß jemand was das Pferdepräparat (heißt wohl Prascend) in NL kostet? Macht es dann ev. Sinn sich an einen holl. Tierarzt zu wenden?
Es kann doch nicht sein, dass wir uns hier melken lassen wie die Doofen.
Kann der Tierarzt vielleicht doch rezeptieren und akzeptieren holl. Apo. vor Ort dann das Rezept (also nicht Versand), da ja dann keine Grenzüberschreitung?

Gruss
horsmän

In Spanien gibt es dieses Medikament rezeptfrei. Wenn du also Spanienurlauber kennst, dann sollen die in die lokale Apotheke gehen und dir die Pillen mitbringen. Billiger als in NL ist es auch noch.
mal ne kurze Anmerkung - Es besteht in Deutschland ein Versandhandelsverbot für Medikamente,die nicht für Hund oder Katze sind,d.h,,das eigentlich auch das Pergolid aus NL fürs Pferd schon Strafrechtliche Konsequenzen haben kann.
Das Versandhandelsverbot für Tiermedikamente ist nur für Hund und Katze aufgehoben worden -gilt auch für umgewidmete Humanarzeimittel.

Und wenn ein Veterinärpräparat existiert,darf kein Humanarzneimittel umgewidmet werden,da kein Therapienotstand.


Gähn !!! Man kann die Gesetzestreue auch übertreiben. Eine Freundin lässt sich für ihr Cushingpferd seit Jahren Pergolid aus Spanien mitbringen. Noch nie ist jemand kontrolliert worden. Pergolid ist ja kein Koks oder Crack.

Verfasst: Mi, 27. Apr 2011 00:13
von horsman
thx für den Spanien-Tip

Verfasst: Mi, 27. Apr 2011 10:24
von Schroedi
horsmän hat geschrieben:thx für den Spanien-Tip
Ich hab noch mal drüber nachgedacht. Nichts, dass ich was Falsches erzähle.
Ich war vor vier Jahren in Malle gewesen und hatte für besagte Freundin den Auftrag, ihr aus der Apotheke Pergolid zu besorgen. Natürlich hatte ich auch ein Rezept dabei. Der span. Apotheker musste mir das Medikament bestellen - einen Tag - und das Rezept wollte er gar nicht haben. "I don´t need it", meinte er.
Wie gesagt, das war vor vier Jahren. Ob das immer noch so ist, weiß ich jetzt nicht. Leider hat die Stute, für die das Pergolid gedacht war, vor einem Jahr einen tödlichen Unfall gehabt, so dass meine Bekannte auch kein Pergolid mehr braucht.
Aber fast zweieinhalb Jahre hat sie sich das Mittel immer mitbringen lassen. Sie hatte das Glück, dass eine ehemalige Einstellerin nach Mallorca ausgewandert war und auf ihrer Finca eine kleine Ferienwohnung vermietet. Meist an Einsteller bei uns im Stall, die mal in Mallorca Urlauben wollen. Dadurch war der Nachschub immer gesichert.
Die Tabletten waren noch mal um gut 25% billiger als in Holland.

Und was die Gesetzestreue angeht: das ist mir **egal. Die Gesetze sollen doch nur der verdammten Pharmaindustrie ihren Profit sichern. Ich habe darum auch Null Probleme damit, mir in Holland Wurmkuren zu holen und sie illegal über die Grenze zu bringen. Ok, nicht gerade für den ganzen Stall, aber für mich und meine Offenstallmiteinstellerin schon! Und genauso halte ich es mit Rivanol und auch Pergolid. Also würde es so halten, wenn mein Pferd das braucht.