Hufprellung?
Verfasst: Di, 10. Mai 2011 21:18
Also ich habe noch keinen anderen Thread zu dem Thema gfunden, ich hoffe ich habe nix übersehen.
Ich fürchte, Rosana hat eine Hufprellung und da ich den Tierarzt ja eh frühestens morgen rufen kann, hätte ich gerne vorher noch die ein oder andere Meinung, vor allem gerne auch Erfahrungen von Pferdebesitzern, die das schon mal erlebt haben (Dauer, Behandlung etc.)
Also ich bin heute morgen ausgeritten und beim galoppieren ist Rosana auf einen ziemlich großen Stein getreten (ich habe den vorher schon gesehen und noch versucht, daran vorbei zu lenken, hat aber nicht geklappt), dass sie ihn "getroffen" hat, habe ich vor allem daran gemerkt, dass sie danach gestrauchelt/gestolpert ist.
Wir sind danach noch ein ganzes Stück weiter galoppiert (der Araber vor uns war schon außer Sichtweite...). Im Schritt hinkte sie danach für ein paar Schritte ganz deutlich, dann ging es besser. Wir sind danach nur noch Schritt gegangen, das erste Stück war ziemlich steinig, da fiel ihr das Laufen deutlich schwer, was aber, da sie nicht beschlagen ist, nicht so ungewöhnlich ist. Als später wieder ebenere Wege kamen, lief sie besser und ich konnte beim Führen zumindest keine Lahmheit erkennen.
Den Rest des Tages war sie auf der Weide.
Dann rief mich aber heute abend die SB an, dass Rosana beim reinbringen von der Weide gelahmt hätte.
Aufgrund der Vorgeschichte bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass es eine Hufprellung ist - oder was meint ihr?
Sollte ich morgen auf jeden Fall den Tierarzt rufen oder nur wenn sie deutlich lahmt? Was würde dieser im Fall einer Hufprellung tun? Was kann ich selber tun?
Soll ich sie bis dahin in der Box lassen oder auf die Weide tun (sie rast da normalerweise nicht rum).
An die Homöopathie-Kenner: Ich würde gleich noch mal zum Stall fahren und Arnika D6 und evtl. Belladonna C30 geben (das habe ich da). Ist Belladonna sinnvoll?
Wie lange braucht eine Hufprellung zum Ausheilen? Wie groß ist die Gefahr eines Hufgeschwürs?
Soll ich ihr auf der Weide Hufschuhe anziehen, um den Huf vor weiterer Belastung zu schützen? (Rosana hatte letztes Jahr schon mal durch einen Tritt auf einen spitzen Stein ein Loch in der Hufsohle, da haben die Hufschuhe sehr gute Dienste geleistet).
So viele Fragen- ich bin auch für Teilantworten dankbar!
Ich fürchte, Rosana hat eine Hufprellung und da ich den Tierarzt ja eh frühestens morgen rufen kann, hätte ich gerne vorher noch die ein oder andere Meinung, vor allem gerne auch Erfahrungen von Pferdebesitzern, die das schon mal erlebt haben (Dauer, Behandlung etc.)
Also ich bin heute morgen ausgeritten und beim galoppieren ist Rosana auf einen ziemlich großen Stein getreten (ich habe den vorher schon gesehen und noch versucht, daran vorbei zu lenken, hat aber nicht geklappt), dass sie ihn "getroffen" hat, habe ich vor allem daran gemerkt, dass sie danach gestrauchelt/gestolpert ist.
Wir sind danach noch ein ganzes Stück weiter galoppiert (der Araber vor uns war schon außer Sichtweite...). Im Schritt hinkte sie danach für ein paar Schritte ganz deutlich, dann ging es besser. Wir sind danach nur noch Schritt gegangen, das erste Stück war ziemlich steinig, da fiel ihr das Laufen deutlich schwer, was aber, da sie nicht beschlagen ist, nicht so ungewöhnlich ist. Als später wieder ebenere Wege kamen, lief sie besser und ich konnte beim Führen zumindest keine Lahmheit erkennen.
Den Rest des Tages war sie auf der Weide.
Dann rief mich aber heute abend die SB an, dass Rosana beim reinbringen von der Weide gelahmt hätte.
Aufgrund der Vorgeschichte bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass es eine Hufprellung ist - oder was meint ihr?
Sollte ich morgen auf jeden Fall den Tierarzt rufen oder nur wenn sie deutlich lahmt? Was würde dieser im Fall einer Hufprellung tun? Was kann ich selber tun?
Soll ich sie bis dahin in der Box lassen oder auf die Weide tun (sie rast da normalerweise nicht rum).
An die Homöopathie-Kenner: Ich würde gleich noch mal zum Stall fahren und Arnika D6 und evtl. Belladonna C30 geben (das habe ich da). Ist Belladonna sinnvoll?
Wie lange braucht eine Hufprellung zum Ausheilen? Wie groß ist die Gefahr eines Hufgeschwürs?
Soll ich ihr auf der Weide Hufschuhe anziehen, um den Huf vor weiterer Belastung zu schützen? (Rosana hatte letztes Jahr schon mal durch einen Tritt auf einen spitzen Stein ein Loch in der Hufsohle, da haben die Hufschuhe sehr gute Dienste geleistet).
So viele Fragen- ich bin auch für Teilantworten dankbar!