Welches Mash füttert ihr?
Moderator: susiesonja
Welches Mash füttert ihr?
Bei unter -20 Grad Celsius in der Nacht habe ich beschlossen tagsüber ein wenig Mash zuzufüttern. Muss neues kaufen, da der alte Eimer aufgebraucht ist und wollte daher mal Erfahrungen sammeln:
Welche Sorten verwendet ihr?
Es gibt unglaublich große Preisunterschiede und ich möchte ein möglichst naturbelassenes Mash zufüttern mit wenig Zucker (Melasse) und Kleie.
Welche Sorten verwendet ihr?
Es gibt unglaublich große Preisunterschiede und ich möchte ein möglichst naturbelassenes Mash zufüttern mit wenig Zucker (Melasse) und Kleie.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Ideallösung ist für mich in Sachen Mash immer selber zu mischen.
Leinsaat, Hafer, Kleie, etwas Salz - mehr braucht ein Mash für mich nicht und ich kann es so zusammenstellen wie ich das fürs jeweilige Pferd für richtig halte.
Leider enthalten 90% der Mash Zusatzstoffe, wie Kräuter, Mineralstoffe und Co., die ich eigentlich gerne kontrolliert und bedarfsgerecht verfüttern möchte.
Wenn ich also zu einem Fertigmash greife, fällt meine Wahl meistens auf das Derby Mash.
Es enthält Mais, Zuckerrübenschnitzel, Leinmehl und Kleie, ergänzt damit meine Haferfütterung über den Winter ganz gut (ich bin allerdings auch kein konsequenter Melassegegner) und schleimt schön.
Um Medikamente unterzubringen hat sich das Hippolyt Mash sehr bewährt - zumindest wird es von meiner Dame förmlich verschlungen
und ist auch preislich im absoluten Mittelfeld.
Leinsaat, Hafer, Kleie, etwas Salz - mehr braucht ein Mash für mich nicht und ich kann es so zusammenstellen wie ich das fürs jeweilige Pferd für richtig halte.
Leider enthalten 90% der Mash Zusatzstoffe, wie Kräuter, Mineralstoffe und Co., die ich eigentlich gerne kontrolliert und bedarfsgerecht verfüttern möchte.
Wenn ich also zu einem Fertigmash greife, fällt meine Wahl meistens auf das Derby Mash.
Es enthält Mais, Zuckerrübenschnitzel, Leinmehl und Kleie, ergänzt damit meine Haferfütterung über den Winter ganz gut (ich bin allerdings auch kein konsequenter Melassegegner) und schleimt schön.
Um Medikamente unterzubringen hat sich das Hippolyt Mash sehr bewährt - zumindest wird es von meiner Dame förmlich verschlungen

Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihres gleichen, das in höchst gefährlicher Weise den normalen Tierverstand verloren hat - Friedrich Nietzsche
Ich koche das Mash in der Regel auch selbst.
Wenn es unbedingt mal schnell gehen muss, nehme ich das probiotische von Raiffeisen (weil es das im praktischen Eimer gibt); früher habe ich auch das Irish Mash verfüttert. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass es einfach zu viele Inhaltsstoffe hat und ich mit "weniger ist mehr" weit besser zurecht komme.
Wenn es unbedingt mal schnell gehen muss, nehme ich das probiotische von Raiffeisen (weil es das im praktischen Eimer gibt); früher habe ich auch das Irish Mash verfüttert. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass es einfach zu viele Inhaltsstoffe hat und ich mit "weniger ist mehr" weit besser zurecht komme.
Kann mich der "weniger ist mehr" Meinung nur anschließen. Allerdings veranstalte ich jedesmal eine mittlere Katastrophe beim Mash kochen (Leinsamen kocht über, brennt an...) und greife deshalb auf Fertigmash zurück.
Habe mir die Reformash von Höveler gekauft da diese nur Haferflocken, Leinsamen, Haferschälkleie, Zuckerrübenmelasse und Leinöl enthält. Allerdings sind dieser auch Vitamine etc. zugesetzt... Ausprobiert hab ich sie bisher noch nicht.
Habe mir die Reformash von Höveler gekauft da diese nur Haferflocken, Leinsamen, Haferschälkleie, Zuckerrübenmelasse und Leinöl enthält. Allerdings sind dieser auch Vitamine etc. zugesetzt... Ausprobiert hab ich sie bisher noch nicht.
Das mit dem Leinsamen kochen höre ich immer wieder, dabei ist es so einfach: der Topf muss nur groß (sehr groß) genug sein und reichlich Wasser drin, dann kann fast nix passieren, erst am Schluss muss man ein bisschen aufpassen
(Das mit dem "weniger ist mehr" gilt bei mir übrigens auch für die Menge, die meist angegebenen 1,5kg bis 2 kg Mash finde ich viel zu viel)
(Das mit dem "weniger ist mehr" gilt bei mir übrigens auch für die Menge, die meist angegebenen 1,5kg bis 2 kg Mash finde ich viel zu viel)
Ich muss gestehen, mein Mash kommt von Krämer.
nur 10kg, Preis-Leistung ist ok und super einfach in der Handhabung.
Das selbstgemachte Mash hat meine Alte mir quer über den Hof gekickt und keinen Bissen gefressen. Das kann ich vergessen, das findet sie nur eklig, scheinbar. Da ist mir dann der Aufwand doch zu hoch
nur 10kg, Preis-Leistung ist ok und super einfach in der Handhabung.
Das selbstgemachte Mash hat meine Alte mir quer über den Hof gekickt und keinen Bissen gefressen. Das kann ich vergessen, das findet sie nur eklig, scheinbar. Da ist mir dann der Aufwand doch zu hoch

Ich gebe das hier als zusätzliches "Bonbon", wenn ich was getan habe, und mache da im Winter einfach warmes Wasser dran...
Ist aber auch mineralisiert.
Wenn ich Leinsamen füttere, dann gebe ich heisses Wasser auf die Körner und lasse das zugedeckt stehen und ziehen - gibt auch einen schönen Baz. Das kommt dann noch zusätzlich zum vorgenannten dazu.
Mache ich aber eher selten.
Ist aber auch mineralisiert.
Wenn ich Leinsamen füttere, dann gebe ich heisses Wasser auf die Körner und lasse das zugedeckt stehen und ziehen - gibt auch einen schönen Baz. Das kommt dann noch zusätzlich zum vorgenannten dazu.
Mache ich aber eher selten.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
- sunnyjulie
- User
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr, 15. Okt 2010 21:49
- Wohnort: Münsterland
- *Claudius*
- User
- Beiträge: 225
- Registriert: Do, 28. Feb 2008 12:44
- Wohnort: Kirchheim u. Teck
Da mein Kleiner recht schleckig ist, bin ich seit ein paar Wintern bei dem Irish Mash von St. Hippolyt. Es ist das Einzige, das er super frisst und sogar die Medizin (von der er zur Zeit leider ne ganze Menge bekommt), frisst er darin super auf! 

Auch das unerfahrenste Pferd kann dem besten Reiter noch etwas lehren.
-----------------------------------
Das mir mein Pferd das Liebste sei,
sagst du oh Mensch, sei Sünde.
Das Pferd blieb mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
-----------------------------------
Das mir mein Pferd das Liebste sei,
sagst du oh Mensch, sei Sünde.
Das Pferd blieb mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
Ich habe lange das St. Hippolyt Mash gefüttert. Leider scheint das Pony unverträglich auf gewisse Inhaltsstoffe (vermutlich Mais) zu reagieren. Daher versuche ich es jetzt mit Marstall. Das ist maisfrei und enthält auch sonst eher weniger als zu viele Inhaltsstoffe.
Falls jemand Interesse an ca. 13,5kg St. Hippolyt Mash hat (gekauft vor drei Wochen), ...
Falls jemand Interesse an ca. 13,5kg St. Hippolyt Mash hat (gekauft vor drei Wochen), ...
Ich muss mal ganz blöd fragen: Wann füttert ihr Mash?
In meinem bisherigen Reiterleben habe ich noch kein Pferd gesehen das mit Mash gefüttert worden ist. Es interessiert mich aber wann es sinnvoll ist und warum.
In meinem bisherigen Reiterleben habe ich noch kein Pferd gesehen das mit Mash gefüttert worden ist. Es interessiert mich aber wann es sinnvoll ist und warum.
Spuren im Sand verwehen,Spuren im Herzen bleiben.
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329