Seite 1 von 10

Science of motion - Jean Luc Cornille

Verfasst: Mo, 28. Feb 2011 14:54
von marquisa
Bitte schaut euch mal das Video an bezgl Entwicklung des Trabes an.

Mich würden eure Meinungen dazu interessieren.

http://www.scienceofmotion.com/documents/ruler_tb.html

Verfasst: Mo, 28. Feb 2011 16:32
von Medusa888
Trotz einiger Kritikpunkte (vor allem am Reiter, aber auch was die Haltung des Pferdes betrifft), finde ich die Entwicklung höchst beeindruckend.

Das Pferd wirkt nach 6 Monaten deutlich athletischer in seinen Bewegungen und runder in der Muskulatur, soweit man das anhand der Videoqualität beurteilen kann.

Verfasst: Mo, 28. Feb 2011 16:46
von Josatianma
Mich würde vor allem interessieren, warum du es bewertet haben möchtest, marquisa!

Für mich ist das Pferd in der kurzen Sequenz mit dem Sprung in seinem absoluten Element. Der erste Gedanke am Anfang des Videos war: das ist ein nettes Springpferd.

Verfasst: Mo, 28. Feb 2011 17:10
von marquisa
Josa,ich finde die Entwicklung auch erstaunlich,das Pferd hat unglaublich an Ausdruck gewonnen,auch wenn die Tritte nicht wirklich spannungsfrei zu sein scheinen.

Ich empfinde die Entwicklung als erstaunlich schnell,aber es sind auch sehr kurze Ausschnitte,man weiß natürlich nicht,ob das Pferd im März nicht auch schon ausdrucksvoller traben konnte,als im Video dargestellt.
Ist das nun gymnastiziert,oder getrickst?

Verfasst: Mo, 28. Feb 2011 23:16
von Alkasar
Ja, der Trab ist deutlich verbessert aber schön aussehen tut es trotzdem nicht, irgendwie gegen die Hand geritten.

Verfasst: Di, 01. Mär 2011 06:18
von Anchy
Auf mich wirkt es so, als würd er ständig mit angezogener Handbremse laufen.
Auch wenn der Trab elastischer aussieht, ist es nicht "meins".

Anchy

Verfasst: Di, 01. Mär 2011 06:22
von chica
Anchy hat geschrieben:Auf mich wirkt es so, als würd er ständig mit angezogener Handbremse laufen.
Auch wenn der Trab elastischer aussieht, ist es nicht "meins".
Dito. Genau diesen Gedankengang hatte ich auch. Das Pferd sieht sehr ver-/gehalten aus.

Verfasst: Di, 01. Mär 2011 07:10
von marquisa
Genau die Frage stelle ich mir auch,oder liegt es daran,dass es für das Pferd noch sehr anstrengend ist und deshalb ein sehr "bemühter" Eindruck entsteht?

Verfasst: Di, 01. Mär 2011 07:27
von marquisa
Jetzt habe ich es mir noch mal angeschaut,besonders in der Anfangssequenz des "nachher" ist das Pferd viel zu eng,die Oberlinie dehnt sich gar nicht,der Rücken ist auch nicht da.

Ok,das soll ja jetzt auch keinen Absolutionsanspruch darstellen,sondern den Weg dokumentieren und da muss es nicht immer perfekt aussehen .

Was mich dennoch verwundert,ist,dass Jean Luc Cornille (Saumur) in seinen Veröffentlichungen ständig die Reiter kritisiert,die die Pferde aufs Gebiss reiten,wie er so schön zu sagen pflegt.Er selbst verpflichtet sich ausdrücklich der Leichtigkeit.Wo ist das hier zu sehen?

Aber genau danach sieht es hier ja auch aus,vorne gegenhalten und hinten kitzeln.Also alles nur Spannungstritte?
Ich denke schon,dass einige schöne Tritte in die richtige Richtung dabei sind,zum Schluss auf Kandare geht das Pferd aber gar nicht mehr an die Hand heran und bleibt hinter dem Gebiss.

Verfasst: Di, 01. Mär 2011 07:32
von gimlinchen
Interessant, ein Blüter.
Ich finde, dass er "nachher"etwas krampfig aussieht, wie die anderen auch scrhieben

mal eine andere frage zu dem video:
(ich ringe mit der frage der kopf/halshaltung bei meinem blüter)
wie findet Ihr ruler von aus dieser sicht? zu hoch? zu niedrig? "nachher" finde ich ihn bissle eng, finde aber, dass der kopf nicht tiefer braucht

Verfasst: Di, 01. Mär 2011 07:37
von marquisa
Die Kopfhöhe finde ich auch ok,die Oberlinie könnte mehr gedehnt sein,der Widerrist kommt noch nicht hoch,der Rücken ist nicht beständig da und das Pferd kommt manchmal deutlich hinter die Senkrechte.
Die Anlehnung ist insgesamt noch instabil.

Verfasst: Di, 01. Mär 2011 07:47
von Josatianma
Jetzt habe ich es mir noch mal angeschaut,besonders in der Anfangssequenz des "nachher" ist das Pferd viel zu eng,die Oberlinie dehnt sich gar nicht,der Rücken ist auch nicht da.
Danke, ich dachte, ich habe schon wieder einen Knick in der Optik!

Verfasst: Di, 01. Mär 2011 07:52
von gimlinchen
vielen dank. entspricth meinem eindruck oder ich kann das jedenfalls nachvollziehen

Verfasst: Di, 01. Mär 2011 07:58
von amara
Ich finde, das eigentliche Problem ist, dass es sehr schwer zu entscheiden ist, ob das noch ein normaler Trab ist. Für mich sind das ganz grenzwertig passageartige Spanntritte. Daher finde ich nicht unbedingt, dass der Trab "elastischer" ist sondern eher stark verlangsamt, fast schon ziemlich deutlich an passageartigen Tritten dran. Auf mich macht dadurch der Rücken keinen besonders lockeren Eindruck.

Allerdings (!!) muss man eben sagen, aus so einem Videoschnipsel etwas zu beurteilen ist fast unmöglich. Die Änderung beeindruckt - die Änderung (der Gänge) von Totilas 5jährig auf Totilas heute beeindruckt aber eben auch.

Von daher... bin ich sehr vorsichtig geworden wie solche Gangschleiferei gemacht wird, ob das gut ist und ob v.a. notwendig, und wer letztendlich den Nutzen davon hat.
ob pos. gespannt oder eher verspannt wird wohl letztendlich 100% nur der Reiter im Sattel beurteilen können, und selbst das variiert vermutlich nach Empfinden und Geschmack des Reiters.

Verfasst: Di, 01. Mär 2011 08:02
von marquisa
Amara,genau da bin ich auch zwiegespalten.