Seite 1 von 2

Korrekturpad!

Verfasst: Sa, 09. Apr 2011 19:08
von ramiro
Hallo Liebe Leute!
Hab derzeit ein etwas ungleich bemuskeltes Pferd, Chiro war schon da etc. Vom Sattler wurde der Sattel auch wieder so angepasst, Kammer geweitet. Jetzt ist "uns" ein Korrekturpad von Kalvakade (Vairo) mit angepasst worden. Mein Problem ist, dass ich das Gefühl, etwas schwammig zu sitzen bzw. nicht ganz im Pferd, wenn ich das Pad wieder raus tu sitz ich "im Pferd", Was habt ihr denn für Erfahrungen, oder habt ihr noch irgendwelche Tipps?
Meine Alternative derzeit: Longieren, longieren, longieren, WE Beritt, ist halt grad jetzt bei dem schönen Wetter frustrierend.

Danke für Eure Tipps! :lol:

Mit reiterlichen Grüßen

Verfasst: Sa, 09. Apr 2011 22:42
von hexle
wie wäre es mit einer zeitlang bare-back-pad ? dann sitzt du im Pferd und bist gezwungen im gleichgewicht zu sitzen ..das ist perfekt gegen ungleiche bemuskelung :)

Korrekturpad

Verfasst: So, 10. Apr 2011 12:55
von ramiro
Danke für den Tipp werd mal googlen noch nie davon gehört!

...

Verfasst: So, 10. Apr 2011 13:19
von ramiro
oh hab gerade gegoogelt bin überhaupt kein Freund mit ohne Sattel reiten.. Danke trotzdem für den Tipp!!

Mit reiterlichen Grüßen

Verfasst: Mo, 11. Apr 2011 15:30
von Gelchen
Hallo,

ich habe im Moment ein dickes Lammfellpad unter meinem Sattel, da Pferd krankheitsbedingt muskulatur verloren hat und der Sattel jetzt etwas zu weit ist. Mir geht es ähnlich wie dir, habe das Gefühl ich sitzte 1km über dem Pferd, wenn ich allerdings eine Weile geritten bin geht es, ich fürchte das ist eine Gewöhnungssache :cry:
Alternativ mal ein anderes Pad (von Stallkollegen) ausleihen und probieren ob es mit dem besser/schlechter ist.

Ich fürchte nur das es mit allen Pads vom Reitgefühl her, nicht so gut ist :roll:
Grüsse
Gelchen

Korrekturpad

Verfasst: Do, 14. Apr 2011 20:46
von ramiro
Hallo Gelchen!!
Danke für Deine "Aufmunterung" :lol: Hab mir jetzt von ner Stallkollegin ein Warendorfer/Mollton-Pad ausgeliehen, damit geht es viel, viel besser, weil das ist total dünn das nimmt das "über dem Pferd" sitzen fast weg!! Vielleicht hilft es Dir auch!! :wink:

Wir machen noch richige Muskelprotze aus unseren Hotties!!

Mit reiterlichen Grüßen

Verfasst: Do, 09. Feb 2012 13:09
von Abeja
Hallo! Zur Zeit reite ich mit einem Sattel, der in Längsrichtung ganz leicht kippelt. Der Sattler meinte, ich könnte vorübergehend guten Gewissens mit diesem Sattel reiten, bis ich was passenderes gebrauchtes gefunden habe. Allerdings empfahl er mir, als Ausgleich eine Unterlage zu benützen, die hinten etwas stärker als vorne gepolstert ist. Habe nun mal mein Elegance Relax Pad umgekehrt aufgelegt, ist aber nur zum Ausprobieren geeignet, nicht für mittelfristigen Gebrauch.

Könnt ihr mir da was empfehlen? Sehr gute Korrekturpads gabs früher bei PS-Sattel, aus Bultex und sehr durchdacht, gibts leider nicht mehr. Aber vielleicht weiß jemand von euch einen anderen Lieferanten für sowas in der Art.

Notfalls nähe ich mir auch was selber, aber wo bekomme ich guten, hochwertigen Schaumstoff für die Füllung?

Verfasst: Do, 09. Feb 2012 13:16
von Julia
Es gibt vom Kavalkade das kavaltop Vario Pad, das kann man in drei Bereichen, also auch nur hinten z.B. individuell polstern. Tolles Teil, habe das auch!

Verfasst: Do, 09. Feb 2012 13:35
von AdrWgl
Abeja hat geschrieben:Könnt ihr mir da was empfehlen?
Ein Korrekturpad von Mattes. Ist eine Satteldecke mit 4 Einschüben. Wenn du die zusätzliche Polsterung nicht mehr benötigst, machst du sie einfach raus und kannst die Decke als solche einfach weiterverwenden. Sie wird dadurch nicht "nutzlos".

Grüsse

Verfasst: Do, 09. Feb 2012 13:38
von Hadriana
Es gibt auch das Mattes Correction System, gut aber relativ teuer (da aus Lammfell).

Edit: sorry, hat sich überschnitten :wink:

Verfasst: Do, 09. Feb 2012 13:43
von AdrWgl
Hadriana hat geschrieben:Es gibt auch das Mattes Correction System, gut aber relativ teuer (da aus Lammfell).
Das meinte ich. Gibt es auch ohne Lammfell. Dann deutlich günstiger.

Verfasst: Do, 09. Feb 2012 17:29
von alimat01
Komme gerade eben von meinem Sattlerin-Termin. Mein Wallach hatte auch länger Pause. Mal abgesehen davon, dass wir den Sattel grundsätzlich nochmal angepasst haben, habe ich jetzt ein normales Moosgummipad - das hat sie seitlich aufgetrennt und da angepasste Filzkeile rein (ach ja - da ist oben noch was eingenähnt, damit die Pads genau da liegen, wo sie in dem Fall sollen.
- Also es lohnt sich, genau zu schauen, bei meinem wäre was von der Stange so gar nicht gegangen. Widerrist zu breit....

Die Filzeinlagen kann ich dann bei Bedarf wieder rausnehmen. Hatten so eine Variante mit einem Lammfell schon mal. Finde das nicht wild - ich habe mich schnell dran gewöhnt. Aber das Moosgummipad ist schon weniger schwammig.
Aber das war schon seeeehr interessant. Erst saß ich wie festgesteckt und das Pferd ging von jetzt (vorher kurz mit anderem Sattel geritten) auf nachher gar nicht mehr vorwärts. PAd mit Filzkeilen rein und alles war wieder normal.

Nur weil ein paar Mal der Name Kavalkade fiel: Da müsste man gucken, was es noch gibt - bestellen ist grade außerordentlich schwierig, weil die Insolvenz angemeldet haben.....

Grüße und viel Glück bei der Suche nach Lösungen.

Verfasst: Do, 09. Feb 2012 18:14
von Julia
Kavalkade Pads findet man immer gut im allgemein bekannten Auktionshaus 8)

Verfasst: Do, 09. Feb 2012 19:49
von Abeja
Ach, drum ist das Kavalkade nicht im L*****u-Katalog.
Vielen Dank für eure Tipps. Mattes ist möglicherweise sein Geld wert, meine Erfahrungen mit Lammfell sind allerdings sehr unterschiedlich, und oft finde ich Lammfell auch zu dick als Unterlage.

Ich selbst habe auch nochmal gestöbert und nun auf Verdacht erstmal dieses hier http://www.williams-eventing.de/article ... lypads-pod bestellt. Benütze seit einiger Zeit eh ein Polypad als Sattelunterlage und bin sehr angetan davon; und der Preis für das Korrekturpad ist auch noch moderat, finde ich, also mal schauen, ob es was ist.

Verfasst: Fr, 10. Feb 2012 08:55
von manoleon
ich hatte bei meinem alten wallach auch eine zeit lang ein solches mattes correction pad in verwendung und würd es auf jeden fall weiterempfehlen.