Seite 1 von 1

Swiss Clip - Erfahrungen, Meinungen gefragt

Verfasst: Sa, 18. Jun 2011 09:04
von Finchen
Mit neuem Sattel mache ich mir nun auch Gedanken über Sicherheitssteigbügel etc., bisher kein Thema wg. großer und schwerer Westernsteigbügel. Auf der Suche bin ich auf wenig befriedigende Testergebnisse für Sicherheitsbügel gestoßen, die ich sehr ernüchternd finde. :?

Was offenbar recht Neues sind wohl die Swiss Clips, die im Fall der Fälle einen Bügel vom Bügelriemen trennen sollen. Lt. Verkaufstext sind sie seit Jahren in der Schweizer Armee im Einsatz und in der Schweiz auch empfohlen.

Mich würde eure Meinung oder sogar Erfahrung interessieren, im www gibt es bisher nicht viel dazu, drum hoffe ich auf Infos von euch. Vielleicht kennt/nutzt sie jemand selber oder weiß was aus dem reiterlichen Bekanntenkreis!?

Interessant besonders:

- wie "sicher" scheinen die Dinger, wann wird ausgelöst (bei Zug in grader Richtung, auch "verwinkelt", nur bei ruckartiger Einwirkung... )

- sind Fehlauslösungen so selten wie aktuell noch dem www zu entnehmen?

- gibt es Einstellmöglichkeiten für individuelle Justierung (lt. Verkaufstext nicht)?

- was ist nach einem "Einsatz" der Dinger, wiederverwendbar, neue einbauen?

Herzlichen Dank vorab für jede Info, Meinung, Tips!

Verfasst: So, 19. Jun 2011 18:46
von Finchen
Oh weh, hat keiner Infos bzw Erfahrungen (anderer) zu berichten?

Dann werde ich wohl selber testen müssen.

Verfasst: So, 19. Jun 2011 23:07
von Malwas
In der Pegasus war letzten Dezember ein Sicherheitssteigbügel-Test, den ich aber im Netz nicht finde... am Ende hatte jedenfalls der Swiss Clip alle anderen Steigbügel ausgestochen: "Da er eine Sollbruchstelle zwischen Bügel und Riemen ist, eignet er sich zum Umrüsten vieler normaler Steigbügelmodelle und hat sich in unserem Test bei einem selbstgebauten Wanderreitsteigbügel bewährt."
Probleme kanns beim Aufsteigen geben, damit er nicht auslöst, muss man verkehrtherum reintreten und auf dem Pferd nochmal neu sortieren. Ich denke die sind auf jeden Fall wiederverwendbar... bei einem Preis von ca. 50 Euro wäre das anders nicht haltbar :lol:
Ich hoffe das hilft dir weiter :D

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 07:28
von Finchen
Toll - JA, das hilft weiter - freue mich über eine Antwort!

Vor allem der Tip zum Aufsteigen ist wertvoll - hoffe ja er steht auf der Verpackung auch drauf. Ich steige zu 99,5 % von einer Aufsteighilfe oder als solche genutzten Gegenständen auf, müßte also lediglich auf einem Ausritt dran denken, wenn grade nichts in der Nähe ist, was ich zum raufkraxeln nutzen kann.

Meine Entscheidung war ja schon so gut wie sicher, dass ich es ausprobieren werden - wenn Interesse besteht werde ich dann hier berichten!

Verfasst: Do, 23. Jun 2011 10:09
von Lala
Ich habe mir mal solche gekauft, als ich einen baumlosen Sattel mit geschlossener Steigbügelhalterung verwendet habe. Ich finde es prinzipiell eine gute Sache, sie haben sich bei mir auch nie fälschlicherweise gelöst, auch aufsteigen war problemlos.
Aber: Mich haben sie am Bein gestört (tragen halt schon einwenig auf und ich bin ein sensibelchen), mein Pferd hatte einige abgescheuerte Haare (ob wirklich davon, kann ich aber nicht mehr sagen) und die Steigbügel müssen kürzer verschnallt werden. Da ich eh schon kurz bin, musste ich noch mehr Löcher in die Riemen machen und hatte nachher ewig viel übrig.
Da ich nun einen "normalen" Sattel verwende, sind sie nicht mehr in Gebrauch.
Könnte sie dir also verkaufen :wink: Porto nach D-Land ist von hier halt relativ hoch...

Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 13:49
von Finchen
Oh, doch ein Bericht noch, prima!

Klingt so als sollte ich es in jedem Fall mal ausprobieren, was ich eh geplant hatte! :wink:

Ich habe recht lange Beine, die Bügellänge macht also kein Problem, bzgl. Pferdehaare am Bauch, das könnte ggf. passen, wobei ich evtl sogar mit den Swiss-clips unterhalb auskomme, Pony ist kleiner als für die langen Beine gut wäre. :wink:

Melde mich wg. evtl. Verkauf bei dir per PN.