Seite 1 von 1

7Nail System

Verfasst: Mi, 06. Apr 2011 16:35
von -Tanja-
Ich pack's mal unter Haltung - oder gehört es eher unter Gesundheit?

Mein Mann fragte anläßlich unseres gestrigen Beschlagstermins für Laika unseren Hufschmied, der auch auf der Equitana gewesen ist, nach Neuerungen:

http://7nail.com/shop/De/frontpage.html

Unser Hufschmied fand das Konzept ganz schlüssig, kann jedoch noch keinerlei Aussage zum Erfolg treffen. Er hat bislang drei Pferde mit diesen Nägeln versorgt und kann erst in ca. acht Wochen mehr dazu sagen.

Für meine Zwecke wären sie nahezu ideal: seitdem wir unseren Paddock mit Sand und unter dem Vordach mit Knochensteinen befestigt haben, ist das Hufwachstum im Winter nahezu zum Erliegen gekommen bzw. hält sich gerade so die Waage - es muß eigentlich immer nur der Strahl beschnitten und die Trachten hinten geraspelt werden, Sohle und Zehe nix. Im Sommer, wenn die Pferde 24 Stunden auf der Weide sind, ist es dann wieder ok. Reiten muß ich auf alle Fälle mit Hufschuhen, und zwar seit diesem Winter auch vierfach bereift (sonst immer nur vorne).

Lt. unserem Hufschmied würde sich für Amor anbieten, ihn über den Winter mit diesen Nägeln vorne und hinten zu versorgen. Da die Nägel "eingelassen" werden, steht auch nix raus, und somit können die Hufschuhe auch zum Reiten weiterhin angezogen werden. Es geht nur darum, den Abrieb an der Zehe (an den Trachten ist das ja ok) zu minieren.

Ich werde das evtl. beim nächsten Ausschneidetermin in acht Wochen, wenn unser Hufschmied mehr über die anderen Pferde berichten kann, mal probieren.

Schon mal was davon gehört? Finde ich eigentlich eine witzige Idee - wenn es funzt.

Verfasst: Mi, 06. Apr 2011 18:24
von gimlinchen
schon eine gute idee, ich glaube nur, dass der schmied sehr gut sein muss, um die dinger einzusetzen.

Verfasst: Do, 07. Apr 2011 08:12
von FoxOnTheRun
Nie gehört. Klingt aber interessant, wenn es denn tatsächlich so funktionieren sollte. Tatsächliche Erfahrungsberichte würden mich auch interessieren.

Verfasst: Do, 07. Apr 2011 10:25
von FNB
Hm, schlagt mich, aber ich finde das nicht sehr schlüssig. Die "Erfolgsgeschichten" auf der Homepage überzeugen mich auch nicht, teilweise sehen die Hufe nach 5 Wochen immer noch grottig schlecht aus.

Vielleicht hab ich aber auch das System an sich überhaupt nicht verstanden :oops: . Worin soll denn der große Nutzen nun liegen? Da es nur einzelne Nägel sind, ist der Hufabrieb doch neben den Nägeln immer noch da oder? *gruebel*

LG FNB

Verfasst: Do, 07. Apr 2011 10:28
von Jen
Ich hab auch nicht ganz verstanden wie bzw warum das funktionieren soll?

Verfasst: Do, 07. Apr 2011 11:02
von FoxOnTheRun
Ich weiß nicht, ob ich es verstanden habe. Was ich verstanden habe ist, daß wohl ungleichmäßiger Abrieb verhindert wird durch die Nägel, der Hufmechanismus aber nicht wie durch ein Eisen gestört ist.

Soweit ist das auch noch logisch für mich.

Aber meines erachten müßte man dann trotzdem laufend die Hufe anatomisch/orthopädisch bearbeiten, da sich die Fehlstellung ja nicht durch eine Bearbeitung und ein paar Nägel in wohlgefallen auflöst.

Insofern: Ich denke, es ist kein Wundermittel, aber evtl. kann es übermäßigen Abrieb durch Fehlbelastungen entgegenwirken und insofern könnte ich mir irgendwie schon vorstellen, daß es was bewirken kann, wenn ein Fachmann es mit Hirn und Verstand einsetzt.
Obs das aber braucht und ob es eine Alternative zu anatomsichen Beschlägen ist, keine Ahnung. Ich bleib dabei, so lang es nicht unbedingt sein muss kommt nix an oder in den Huf.

Verfasst: So, 17. Apr 2011 17:13
von Firli
Hm, also die Homepage hat mich jetzt nicht überzeugt ... wie sollen einige kleine Nägel eine positive Wirkung entfalten? Ich verstehe die Logik nicht, und kann mir das auch nicht richtig vorstellen.

Aber auf Erfahrungsberichte bin ich schon neugierig.

Verfasst: Mi, 15. Jun 2011 18:07
von -Tanja-
Habe gerade mit unserem Hufschmied telefoniert. Das, was er bislang an Erfahrung mit diesen Nägeln hat sammeln können, war nicht sonderlich positiv. Die Hufe brachen teilweise aus, die Nägel drehten sich oder wurden verloren. Nach seinen bisherigen Erfahrungen würde er sie also eher nicht empfehlen.

Verfasst: Do, 16. Jun 2011 10:44
von tonnenpferd
*hochinteressant*

Spannende Sache!
Ich bin auch sehr skeptisch, - es sind ja wie schon geschrieben nur ein paar Nägel: Neben den Nägeln findet ja dann trotzdem noch der Abrieb statt.

Eventuell würds funktionieren bei Fehlstellungen - wo man eine kleine Stelle vor Abrieb schützen möchte - (wobei da dann immer noch die Nagellöcher sind, die vermutlich dann - wenn die Hufbelastung nicht sehr gut ist - so dass ev. sogar Fehlstellungen bestehen - ausbrechen.

Abgesehen dass diese Nägel schon ein guter Schmied einsetzen muss.
Ich selbst bearbeite die Hufe meiner Viercherl schon selbst (aber nur die Hufe von "meinen" - und würd mich da nie und nimmer nageln trauen.


Bin gespannt was noch kommt =)

Für mich ist die beste Lösung nach wie vor barhuf + Hufschuhe