Seite 1 von 1

Mähne am Widerrist

Verfasst: Mo, 20. Dez 2010 21:23
von Gawan
Ich weiss nicht, ob das Thema schon irgendwo behandelt wurde und ob das hier richtig ist (gegebenenfalls verschieben). Meine Frage: Was macht ihr beim Satteln, wenn das Pferd eine Mähne hat, die auch noch am Widerrist lang und dick ist und daher gern unter die Satteldecke rutscht? Gleich unter die Satteldecke klemmen? Nach vorne rausziehen? Abschneiden? Zöpfeln?

Tanja Xezal

Verfasst: Mo, 20. Dez 2010 22:02
von Esprit05
Meine haben zwar keine Megamähnen am Widerrist, aber ich würde sie nach dem Satteln rausziehen, und wenn das noch nicht reicht, einen Zopf nach vorne flechten.

Verfasst: Mo, 20. Dez 2010 22:12
von Gast2
ich hab Isländer - ich kenn mich aus *smile*.

Vorne rausziehen, fertisch.

Verfasst: Mo, 20. Dez 2010 23:10
von Traumdauterin
Ich zieh sie auch nach vorn raus, wenn ich nicht eh nen Zopf drin habe.

Verfasst: Mo, 20. Dez 2010 23:34
von Abeja
Hab auch einen Isländer und ich schneide die Mähne auf eine Breite von etwa 2 cm sehr kurz ab, nachdem rausziehen nicht geholfen hat, die Haare schoben sich während des Reitens meistens wieder drunter. Allerdings ist die Mähne am Widerrist bei meinem nicht ganz so dicht, aber zum einklemmen und dann ziepen reichte es trotzdem.

Verfasst: Mi, 22. Dez 2010 08:16
von Gawan
Na, dann werde ich mal schauen, wie sich das Rausziehen bei längeren Ausritten bewährt, und notfalls greife ich zur Schere :-)

Tanja Xezal

Verfasst: Mi, 22. Dez 2010 09:08
von Yve9979
Hatte auch immer versucht, sie nach vorne raus zu ziehen. Hat nicht funktioniert, schob sich immer wieder unter die Satteldecke.
Also Griff zur Schere.

Verfasst: Mi, 22. Dez 2010 10:23
von manoleon
ich flecht auch immer einen zopf nach vorne und lass den dann 2-3 tage.
die schöne mähne beschneiden :oops: :roll: , da tut mir allein der gedanke daran schon in der seele weh.... :wink:

Verfasst: Mi, 22. Dez 2010 10:37
von Elke
Ich flechte auch ein zoepfchen das gut ein paar Tage haellt.

Verfasst: Mi, 22. Dez 2010 21:21
von Firli
Ich hab letztens entnervt zur Schere gegriffen, da die Mähne doch immer unter den Sattel rutschte. Fällt gar nicht auf.

Verfasst: Mi, 22. Dez 2010 22:14
von Melli
Bei feiner Mähne (habe einen Araber) rutschen die Haare trotz rausziehen wieder unter den Sattel und ziepen dann oder reißen sogar aus.
Mitteilungsfreudige Pferde meckern dann durchaus mal (mit Recht).

Ich habe eine Weile eine halbe Handbreit abgeschnitten, mittlerweile flechte ich ein Zöpfchen und lasse das nach Bedarf auch ein paar Tage.

Ein "Pferdeschwanz" mit einem normalen Haargummi reicht aber auch (macht nicht so viel Arbeit, kann man nach dem Reiten einfach wieder lösen).

Verfasst: Do, 27. Jan 2011 19:34
von Filzi
Habe auch alle Varianten durch, Zopf machen, flechten, eindrehen, knoten, rausziehen, reinziehen, glatt streichen, etc...

Habe die Haare am Widerrist nun einfach ganz kurz und gleichmässig abgeschnitten und seitdem passt es endlich!! ;)

Verfasst: Do, 27. Jan 2011 20:10
von gimlinchen
so mach ich das auch

Verfasst: Do, 27. Jan 2011 20:22
von Onceagain
Bei uns - Friese und Hafline half/hilft nur die Schere.