7Nail System
Verfasst: Mi, 06. Apr 2011 16:35
Ich pack's mal unter Haltung - oder gehört es eher unter Gesundheit?
Mein Mann fragte anläßlich unseres gestrigen Beschlagstermins für Laika unseren Hufschmied, der auch auf der Equitana gewesen ist, nach Neuerungen:
http://7nail.com/shop/De/frontpage.html
Unser Hufschmied fand das Konzept ganz schlüssig, kann jedoch noch keinerlei Aussage zum Erfolg treffen. Er hat bislang drei Pferde mit diesen Nägeln versorgt und kann erst in ca. acht Wochen mehr dazu sagen.
Für meine Zwecke wären sie nahezu ideal: seitdem wir unseren Paddock mit Sand und unter dem Vordach mit Knochensteinen befestigt haben, ist das Hufwachstum im Winter nahezu zum Erliegen gekommen bzw. hält sich gerade so die Waage - es muß eigentlich immer nur der Strahl beschnitten und die Trachten hinten geraspelt werden, Sohle und Zehe nix. Im Sommer, wenn die Pferde 24 Stunden auf der Weide sind, ist es dann wieder ok. Reiten muß ich auf alle Fälle mit Hufschuhen, und zwar seit diesem Winter auch vierfach bereift (sonst immer nur vorne).
Lt. unserem Hufschmied würde sich für Amor anbieten, ihn über den Winter mit diesen Nägeln vorne und hinten zu versorgen. Da die Nägel "eingelassen" werden, steht auch nix raus, und somit können die Hufschuhe auch zum Reiten weiterhin angezogen werden. Es geht nur darum, den Abrieb an der Zehe (an den Trachten ist das ja ok) zu minieren.
Ich werde das evtl. beim nächsten Ausschneidetermin in acht Wochen, wenn unser Hufschmied mehr über die anderen Pferde berichten kann, mal probieren.
Schon mal was davon gehört? Finde ich eigentlich eine witzige Idee - wenn es funzt.
Mein Mann fragte anläßlich unseres gestrigen Beschlagstermins für Laika unseren Hufschmied, der auch auf der Equitana gewesen ist, nach Neuerungen:
http://7nail.com/shop/De/frontpage.html
Unser Hufschmied fand das Konzept ganz schlüssig, kann jedoch noch keinerlei Aussage zum Erfolg treffen. Er hat bislang drei Pferde mit diesen Nägeln versorgt und kann erst in ca. acht Wochen mehr dazu sagen.
Für meine Zwecke wären sie nahezu ideal: seitdem wir unseren Paddock mit Sand und unter dem Vordach mit Knochensteinen befestigt haben, ist das Hufwachstum im Winter nahezu zum Erliegen gekommen bzw. hält sich gerade so die Waage - es muß eigentlich immer nur der Strahl beschnitten und die Trachten hinten geraspelt werden, Sohle und Zehe nix. Im Sommer, wenn die Pferde 24 Stunden auf der Weide sind, ist es dann wieder ok. Reiten muß ich auf alle Fälle mit Hufschuhen, und zwar seit diesem Winter auch vierfach bereift (sonst immer nur vorne).
Lt. unserem Hufschmied würde sich für Amor anbieten, ihn über den Winter mit diesen Nägeln vorne und hinten zu versorgen. Da die Nägel "eingelassen" werden, steht auch nix raus, und somit können die Hufschuhe auch zum Reiten weiterhin angezogen werden. Es geht nur darum, den Abrieb an der Zehe (an den Trachten ist das ja ok) zu minieren.
Ich werde das evtl. beim nächsten Ausschneidetermin in acht Wochen, wenn unser Hufschmied mehr über die anderen Pferde berichten kann, mal probieren.
Schon mal was davon gehört? Finde ich eigentlich eine witzige Idee - wenn es funzt.