Seite 1 von 1

Welches Kandarengebiss

Verfasst: Fr, 19. Nov 2010 12:38
von Phanja
Ich habe gerade schon die Suche bemüht, aber nicht wirklich was passendes gefunden. Wahrscheinlich ist die Frage auch recht speziell gelagert.
Ich reite meinen Herrn Tinker momentan mit Kappzaum und Kandarengebiss mit vier Zügeln. Vormals haben wir viel nur auf Kappzaum oder Trense gearbeitet.
Ich habe momentan dieses Kandarengebiss und bin damit nicht wirklich zufrieden: http://barocko.de/shop/pferd/gebisse/02 ... 0/l004.jpg
Sie passt einfach nicht optimal. Herr Pferd scheint zwar nicht wirklich unzufrieden damit, aber die Stange ist einfach ziemlich dick und sein Maul relativ klein (obwohl er einen Riesenschädel hat).
Beim Trensengebiss war es auch so, dass er das normale mit 16 mm nicht so gerne nahm wie das jetzige mit 14 mm.
Er hat eine relativ dicke Zunge, aber nicht übermäßig Freiheit zum Gaumen. Zungenfreiheit also ja, aber sie darf nicht zu hoch sein.

Hat von euch evtl. jemand eine Empfehlung hinsichtlich eines dünneren Kandarengebisses? Irgendwie gibt es in allen Geschäften und Internetshops überall nur das Gleiche ...
Gebissbreite wäre 14,5 cm (was auch nicht bei JEDEM Hersteller verfügbar ist).

Verfasst: Fr, 19. Nov 2010 17:48
von Tossi
Ich habe auch nach einer dünnen Kandarenstange (mit wenig Zungenfreiheit) gesucht und bin bei DMS gelandet. Mein Pferd liebt dieses Gebiss seit dem ersten Tag.
LG Lisa

Noch eine Frage in die Runde: Hat jemand Erfahrung mit den "HSH-Center-Kandaren" (http://www.hsh-fritz-stahlecker.de/Kandare.28.0.html)?

Verfasst: Fr, 19. Nov 2010 19:16
von charona
Hallo Phanja,

ich habe mit diesem Shop http://www.thehorsebitshop.co.uk/ sehr gute Erfahrungen gemacht: riesige Auswahl, relativ moderate Preise und man kann ein Gebiss auch für kleine UKP 6,50 für 30 Tage ausprobieren.

Viel Erfolg!

Verfasst: Fr, 19. Nov 2010 22:16
von MS
Mein Pferd, es ist ein Araber , ist mit der Dressurkandarre von
Sprenger sehr zu frieden. Die hat ein bißchen Zungenfreiheit, was doch
wohl notwendig ist, wo soll die Zunge denn sonst hin?
LG Manu

Verfasst: Fr, 19. Nov 2010 23:20
von Tossi
@ Manu
Mein Pferd ist auch Araber und liebt dünne Gebisse. Zur Zungenfreiheit finde ich diesen Artikel gut:

http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... 14f306e11a

Das hat mich bewogen, eine Kandare ohne Zungenfreiheit zu wählen.

LG Lisa

Verfasst: Sa, 20. Nov 2010 09:11
von Max1404
@tossi: danke für den Artikel.
Ich habe die Kandare mit kurzen Unterzügen vor vielen Jahren nach kurzem Gebrauch ganz schnell in die Mottenkiste verbannt, weil sie mir unangenehm war (obwohl mir damals jeder, auch Reitlehrer, zu den "Babykandaren" geraten hat, besonders für junge Pferde zur Gewöhnung an die Kandare). Jetzt weiß ich, dass mich mein Gefühl nicht getrogen hat. :)

Ich reite seit Jahren jetzt mit dem Sprenger-Modell mit wenig Zungenfreiheit und langen Anzügen, und das funktioniert gut. Das Modell ist in der Mitte verjüngt, das heißt, der Druck auf die Zunge wirkt stärker an beiden Zungenrändern als in der Mitte. Nach diesem Artikel könnte man dazu ins Grübeln kommen, aber da er das Gebiss gut annimmt, sehe ich keinen Grund für einen Wechsel auf eine Stange, die in der Dicke etwas gleichmäßiger ist. Den Gedanken werde ich jedoch im Hinterkopf behalten, falls ich mal bei einem anderen Pferd mit der Kandare anfange.

Verfasst: Sa, 20. Nov 2010 10:21
von Kaiserulan
Das sagt die Reitvorschrift dazu.

Bezeichnend die letzten Sätze zum Kapitel.


Bild

Bild

Verfasst: Sa, 20. Nov 2010 10:27
von Phanja
Danke für die vielen Beiträge! :D


Das hat mich bewogen, eine Kandare ohne Zungenfreiheit zu wählen.
Hat dein Pferd evtl. "wenig" Zunge?
Ich denke, ganz ohne kommen wir nicht aus. Das ist ja der Punkt. Herr Tinker hat eine relativ dicke Zunge, aber gleichzeitig einen recht flachen Gaumen. Sprich - wir haben nicht so sehr viel Spielraum was die Zungenfreiheit angeht ...

Ich werd auf jeden Fall mal diesen Shop-Link durchwühlen :D

Und das DMS Gebiss sieht auch nicht ganz verkehrt aus

<- Phanja, die mal wühlen geht