Seite 1 von 2

Tierschutz informieren??

Verfasst: Mo, 13. Dez 2010 15:25
von birdy
Ui! Ich bin eben auf eine Anzeige gestoßen und mir wurde ganz übel:

....

Sollte man hier nicht den Tierschutz alamieren???

:evil:

Verfasst: Mo, 13. Dez 2010 15:29
von gimlinchen
schlimm, aber den tierschutz wird das kaum interessieren :(

Verfasst: Mo, 13. Dez 2010 15:29
von Motte
Warum den Tierschutz informieren?

Verfasst: Mo, 13. Dez 2010 15:44
von heike61
Motte hat geschrieben:Warum den Tierschutz informieren?
frag ich mich auch!

Verfasst: Mo, 13. Dez 2010 15:54
von Sheitana
Das Pferd ist unbemuskelt, aber nicht zu dünn...

Verfasst: Mo, 13. Dez 2010 15:58
von FoxOnTheRun
Naja, ich finde den schon dünn. Aber der Tierschutz wird da wohl keinen Finger rühren.

Verfasst: Mo, 13. Dez 2010 16:01
von Sheitana
FoxOnTheRun hat geschrieben:Naja, ich finde den schon dünn. Aber der Tierschutz wird da wohl keinen Finger rühren.
Ich würde vielleicht erstmal fragen warum der so dünn ist, wenn es mich den wirklich interessiert...

Meine Stute war im Sommer krank und ist extrem abgemagert. Es hat jetzt keiner den Tierschutz gerufen, aber bei sowas hätte ich mir dann gewünscht, dass vorher gefragt wird. Man weiß ja nie...

Verfasst: Mo, 13. Dez 2010 16:03
von chica
Wäre mit solchen Äußerungen vorsichtig, wenn ich die Hintergründe nicht kenne. Vielleicht erst mal nach weiteren Fotos fragen, bevor man hier aufgrund eines einzelnen Fotos pauschal aburteilt.

Verfasst: Mo, 13. Dez 2010 16:48
von Jarit
Auch meine Frage: Warum ein Fall für den Tierschutz? Das Pferd ist etwas dünn und schlecht bemuskelt. Es sieht keinesfalls verwahrlost aus.

Die gleiche Diskussion hatte ich kürzlich in einem anderen Forum erlebt und da sah das abgebildete Pferd schlimmer aus als dieses hier. Meine Antwort hier wie da: Ich finde es sehr kritisch, gleich nach Tierschutz zu schreien, ohne genauere Informationen zu haben. Wie lebt das Tier? Wie oft wird es gearbeitet? Hat es irgendwelche Erkrankungen? Wann und wie sind die Photos entstanden? Fühlt es sich wohl? etc. pp. Und ich finde es grundsätzlich bedenklich nur nach einer Momentaufnahme zu urteilen.
Wenn es einen wirklich interessiert, anrufen, hinfahren, schauen und sich eine fundierte Meinung bilden.

Verfasst: Mo, 13. Dez 2010 16:53
von sab
Hallo,


wenn man jemanden informieren will, dann ist es der Amtstierarzt. Wenn dieser handeln sollte, muss er die Pferde beschlagnahmen und natürlich neue Ställe / Pflege für sie finden. da das ganze Geld kostet , wird es nach meiner Erfahrung sehr selten gemacht.

Und ja, ich habe soetwas mal gemacht, da ging es um einen mir bekannten Stall, der sehr schlechte Haltungsbedingungen hatte. Da wurden Pferde vom Schlachter gekauft und ein Schulbetrieb mit ihnen gemacht. Die Tiere waren sehr mager, zum Teil sichtlich krank und auch verwahrlost. Das fand unser Amtstierarzt - er hat es sich angeguckt - zwar nicht schön aber noch keinen Grund zum Einschreiten.


LG

Sabine

Verfasst: Mo, 13. Dez 2010 17:00
von Motte
Könnte es sein, dass birdy etwas "ungenau" gelesen hat?

Verfasst: Mo, 13. Dez 2010 18:34
von birdy
"Ari ist ein sehr ehrliches Charakterpferd und für einen Hengst leicht zu händeln. Mit zwei Jahren ist er zu uns gekommen und aufgrund unserer Auswanderung müssen wir ihn leider in gute Hände abgeben. Er ist spanisch geritten worden und sehr arbeitswillig. Ein spanischer Sattel ist ebenfalls zu erwerben"

Was kann ich denn hier ungenau lesen?

Ich finde das Tier äußerst mager, das sind (für mich) keine fehlenden Muskeln.

Mir tut er einfach nur leid....

Verfasst: Mo, 13. Dez 2010 19:27
von Kerstin-K
Ich habe in den letzten Jahren einige Pferde und Ponys aufgenommen, die sehr viel schlimmer aussahen und nicht in Privathand waren (... wo sie also nicht viele Menschen sehen), sondern aus Reitschulen kamen. Es waren also täglich mehrere Menschen, Reitschüler, Eltern, Pfleger, Ausbilder usw. um diese Pferde, ohne sich daran zu stören, daß sie sehr, sehr schlecht aussahen, abgemagert waren, von mangelnden Muskulatur ganz zu schweigen. Erst letzte Woche habe ich wieder einen Haflinger bekommen, der bis zuletzt im Betrieb unter Erwachsenen lief - und den Rest des Tages in seiner Box lag...

Auch habe ich in diesem Jahr das Veterinäramt in München auf einen Schulbetrieb hier aufmerksam gemacht, in dem die Ponys und Pferde mit offenen Rücken laufen, durch die Bahn husten, dicke Beine haben, beißen, schlagen, nur mit Gerte zu putzen sind usw. Es hat sich trotz mehrmaliger Nachfrage meinerseits nichts geändert...

Was ich damit sagen möchte - Es gibt noch viel zu tun, aber um mit einer Meldung den Tierschutz oder das Veterinäramt zur Kontrolle zu bewegen, muss schon mehr im Argen liegen, so traurig es auch manchmal ist. Schlimm finde ich es, wenn die Pferde täglich von mehreren Menschen "genutzt" werden, und sich niemand Gedanken darüber macht, ob das, worauf er sitzt, auch gut und gesund aussieht.

Ich schließe mich den anderen an und finde nicht, daß der Spanier seeehr schlecht aussieht, "lediglich" dünn und unbemuskelt, solch Pferde findet man nahezu in jedem Stall. Leider ist das Auge der Betrachter oft etwas verwackelt und sie finden nichts Schlimmes bei, wenn die Pferde so aussehen. Bestimmt hat es Gründe, die es gilt, herauszufinden und zu verbessern und ich wünsche dem Pferd einen neuen Besitzer, der dies tut. Aber ein Fall für den Tierschutz ist er nicht. Hier würden meiner Meinung nach offene Worte dem Besitzer gegenüber schon mal etwas bringen. Aber da der Hengst verkauft wird, ist dies eh hinfällig.

Verfasst: Di, 14. Dez 2010 08:06
von Sheitana
Naja, man darf auch nie vergessen, dass 90% der Pferde zu dick sind. Das verschiebt einem auch oft den Blick... :wink:

Verfasst: Di, 14. Dez 2010 08:26
von chrisP
Meine unmaßgebliche Meinung:
Der ist dünn, aber nicht zu dünn! Ich sehe nur keinerlei Muskeln.

ich denke auch, unsere Wohlstandsproppen verändern unseren Blickwinkel!

Selbst meine wird bei uns am Stall als "oh, ist die dünn" angesehen, die ist richtig propper und gut genährt. Aber eben NICHT übergewichtig!