Seite 1 von 3
Hilfreiche Hausmittel
Verfasst: So, 06. Mär 2011 10:30
von Belfigor
Nachdem ich bei leichterem Husten immer wieder sehr gute Erfolge mit purem Spitzwegerichtee erziele, dachte ich mir, vielleicht kann man in einem Thread ja mal so allgemein zusammentragen, mit welchen Hausmittelchen die Schreiber hier gute Erfolge gesammelt haben.
Ich fange mal an mit ein paar Sachen, die mir so spontan einfallen:
Spitzwegerichtee aus der Apotheke, zwei Beutel davon in eine Tasse mit Mash einrühren und dem Pferd verabreichen, wirkt sehr gut gegen Hustenreiz beim Pferd.
Letztes Jahr hatte mein Pferd einen Insektenstich, der riesengroß, breitflächig anschwoll; eine Stallkollegin sagte zu mir, ich solle das Pferd an der Stelle mit einer Essiglösung abreiben und ich konnte kaum glauben, wie schnell diese Schwellung dadurch zurückging.
Habt ihr auch solche Erfahrungen mit anderen Hausmitteln gemacht?
Verfasst: So, 06. Mär 2011 11:25
von ottilie
Selber keine Erfahrung damit und ich hoffe ich täusche mich jetzt nicht, aber Thymian soll auch ganz gut sein bei Husten.
Weiters kann man bei Schwellungen / Wärmestaus Quarkumschläge machen.
Verfasst: So, 06. Mär 2011 11:37
von gimlinchen
der billige spitzwegerichsaft aus dem drogeriemarkt hilft gut.
beste für hufwachstum: sonnenblumenkerne ins Futter
gute hufpflege: olivenöl
Verfasst: So, 06. Mär 2011 12:43
von Filzi
Gut bei Hustenreiz, aber nicht zum Dauergebrauch: Honig
Gut für die Abwehr und Immunsystem: Essig zum Beispiel Apfelessig.
Verfasst: So, 06. Mär 2011 16:24
von Lou mit Lucy
Das Nonplusultra gegen Scheuern (bis hin zu Sommerekzem meines Ponies), für kleine oberflächliche Wunden, Langhaarpflege, Hufe und auch wenn die Schubkarre mal quietscht: Ballistol.
Verfasst: So, 06. Mär 2011 18:33
von Bino
Eine Frage zu Ballistol: Benutzt du das spezielle Ballistol Animal für Tiere oder kann man auch das normale in der Spraydose nehmen?
Bei meinem Pferd brechen im Winter immer die Haare im hinteren Bereich der Satteldecke und in der Schenkellage ab. Ich sprühe diese Stellen zur Zeit mit dem normalen Ballistol ein und habe das Gefühl, dass das Fell ganz gut nachwächst.
Verfasst: So, 06. Mär 2011 18:49
von Klara
Wir geben auch Zwiebelsaft bei Husten. Die Hunde fanden das cool.
Verfasst: So, 06. Mär 2011 20:53
von ninischi
ottilie hat geschrieben:Selber keine Erfahrung damit und ich hoffe ich täusche mich jetzt nicht, aber Thymian soll auch ganz gut sein bei Husten.
Ja, das kann ich aus jahrelanger Erfahrung mit Hustenpony bestätigen.
Verfasst: So, 06. Mär 2011 21:21
von lalala
Husten : Spitzegerichhustensaft aus dem Aldi
Hufgeschür: Sauerkrautwickel
Entzündungen : Quark kühlt
Mauke : handelsübliche Fußpilzsalbe aus der Apotheke
Verfasst: So, 06. Mär 2011 21:36
von -Anja-
Gegen Gammelfüße bei matschigem Untergrund: Paste aus pürierten Zwiebeln und Honig.
Verfasst: Mo, 07. Mär 2011 12:55
von Pferdenine
Iihh ja, dieser Zwiebelsaft, den hab ich auhc immer bei Husten und Halsweh bekommen. Das hat zwar geholfen, aber es war verdammt widerlich :/
Genau wie ich mal gehört habe, das warmes Bier gesund sein soll. Stell ich mir auch ecklig vor..
Anonsten natürlich Wadenwickel bei Fieber!
Verfasst: Mo, 07. Mär 2011 12:56
von Pferdenine
-Anja- hat geschrieben:Gegen Gammelfüße bei matschigem Untergrund: Paste aus pürierten Zwiebeln und Honig.
Das ist ja auch interessant.. Hab ich noch nie von gehört.. immer diese Zwiebel ^^ Genauso schlimm wie der sogenannte Zwiebellook
Zig tausend Mäntel übereinander, haha.
Verfasst: Mo, 07. Mär 2011 13:04
von gimlinchen
Richtig netter Zwiebeltee ist gar nicht widerlich. Dazu muss man die Zwiebeln eeewig kochen udn dann kommt noch Honig rein. Habe ich früher gerne gemacht, um wochenends lästiges Volk aus unserem Räumchen am Stall zu vertreiben., Doppelter Nutzen...
Verfasst: Mo, 07. Mär 2011 13:29
von Lou mit Lucy
Bino hat geschrieben:Eine Frage zu Ballistol: Benutzt du das spezielle Ballistol Animal für Tiere oder kann man auch das normale in der Spraydose nehmen?
Soweit ich weiß, ist Ballistol animal einfach nicht ganz so stark gereinigt wie das "normale", das ja sogar getrunken werden kann. Da ich bei meiner Ekzemerin einen ziemlichen Verbrauch habe, benutze ich das animal - einfach, weils billiger ist.
Achso: optimal ist es auch, um im Sommer damit die Ohren auszureiben - hilft gegen Kriebelmücken-Juckreiz, macht sauber und hält die Viecher fürs Erste ab.
LG, Lou
Verfasst: Mo, 07. Mär 2011 13:44
von Abeja
Gegen Blasenentzündung ganz normaler Blasentee in Beuteln aus dem Drogeriemarkt, 2-3 Beutel auf einen Liter kochendes Wasser; damits besser schmeckt, und um die Flüssigkeitsmenge zu erhöhen, das Ganze dann gemischt mit Apfelsaft und angereichert mit Haferflocken.
Gegen Hustenreiz: Eukalyptus-Menthol-Bonbons, die billigen aus dem Drogeriemarkt. Natürlich nicht in rauhen Mengen, wegen dem Zuckergehalt.