Seite 1 von 2
Bucas Power Turnout
Verfasst: So, 24. Jul 2011 11:12
von Esprit05
Hat jemand Erfahrungen mit der Bucas Power Turnout-Decke (ungefüttert)? Sie soll einen Temperaturkomfortbereich von -10 bis +16° haben... Ist das tatsächlich so, dass man innerhalb dieser Temperaturen nicht umdecken muss?
Würde mich über Berichte freuen

Verfasst: So, 24. Jul 2011 12:52
von Phanja
Ich würde sagen, es hängt natürlich eindeutig auch vom Pferd ab. In unserem Offenstall gibt es mehrere Pferde, die diese Decke den ganzen Winter über tragen. Auch wenn sie mal geschwitzt haben, trocknen sie unter der Decke gut ab.
Unter den Pferden ist auch ein Warmblut mit relativ dünnem Pelz im Winter - der kommt prima mit dieser Decke zurecht. Und robust sind die Teile auch.
Will man aber verhindern, dass das Pferd richtig Winterfell schiebt, braucht man decke ich doch eher was Gefüttertes.
Verfasst: So, 24. Jul 2011 13:33
von Esprit05
Das hört sich gut an! Nein, ich will das Winterfell nicht verhindern und will auch so spät wie möglich - aber leider wetterabhängig- eindecken.
Verfasst: So, 24. Jul 2011 18:01
von Filzi
Da schliesse ich mich mit Fragen gleich an.
Wie sind die Langzeiterfahrungen mit dieser Decke? Wird nicht auch das Material (trotz Körperwärme) innen kühler sobald der Wind oder Nässe darüber fegt?
Ist eine Decke mit Fleece nicht besser geeignet?
Wie ist die Passform der Bucas bei gut ausgeprägter Schulter?
Verfasst: So, 24. Jul 2011 18:05
von Phanja
@Filzi
Ausgeprägte Hälse und Schultern könnten schon ein Thema sein. Meinem Tinker passt die Bucas leider nicht mehr. Auch nicht mit Erweiterung für den Halsausschnitt

Allerdings hängts auch enorm damit zusammen, wie lang das Pferd ist.
Eine gute Freundin hatte die Decke 7 Jahre jeden Winter in Gebrauch und es wurde nix undicht oder dergleichen.
Wir stehen ja in einem Offenstall mit 20 Pferden und es haben mehr oder weniger alle die Erfahrung gemacht, dass es gar nicht so sehr die Kälte im Winter ist, die den Pferden zu schaffen macht, sondern Kälte und Nässe in Kombination. Bei normalem Winterfell funktioniert es also prima, wenn man die Nässe fernhält.
Verfasst: So, 24. Jul 2011 18:11
von Filzi
@Phanja,. bei uns ist das Problem, dass die Schulter recht viel Platz braucht, sieht man meiner Stute nicht an, aber da zwackt es eigentlich immer.
Ich bräuchte die Decke "nur" als Schutz vor Nässe und Wind, da meine Stute sehr leicht Rückenschmerzen bekommt.
Verfasst: So, 24. Jul 2011 18:39
von ninischi
Kalt wird es unter dieser Decke nicht, da das Außenmaterial absolut dicht ist und das Innenmaterial hervorragend die Feuchtigkeit nach außen leitet.
Bei meiner Stute (schmale Schulter, aber SEHR großen Bewegungsdrang scheuert die Decke an der Schulter nach einer Weile, aber ich habe noch KEINE Decke gefunden, bei der das nicht der Fall ist.
Meines Erachtens ist die Bucas wirklich eine gute Wahl.
Verfasst: So, 24. Jul 2011 20:43
von Picaro
Also die Decke ist schon toll und robust.
Meinem Spanier mit dicken Hals passt sie gut und dicht ist sie auch.
Aber warm genug war sie ihm mit dem Fleecefutter nicht genug,obwohl ich ihn letzten Winter nicht geschoren hab.
Es kommt da ganz aufs Pferd an.
Scheuern tut sie nicht.
Da hatte ich erst etwas Probleme mit,als ich noch eine dicke Fleecedecke untergelegt hab,weil ihm kalt war

Verfasst: Mo, 25. Jul 2011 08:07
von Esprit05
@Picaro: Wie kalt war es denn als du ihm noch eine Decke untergelegt hast?
Verfasst: Mo, 25. Jul 2011 23:02
von Picaro
Genau weiss ich es nicht mehr,aber so um die - 2-3 °C wars glaub ich.
LG
Verfasst: Di, 26. Jul 2011 10:21
von Esprit05
Oh, das ist ja noch gar nicht richtig kalt...Na ja, ich hab die Decke gestern bestellt und werde berichten

Verfasst: Di, 26. Jul 2011 10:27
von Medusa888
Wir verwenden seit Jahren die Bucas Decke. Von der Passform für unsere Friesen nicht ganz optimal, aber die Eigenschaften der Decke sind einfach überzeugend - wobei wir die mit Innenfutter verwenden.
- absolut wasserdicht
- sehr robust
- mit Innenfutter wird Feuchtigkeit transportiert
Verfasst: Di, 26. Jul 2011 10:29
von Esprit05
Ich hatte bis jetzt immer nur die Smartes Rain mit Innenflies, aber ungefüttert. Aber wenn die nächsten Winter wieder so kalt werden will ich lieber vorbeugen. Mal sehen ob die Decke hält was sie verspricht.
Verfasst: Di, 26. Jul 2011 10:33
von Medusa888
Das Vlies der Smartex Rain ist das gleiche wie jetzt bei der Power Turnout - wir verwenden beide Modelle.
Mir hatte mal ein schlauer Mensch gesagt, dass die guten Eigenschaften des Vlieses allerdings nachlassen würden, wenn man die Decken mit Einwaschimprägnierungen behandeln lassen würde.
Der Tipp kam 3 Jahre zu spät

, aber die Decken halten immer noch! Das einzige was nun - nach immerhin 5 Jahren - langsam nicht mehr mitmacht sind die Verschlüsse und die Nähte.
Verfasst: Di, 26. Jul 2011 10:45
von ottilie
Esprit05 hat geschrieben:Ich hatte bis jetzt immer nur die Smartes Rain mit Innenflies
Die haben wir auch. Ich weiß jetzt nicht, ob es dazu Temperatur"empfehlungen" gibt, aber ich finde die wird bei unter 5 Grad plus zu kalt
