Seite 1 von 1

luzerne

Verfasst: Di, 28. Jun 2011 07:01
von gimlinchen
möglicherweise haben ja noch mehr von euch interesse an luzerne / alfalfa als zusatzraufutter.

welche erfahrungen macht ihr mit welchen marken?

ich hatte bislang das zeug von st. hippolyt: mag mein pferd nicht so gerne
pavo: das ist ganz pfiffig mineralisiert, frisst er auch

hab jetzt mal das von dodson & Horrell bestellt, hatte ich mir bei equitana angesehen, das sah gut aus

Verfasst: Di, 28. Jun 2011 07:38
von Ielke
Ich hatte mal von Pavo nen Sack gewonnen und getestet... habe es mit dem Kraftfutter vermischt. Fand Ielke glaub ich ganz lecker, auf mich hat es auch einen guten Eindruck gemacht und über eine "Dauerfütterung" nachgedacht, es dann aber gelassen weil ich eh schon soooo viel mische und dazugebe und Ielke eher langsam kaut.

Muss zugeben, dass ich eh "Fan" von Pavo bin

Verfasst: Di, 28. Jun 2011 07:45
von gimlinchen
ja ich auch! wenn die nicht überall mais drin hätten, würde ich das futter mehr einsetzen. (meiner ist allergisch gegen mais)

Verfasst: Di, 28. Jun 2011 07:54
von Sheitana
Ich kann die Luzernepellets von www.sem-hof.de empfehlen.

Die einzige Luzerne die ich bisher gefunden habe, wo keine Melasse drin ist.

Verfasst: Di, 28. Jun 2011 08:05
von gimlinchen
üblicherweise frisst meiner keine pellets. aber: ich lasse mir mnal eine probepackung zusenden, das geht da ja.
danke für den tipp!!

Verfasst: Di, 28. Jun 2011 09:00
von Sheitana
gimlinchen hat geschrieben:üblicherweise frisst meiner keine pellets. aber: ich lasse mir mnal eine probepackung zusenden, das geht da ja.
danke für den tipp!!
Die kann man sehr gut mit ein bisschen Wasser einweichen, dann fallen sie relativ schnell auseinander. Vielleicht geht das besser.

Verfasst: Di, 28. Jun 2011 10:38
von Finchen
Sheitana hat geschrieben: Die kann man sehr gut mit ein bisschen Wasser einweichen, dann fallen sie relativ schnell auseinander. Vielleicht geht das besser.
Danke für den Tip - das paßt nun sehr gut in meine Grascobs-etc.-Einweich-Fütterung seeeehr gut - und Luzerne dürfte zur Rationsaufwertung dem alten Pferd gut tun, der Tip kam ja schon von gimlinchen :wink:

Verfasst: Di, 28. Jun 2011 11:30
von -Anja-
Sheitana hat geschrieben:Ich kann die Luzernepellets von www.sem-hof.de empfehlen.
Die werden sich wundern über das sprunghafte Interesse an ihrer Luzerne :P Habe mir auch gleich eine Probepackung bestellt. Bisher habe ich MiFu und Medikamente immer unter Müsli versteckt, weil's sonst nicht gefressen wurde. Da wäre Luzerne um Einiges gesünder - mal ganz zu schweigen vom Preis 8)

Verfasst: Di, 28. Jun 2011 15:55
von le_bai
hartog luzerne mix

Verfasst: Di, 28. Jun 2011 16:39
von padruga
Habe viele Sorten ausprobiert. Ohne Melasse gibts wenig. Mein absoluter Favorit war bisher die Bio-Luzerne von Mühldorfer: Ohne Melasse. Entstaubt. Mit Stengel (also schön was zu kauen und bessere Verdauung der Rohfaser).
Der feine Blätteranteil zerlegte sich zwar regelmäßig in eine etwas mehlige Angelegenheit, was sehr viele Leute als "staubig" bemäkelten. (Aber wer schon mal getrocknete Kleeblätter in der Hand hielt, weiß dass es kaum anders geht.) Wenn man das vermeiden will, muss man melassierte/pelletierte Luzerne nehmen. Ich möchte aber die ganze Pflanze pur verfüttern, vor allem auch mit Stengel.
Ein (kleiner) Nachteil war das "Auspacken" dieser Luzerne, es war aufgrund der starken Pressung (in 4 Portions-Blöcke) etwas mühsam, wenn man geringere Mengen füttern wollte.
Die "normale" Luzerne von Mühldorfer ist zwar besser portionierbar und optisch ansprechender (da die Firma den "staubigen" Blattanteil in Pellets gebunden hat), aber halt mit dem Preis der Melassierung. Daher für mich wieder eher uninteressant.

In einem anderen Forum gefunden, aber noch nicht ausprobiert: www.agrokommerz.ch

Verfasst: Di, 28. Jun 2011 21:23
von ninischi
Ich habe 4 kg meiner Probepackung vom Semhof noch hier stehen, Soraya mag das Zeug gar nicht. Angeblich fressen ALLE Pferde es SEHR gerne :roll: *dieseAussagenichtmehrhörenkann*

Verfasst: Di, 28. Jun 2011 23:25
von Finchen
Nina, magst du die weiterverkaufen? Ob ich nun an den Händler bezahle oder an dich wäre mir wurscht - wollte heute schon direkt 100 kg bestellen, weil meine Stute eigentlich recht verfressen alles akzeptiert. Habe dann doch Zweifel gehabt wg. der Struktur - würde gerne mal die kleine Menge testen. :wink: