Seite 1 von 2

Begrifflichkeiten

Verfasst: So, 21. Nov 2010 20:07
von Heike74
Hallo zusammen,

ich höre immer wieder Reiter (Ausbilder und Schüler), die gewisse Begrifflichkeiten und Äußerungen verwenden ohne sie verständlich erklären zu können.

Da ich im Begriff bin ein Buch zu schreiben und diese "Alltagsprobleme" mit aufnehmen möchte wäre ich dankbar, wenn ihr mir aus eurer Erfahrung gewisse Begriffe etc. schreibt, damit ich einen möglichst großen Teil mit verständlichen Erklärungen abdecken kann.

Erklärungsbedarf sehe ich z.B. für Äußerungen wie:
- Parade
- zum treiben kommen
- Kreuz anspannen
- nachgeben
- nachgeben lassen
- zum sitzen kommen

Herzlichen Dank an Alle!

Heike Gersthagen

edit by Admin: Bitte keine Links in der Signatur einstellen (auch nicht von Hand)

Verfasst: Mo, 22. Nov 2010 08:57
von Jarit
Hallo Heike,

mir ist gerade nicht ganz klar, wie Du ein Buch schreiben möchtest, wenn Du bestimme Begriffe nicht erklären kannst, sondern unsere Erklärungen dazu haben möchtest. Klar, kann ich Dir aufschreiben, was ich unter den Begriffen verstehe. Aber ich bin weder ausgebildeter Reitlehrer noch Profireiter, also kann gut sein, dass ich irgendwann was falsch verstanden habe. Sollte mir also nicht der Reitlehrer bzw. der fachkundige Autor eines Reitsachbuches erklären, wie die Begriffe zu verstehen und umzusetzen sind?
Außerdem: Sollte nicht jeder Sachbuchautor seine Begriffdefinitionen, die er verwendet, selbst klären und den Leser damit vertraut machen? Heißt, mir fehlt das Verständnis, was Dir meine bzw. die Erklärung von irgendjemanden was nützt. Die Feinheiten der Begriffsklärung ergeben sich doch aus dem Zusammenhang, was Du willst, welcher Reitlehre Du nachgehst. Was Du damit sagen willst. Zumindest unter der Annahme, dass es keine allgemeingültige Alleindefinition dieser Begriffe gibt, sondern, dass sie sich durchaus unterscheiden können.

Nix für ungut. Vielleicht helfen ja ein paar nähere Angaben zum Buch und zum Hintergrund Deiner Frage weiter.

Verfasst: Mo, 22. Nov 2010 09:25
von Rosana
Jarit: Soweit ich das verstanden habe, möchte sie von uns nicht die Erklärungen, sondern weitere BEGRIFFE, die uns erklärungsbedürftig scheinen, und die dann in dem Buch erklärt werden sollen. Die Erklärungen schreibt sie dann selber... :D

Verfasst: Mo, 22. Nov 2010 09:48
von esge
Wenn es so wäre, wie Rosana meint, dann wird das ein dickes Buch, da man sich über so gut wie jede Begrifflichkeit in der Reiterei streiten kann. Man sieht es hier im Forum im Grunde täglich: 5 Leute reden über dasselbe und meinen völlig verschiedene Dinge. :roll:

Verfasst: Mo, 22. Nov 2010 09:57
von Jarit
Rosana hat geschrieben:Jarit: Soweit ich das verstanden habe, möchte sie von uns nicht die Erklärungen, sondern weitere BEGRIFFE, die uns erklärungsbedürftig scheinen, und die dann in dem Buch erklärt werden sollen. Die Erklärungen schreibt sie dann selber... :D
Ah! Das hab ich so nicht verstanden. Esge hat da zweifelsohne Recht ...

Verfasst: Mo, 22. Nov 2010 10:37
von Heike74
Sorry für das Missverständnis - ich habe um keine Erklärungen gebeten sondern um oft verwendete Begriffe in der Praxis, die ich erklären möchte.

Natürlich gibt es immer verschiedene Interpretationen und eine unendliche Anzahl, ich merke aber immer wieder in der Praxis, das sich oft die gleichen Ausdrücke wiederholen und die Reiter sie verständlich bisher noch nicht erklärt bekommen haben.

Daher mein Aufruf an euch.

Vielen Dank!
Heike

Verfasst: Mo, 22. Nov 2010 10:47
von Cathy1603
Liebe Heike, gute Idee, mit dem Buch! Bin schon gespannt, wann wir das zu lesen bekommen :-)

Begrifflichkeiten:
- V/A - Dehnungshaltung, das gleiche ?
- über den Rücken gehen
- Aktive HH ist nicht gleich schnelleres Tempo
- halbe Paraden, ganze Paraden
- Flexion,Biegung, Abstellung

Wenn mir noch was einfällt, poste ich gerne noch was.

Verfasst: Mo, 22. Nov 2010 11:22
von FoxOnTheRun
oh, eine gute Idee, aber ein weites Feld.

Wie wäre es mit

- faschler Knick
- HdS vs. Hyperflexion
- Geraderichten
- Aufrichtung
-Arbeitshaltung
- Remontenhaltung

Ihr sehr schon, ich bin von den Diskussionen der letztenTage ein wenig inspiriert...

Verfasst: Mo, 22. Nov 2010 12:36
von saltandpepper
Wie wäre es mit "richtig reiten" ? :wink:

Verfasst: Mo, 22. Nov 2010 13:50
von Tossi
- Wade / Schenkel
- überstreichen
- Zügel aus der Hand kauen lassen
- am Gebiss abstoßen lassen
- über / am / hinter dem Zügel
....

es gibt unendlich viel "Reiterlatein", mit dem ein Anfänger nichts anfangen kann.

LG Lisa

Verfasst: Mo, 22. Nov 2010 20:19
von Max1404
Mir fällt das das berühmte "Schwämmchen ausdrücken" ein ...

Verfasst: Di, 23. Nov 2010 08:20
von Jarit
Kein Problem. Um jetzt auch noch was Konstruktives beizutragen: :)

Ich hatte als Anfänger die größten Probleme, die Erläuterungen zum Sitz und zu den Gewichtshilfen zu verstehen.
- das schon genannte Kreuz-anspannen vs. Mitschwingen (wie kann ich mitschwingen, wenn ich mich anspanne? hab ich damals gedacht)
- mehr links/rechts sitzen
- treiben überhaupt (wer kriegt in einer 08/15-Reitschule schon was von abfußenden Beinen erklärt?)

Verfasst: Di, 23. Nov 2010 08:46
von saltandpepper
Das Pferd "vor dem Sitz haben" oder "vor dem Bein" und
"verwahrender Zügel" und "- Schenkel"

Verfasst: Di, 23. Nov 2010 09:32
von Max1404
Das Problem bei allen diesen Begrifflichkeiten ist, dass man sich den Mund fusselig reden kann. Viele Themen versteht man erst, wenn man es mal gefühlt hat.

Und daran hakt es: wie kann ich auf einem schlecht ausgebildeten Pferd verstehen, dass das Pferd "bergauf" galoppieren soll, wenn dieses auf der Vorhand latscht?

Wie kann ich eine Kreuzparade lernen, wenn das Pferd bretthart im Rücken ist und wirklich nur mit kräftigem Zügelzug zu "parieren" ist?
(Ich kannte mal ein Vollblut, das jeden Reiter, der zum durchparieren den Zügel auch nur minimal nach hinten bewegte, mit einem kräftigen Ruck aus dem Sattel gezogen hat :lol: Dieses Pferd war für viele ein außergewöhnlicher Lehrmeister und ein absolutes Charakterpferd! :D )

Deshalb finde ich das Gequatsche von manchen Reitlehrern (bergauf reiten, Schwämmchen ausdrücken, Kreuz anspannen) völlig unsinnig und am Thema vorbei ...

Verfasst: Di, 23. Nov 2010 10:23
von saltandpepper
na ja Max, wenn die Reiter aber mit den Begriffen etwas verknüpfen können, können sie sich oft gar nicht ( mehr) vorstellen, daß es Reiter gibt, die damit nichts anfangen können :wink: