Seite 1 von 2

Sättel mit französischen Kissen

Verfasst: Do, 17. Mär 2011 09:14
von Silke
Hallo,

nach meinem erfolgreichen Kurs bei Desmond O'Brien steht nun fest, dass mein angeblicher Maßsattel nicht mehr für das "Pony" und mich nicht mehr passend ist.

Nun bin ich auf der Suche nach einem Dressursattel mit französischen Kissen und einem etwas flacheren Sitz. Dann muss der Sattel auch noch über eine große Auflagefläche verfügen.

Ich fühle mich gerade irgendwie auf der Suche nach dem heiligen Gral. :)

Also wer Vorschläge hat, immer her damit.

Liebe Grüße

Silke

Verfasst: Do, 17. Mär 2011 09:35
von Monique
Hallo!

Wir haben die für uns eierlegende Wollmilchsau gefunden. Einen Otto Schumacher Dynamic Sattel. Er hat französische Kissen, ist ziemlich kurz ( Isländer mit kurzem Rücken) und hat einen tiefen sitz, das wolltest Du ja nicht unbedingt, oder? Desweiteren ist das Sattelblatt etwas zurück geschnitten und das Leder ist der Wahnsinn. Als ich mein Pony hab damit laufen lassen hat es sich sofort viel besser angefühlt.

Vielleicht wär das ja was für euch! Ich hoffe ich konnte Dir einen guten Tipp geben und viel Glück auf der Suche.

Verfasst: Do, 17. Mär 2011 09:49
von Jessie77
http://www.rooslisaddle.com/index.php?id=8

habe auch einen - kann ich nur empfehlen. auch ein super Service!

Verfasst: Do, 17. Mär 2011 09:50
von Pegasus
Ich reiten mit einem D1 von Prestige. Der Sattel hat französische Kissen, ist kein Tiefsitzer und hat einen breiten Kanal für die Dornfortsätze, sowie eine kleine Aussparung im Polster für den Trapezmuskel bzw läßt das Schulterblatt sich frei bewegen. Ein wirklich toller Sattel !

Verfasst: Do, 17. Mär 2011 10:18
von moppel1992
Ich habe einen Amerigo Equipe LaBelle aus der Sattlerei P. Menet/Schweiz. www.menetsattel.ch . Vertrieb+Anpassung macht u.a. meine Sattlerin Bettina Meinken in großem Umkreis (www.sattelmessmatte.de)

Französische Kissen, kein Sitzgefängnis (wenn man auch noch ohne fette Kniepauschen wählt),die Sattelkissen liegen breiter+großflächiger auf als z.B. bei Jaguar,Cobra,Prestige u.ä..
Mein Sattel hat vorne kurze Polster für mehr Platz für die breite Schulter.

Genauso ansprechend finde ich persönlich den Equinomic-Sattel (ebenfalls Schweizer Sattlerei).

Ein guter+günstiger Dressursattel mit französischen Kissen,kein Sitzgefängnis, ist der Prestige Hippos Dressage.

Verfasst: Do, 17. Mär 2011 10:32
von Tipolino
Nach wie vor einer meiner Favourites ever: der Jaguar XKC.
Super bequem, extrem kurz, und einfach nur himmlisch. Leider kann es öfter Probleme mit dem Schultermuskel geben, wenn der recht ausgeprägt ist.
Aber ansonsten, grandioses Teil.

Verfasst: Do, 17. Mär 2011 10:43
von moppel1992
Tipolino hat geschrieben:Leider kann es öfter Probleme mit dem Schultermuskel geben, wenn der recht ausgeprägt ist.
Vielleicht liesse sich das Problem mit kurzen/nur halblangen Polsterkissen vorne lösen?

Verfasst: Do, 17. Mär 2011 12:24
von horsman
Cobra Sattel. Dt. Vertrieb nach Mass. Fertigung in Italien.
(ähnlich Amerigo)

Viellircht wär auch der Röösli Sattel aus dem Marktplatz hier was für Dich.

Verfasst: Do, 17. Mär 2011 12:49
von Lieschen
eigentlich alle Prestige Sättel kann man mit französischen Kissen beziehen!

Verfasst: Do, 17. Mär 2011 13:00
von horsman
aber die haben diesen in meinen Augen eher unvorteilhaften Kunststoffbaum und (mir zu viel) viel Pauschen

Verfasst: Do, 17. Mär 2011 13:53
von AdrWgl
Ich kann den Harry Dabbs Avant Dressage empfehlen, der hat eigentlich alles was gefordert wurde und kann individuell zusammengestellt werden.

Verfasst: Fr, 18. Mär 2011 08:51
von moppel1992
Zur Vervollständigung der Schweizer Top-Marken werfe ich noch Spirig/St. Gallen in die Runde. :D

Verfasst: Fr, 18. Mär 2011 09:35
von Silke
danke schon mal für die vielen Tipps.

Was haltet ihr denn noch so von dem Stübben Tristan?

Verfasst: Fr, 18. Mär 2011 09:36
von solera
ich hab mich lang nach so was umgesehen - das pferd hab ich jetzt das 5. jahr und ich hab immer so gekauft, dass der sattel super anpassbar ist, auf alle eventualitäten draufpasst, jede veränderung mitmacht, qualitativ hochwertig... nunja, ich bin bei sattel no# 6 - ein spirig st. gallen gebraucht aufgetan und passte von haus aus wie für uns gemacht.

ich hatte zuvor einiges durch und hatte die schweizer sättel immer so als "maßsättel" für fertige pferde im hinterkopf. dass die aber viel flexibler sind und sättel so umbauen, dass kaum ein lederfitzerl auf dem anderen bleibt und sofern die auflagefläche nicht für's neue pferd zu lang ist, quasi eine garantie abgeben, dass sie den alten sattel auch auf's neue pferd bringen, entging mir irgendwie. in meinem kopf war das ein: da braucht man sich noch nicht umsehen, das pferd ist noch nicht fertig.

ABER mittlerweile bin ich ja schon so halbherzig am suchen für mein nachwuchspferd... ich suche ausschließlich nur mehr bei la belle, röösli, spirig st. gallen oder katzengruber. allesamt mit sitzflächen, die keine sitzprothesen sind und pferdseitig absoluten kuschelfaktor haben... das ist so schön weich. ich hab sogar in erwägung gezogen in meiner ersten euphorie mit dem sattel ins bett zu gehen :)

Verfasst: Fr, 18. Mär 2011 09:58
von Taschi
Ich mag Stübben gar nicht sitzen, genauso wie Kie....., aber das ist Geschmackssache!!
Habe für meinen Großen einen Gerloc Dressur und für den Kleinen einen Cobra VS.

Bin mit Beiden sehr zufrieden!!

Mit einem Euroriding Achat hab ich auch schon mal geliebäugelt.
Sind inkl. franz. Kissen für unter 1000€ zu bekommen. -Neu-
Es ist dann aber doch der Cobra geworden :wink:

Taschi