Seite 1 von 1

Trapezmuskelatrophie durch unpassenden Sattel

Verfasst: Sa, 01. Jan 2011 15:47
von Poetin
Hallo ihr Lieben und ein frohes neues Jahr:

Ich habe eine Frage, die sich nur indirekt auf die Ausrüstung bezieht und auch das Training mit einschließt, deshalb wusste ich nicht, wo ich das jetzt posten soll:

Der alte Sattel meiner Stute hat bei ihr eine leichte Atrophie im Trapezmuskel ausgelöst. Vor knapp einem halben Jahr habe ich dann einen neu angepassten bekommen, allerdings nicht explizit auf den Aufbau des Trapezmuskels hin trainiert. Vor ca. 8 Wochen war eine Physiotherapeutin da, die mich auf die atrophierte Muskulatur nochmals hinwies und meinte, ich solle erstmal longieren und co., um den Muskel wieder aufzubauen. Zeitgleich kaufte ich mir noch einen anderen Sattel von einer ganz anderen Sorte (Erst Westernsattel, schließlich Dressursattel). Ab da bin ich nur noch mit dem Dressursattel geritten. Und erst jetzt baute sich die Muskulatur wieder auf. Nun meine Frage:
Wenn eine Atrophie durch einen unpassenden Sattel verursacht wird, baut sich die Muskulatur automatisch wieder auf, wenn ein neuer Sattel drauf liegt und er passt? Oder muss man gezielt daran arbeiten und sie gezielt aufbauen, damit sich die Kuhlen neben dem Widerrist wieder füllen und reicht nur ein Sattelwechsel nicht?
Ich verstehe nämlich, ehrlich gesagt nicht: Warum sich die Muskulatur nicht gleich nach dem Sattelwechsel aufbaute, sondern erst jetzt. Und dies in relativ kurzer Zeit. Nach 2 Wochen konnte ich schon bereits erste Veränderungen sehen.

Hat jemand damit Erfahrung?

Freue mich auf Antworten.
Liebe Grüße,
Poetin

Verfasst: Sa, 01. Jan 2011 17:23
von chica
Hierzu gibt es bereits diesen Thread:
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=2984