Seite 1 von 2

Huf-Regulator von Marstall

Verfasst: Mi, 29. Jun 2011 16:17
von Yve9979
Hallo zusammen,

ich möchte mein Pony wieder von Eisen auf Barhuf umstellen und etwas Unterstützendes füttern (ja, ich weiß, dass das lange dauert, bis die Wirkstoffe sich aufs Wachstum auswirken und es ein gutes Jahr dauert, bis der Huf einmal "durchgewachsen" ist).

Eine Freundin hat Probleme mit den Hufen ihrer Stute. Bröckeln extrem und treten sich stark aus, trotzd guter Pflege.

Jetzt habe ich diesen Artikel von Marstall gefunden:
http://www.marstall.de/cms/en/produkte/ ... egory_id=7
(Hoffe ich darf den Link einstellen).

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Produkt?

Vielen Dank.

Schöne Grüße
yvonne

Verfasst: Mi, 29. Jun 2011 17:13
von -Tanja-
Mmmh, wenn ich mir die Zusammensetzung ansehe, kann ich nicht so recht glauben, daß da wirklich was bewirkt wird.

Wenn Du was zur Durchblutung tun willst, wofür das Produkt ja auch angeboten wird, würde ich eher kurweise Weidenrinde füttern. Das ist auch bei Hufrehe ganz gut. Hat die gleichen Bestandteile wie Aspirin, jedoch ohne die Nebenwirkungen.

Verfasst: Mi, 29. Jun 2011 19:27
von lalala
Freundinnen habe gute Erfahrungen mit dem Ungulat von St. Hippolyth und mit Atcom gemacht

Verfasst: Do, 30. Jun 2011 07:10
von gimlinchen
Da ist auch nichts UNgewöhnliches drin.
Ich nehme derzeit Sonnenblumenkerne und teste derzeit die Vitalpilze von CME.
Ordentliches Mifu ist selbstverständlich.
Atcom, Farriers Formula ( vorsicht: selengehalt) und ungulat machen sich sicher auch gut und die sind halt sehr bewährt

Verfasst: Do, 30. Jun 2011 08:43
von Finchen
Yep, stimme den vorherigen Aussagen zu Atcom zu, einziges was laut Hufpfleger schon seit über 8 Jahren wegen nachhaltigen Verbesserungen/Auswirkungen "empfohlen" wird, wenn es angebracht ist:

Hufvital von Atcom.

Ist wirklich alles andere als günstig, aber bei entsprechender Wirksamkeit dann m.E. ok, sonst unerläßlich eine huffunktionstaugliche Bearbeitung. Laut Hufpfleger in aller Regel als Kur für 3-4 Monate völlig ausreichend (nicht zusätzlich MiFu geben in der Zeit).

Verfasst: Do, 30. Jun 2011 09:11
von Malwas
Eine Freundin von mir füttert Marstall Hufregulator, da ihre Stute zu ausbrechenden Hufen neigt, und ist sehr zufrieden damit. Eine andere Freundin meinte, bei ihrem Pferd hätte das überhaupt nichts gebracht. Ist vielleicht nicht allgemein zu sagen, ob es für jedes Pferd gleichermaßen geeignet ist. Marstall bietet glaube ich Futterproben an, aber von einer Probe allein wird man wohl noch kein Resultat sehen können :?

Verfasst: Do, 30. Jun 2011 09:37
von gimlinchen
(Das Hufvital wird bisweilen schlecht gefressen)

Verfasst: Do, 30. Jun 2011 10:16
von padruga
Oft hilft auch Zufüttern von Kieselgur, Bierhefe, Sonnenblumenkernen und Luzerne.

@tanja:
Wenn Du was zur Durchblutung tun willst, wofür das Produkt ja auch angeboten wird, würde ich eher kurweise Weidenrinde füttern. Das ist auch bei Hufrehe ganz gut.
Bist du dir sicher? Weidenrinde wirkt abschwellend und stark entzündungshemmend, daher sehr gut bei Hufrehe zum Entzündungsabbau, das stimmt. Aber zur Verbesserung der Hufsubstanz? Es erhöht zwar die Durchblutung, aber ob es dafür extra Weidenrinde bedarf? Das tut Einmassieren des Kronsaums doch auch, das ist lokal dann viel zentrierter und vor allem billiger?
Und trächtigen Stuten darf man es -glaub ich- auch nicht geben, oder?

Verfasst: Do, 30. Jun 2011 10:30
von Yve9979
Weidenrinde ist auch ein starkes Schmerzmittel! Das sollte man nicht vergessen. Der alte Herr bei uns mit starker Hufrolle bekommt den Weidenrindentee nun seit ca. 4 Monaten und geht so gut wie lahmfrei! (Von 3 Beinen auf ein leichtes Ticken reduziert). Wenn er den Tee nicht bekommt, ist der alte Zustand wieder da.

Verfasst: Do, 30. Jun 2011 12:08
von Finchen
@gimlinchen: OH, gut zu hören, das hat bisher noch niemand berichtet, Danke für die Info.

@all bzgl. Durchblutung:
dazu braucht es "nur" die korrekte Hufbearbeitung und halbwegs gescheite Haltungsbedingungen (täglich mal eine Stunde auf festem Boden bewegen ist aber auch als "Zusatz" ja leicht mal machbar) - der Huf durchblutet sich von natur aus, ohne Mittelchen, wenn ihm die Möglichkeiten gegeben werden. Falsch bearbeitet kann er das nicht, aber ob dann durchblutungsfördernde Mittel helfen? :wink:

Verfasst: Do, 30. Jun 2011 13:32
von le_bai
Hoof Biotine von: Audevard
teuer, aber wirkt 100%

Verfasst: Do, 30. Jun 2011 18:36
von -Tanja-
padruga hat geschrieben:@tanja:
Wenn Du was zur Durchblutung tun willst, wofür das Produkt ja auch angeboten wird, würde ich eher kurweise Weidenrinde füttern. Das ist auch bei Hufrehe ganz gut.
Bist du dir sicher? Weidenrinde wirkt abschwellend und stark entzündungshemmend, daher sehr gut bei Hufrehe zum Entzündungsabbau, das stimmt. Aber zur Verbesserung der Hufsubstanz? Es erhöht zwar die Durchblutung, aber ob es dafür extra Weidenrinde bedarf? Das tut Einmassieren des Kronsaums doch auch, das ist lokal dann viel zentrierter und vor allem billiger?
Und trächtigen Stuten darf man es -glaub ich- auch nicht geben, oder?
Ich kam nur auf die Durchblutung zu sprechen, weil das im Link mehrfach vom Hersteller hervorgehoben wurde. Ob das zur Verbesserung der Hornsubstanz führt, wage ich auch zu bezweifeln.

Verfasst: Do, 30. Jun 2011 18:40
von gimlinchen
der wahrheitsgehalt der heilsversprechen von futtermittelherstellern ist in etwa so hoch wie bei der milchschnittewerbung

Verfasst: Fr, 01. Jul 2011 11:45
von le_bai
histamin ist (leider - rehe) kein unwesentlicher bestandteil, der die kapillaren und vor allem durchblutung des hufes wie wir alle wissen maßgeblich beeinflussen kann. insofern wäre ich da vorsichtig, ob futter nicht doch einen nicht zu verachtenden einflluss auf die huf-durchblutung (und nährstoffversorgung) hat!

Verfasst: Mo, 11. Jul 2011 07:32
von Yve9979
Haben den Hufregulator bestellt. Seit gestern bekommen die zwei Damen das Zusatzfutter. Lanti vorbeugend und die andere Stute bei Problemhufen. Ihr bekommt sozusagen einen Langzeitbericht *lach*