Seite 1 von 4

Die neue Turnierreiterei?

Verfasst: Mi, 11. Mai 2011 12:54
von Debja
Ich habe durch meine RL von Horsemen-United International gehört. Dort soll ein eigenes Turniersystem aufgebaut werden:

http://www.horsemen-united.com/en/therapy

Hat jemand schon davon gehört? Was haltet ihr davon? Ich finde es klingt auf den ersten Blick sehr löblich, da hätte ich mal wieder Lust mir ein Turnier anzusehen, was ich seit Jahren nicht getan habe.

Verfasst: Mi, 11. Mai 2011 13:11
von Tess
Klingt in der Tat löblich und interessant. Hab ich noch nie was von gehört.

Allerdings fuchst mich Punkt 5 der Richtlinien ein wenig
5. Das Einrollen des Pferdes (Stirn-Nasen-Linie hinter der Senkrechten) wird bei jeder Lektion mit einer Note von max. 3 sanktioniert. Sollte das Einrollen länger als eine lange Seite des Vierecks anhalten führt dies zur Disqualifikation.

Hier finde ich, sollte man so fair sein und nicht nur das Einrollen sprich "hinter dem Zügel", sondern auch "gegen den Zügel" oder "über dem Zügel" gehen entsprechend sanktionieren.
Ansonsten versteh ich den Sinn des Punktes nämlich nicht. Ungesund ist alles.

Verfasst: Mi, 11. Mai 2011 14:06
von lalala
Realitätsfremd....

Verfasst: Mi, 11. Mai 2011 14:23
von Tossi
sehe es wie lalala...wird sich sicher nicht durchsetzen

Verfasst: Mi, 11. Mai 2011 14:29
von gimlinchen
Realitätsfremd, wenn man die liste der horsemen united trainer ansieht

Verfasst: Mi, 11. Mai 2011 18:37
von LordFado
... schon allein, dass man es nicht schafft, sowas ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler zu publizieren spricht für sich...

Auch ich prophezeihe, dass daraus nichts werden wird und es in absehbarer Zeit wieder vom Erdboden verschwindet.

Verfasst: Mi, 11. Mai 2011 19:22
von Finchen
LordFado hat geschrieben:... schon allein, dass man es nicht schafft, sowas ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler zu publizieren spricht für sich...

Auch ich prophezeihe, dass daraus nichts werden wird und es in absehbarer Zeit wieder vom Erdboden verschwindet.
:lol: Hab grade erst gelesen und bin auch über die "Gebiß los"-Variante und ähnliche Beispiele gestolpert.

Zum Inhalt:
schöner Gedanke, nicht zu verwirklichen, daher unrealistisch und wenn man Horsemen United ein wenig kennt - dazu der berechtigte Hinweis/Einwand von gimlinchen.

Verfasst: Mi, 11. Mai 2011 20:12
von Ielke
Ich kann mir da auch keine Zukunft für vorstellen... was will man erreichen, wenn nur Leute bei diesen Turnieren starten, die wahrscheinlich sowieso nie bei nem FN-Turnier reiten würden? Abgesehen davon, dass ich die Richtlinien doch teilweise sehr kreativ finde

Verfasst: Mi, 11. Mai 2011 20:26
von Max1404
Nett gedacht, aber total unrealistisch.

Es gibt in der "alternativen Szene" einfach zu viele Richtungen. Würden die sich mal alle verbünden, dann wäre mal wirklich eine Macht dahinter. Wenn dann noch hervorragende Reiter ein Aushängeschild für diese Vereinigung wären, dann wäre ein echter Gegenpol zur Sportreiterei geschaffen.

Aber mit lauter Einzelkämpfern, Selbstdarstellern, Anderen-auf-die-Füße-Tretern und Fähnchen-im-Sturm-Mentalität und Hauptsache-dagegen wird da nie was draus. :roll:

Verfasst: Mi, 11. Mai 2011 22:59
von horsman
ich stell mal in den Raum, wieso überhaupt der Drang nach einem Wettbewerbsreiten bedient oder geschürt werden muss. Muss der Mensch sich immer messen an seines gleichen? Kann er ja tun. Soll er doch das Pferd außen vor lassen. Aber Wettbewerb ist ja nunmal unser derzeitig gelebtes Gesellschaftsmodell...

Verfasst: Do, 12. Mai 2011 00:25
von Motte
horsmän hat geschrieben:ich stell mal in den Raum, wieso überhaupt der Drang nach einem Wettbewerbsreiten bedient oder geschürt werden muss. Muss der Mensch sich immer messen an seines gleichen? Kann er ja tun. Soll er doch das Pferd außen vor lassen. Aber Wettbewerb ist ja nunmal unser derzeitig gelebtes Gesellschaftsmodell...
Nun - wenn man die Pferdezucht berücksichtigt (und irgendwo müssen die Pferdeviecher ja nun herkommen), wird man ohne eine Art von Leistungsvergleich nicht auskommen :wink:

Verfasst: Do, 12. Mai 2011 08:36
von Corbelle
Hallo,

an sich finde ich die Idee eines alternativen Turniers eigentlich super.
Auch wenn vielleicht nur 3 erscheinen würden, immerhin wäre es ein Anfang. Und es gibt doch auch oft Leute die sagen, sie gingen lieber zu so einem Turnier, aber da man ja nicht anders kann...

Ich denke, wenn ich später mal zu einem Turnier gehen würde, dann wohl eher zu solch einem. Natürlich ist es noch nicht ausgereift und tatsächlich eher Skizzenhaft geschirben-die Übersetzung ist auch lustig :) -
aber immerhin ist es ein Versuche und vielleicht wird ja etwas draus mit der Zeit. Man muss wahrscheinlich abwarten, wie sich die Turniere dann in der Realität gestalten, aber prinzipiell ist es doch eine schöne Idee.

Allerdings erinnere ich mich, dass es wohl auch mal Barockturniere gab/ gibt ? Aber das ist wohl auch nichts so wirklich geworden?

@Finchen & Gimlinchen: Ich kenne diese Vereinigung nicht, was ist denn von denen zu halten? Wenn an das schreiben darf..

@Max: Ja so sehe ich das auch, schade, dass es so schwierig ist alle zu vereinen, dann hätte es aauf Dauer mehr Erfolg, so bekommt man solche Projekte ja kaum mit.

viele Grüße :)

Verfasst: Do, 12. Mai 2011 08:52
von Ielke
Kann man denn irgendwo die Aufgaben einsehen?

ich finde halt auch unglücklich, da gleich einen Verband mit Turnierpass etc draus zu machen. Wenn ich nun testweise eine Prüfung mitreiten wollte ist das erstmal mit einigem Aufwand und zusätzlichen Koxten verbunden...

Verfasst: Do, 12. Mai 2011 09:15
von horsman
Motte hat geschrieben: Nun - wenn man die Pferdezucht berücksichtigt (und irgendwo müssen die Pferdeviecher ja nun herkommen), wird man ohne eine Art von Leistungsvergleich nicht auskommen :wink:
???

Pferde werden geboren, weil ein Hengst auf eine Stute springt. Da kümmert es weder Hengst noch Stute wenig, ob irgendwer irgendwo ein Turnier bestreitet.

Verfasst: Do, 12. Mai 2011 09:27
von Fürstin
Ich denke Motte wollte sagen, dass durch die Turnierreiterei NOCH mehr Augenmerk darauf gelegt wird gute Pferde zu züchten.