Seite 1 von 2
kurze Beine und Dressursattel
Verfasst: Mi, 27. Jul 2011 21:15
von Klara
Könnt ihr mir Dressursättel für kurze Beine empfehlen? Bei Sitzgröße 17-17,5 hatte ich in der Vergangenheit Probleme mit den Sätteln. Irgendwie bin ich da immer nach vorne gefallen oder die Blätter waren zu lang. Die Pauschen sind auf Langbeine geschneidert. Ich kam da aus dem Gleichgewicht.
Das Sattelthema steht bald wieder an, nun such ich Dressursättel, die auch kurzbeinige Reiter sitzen lassen.
Verfasst: Mi, 27. Jul 2011 21:35
von xelape
Also dem Amerigo gibt es auch mit kurzem Sattelblatt...
Verfasst: Mi, 27. Jul 2011 21:49
von Lulu
Ich habe einen Teilmaßsattel vom "Sattelprofi" (=Eichhorn) mit kurzen Blatt und entsprechenden Pauschen. Die sind so "kurz", dass normale lange Dressurschabracken deutlich zu lang sind.
Edit: Achsooooo, wenn die Pausche passt und nur das Blatt zu lang ist, so kann ein guter Sattler das auch entsprechend der Beinlänge kürzen.
Verfasst: Mi, 27. Jul 2011 21:52
von chica
Deswegen mag ich die Barocksättel so - die gibt es alle mit kurzem Blatt.
Verfasst: Mi, 27. Jul 2011 21:53
von xelape
Den Eichorn Sattel habe ich im Moment... Der wird dann abzugeben sein, wenn der Amerigo da ist

Verfasst: Do, 28. Jul 2011 07:11
von lalala
Den Sattler fragen ! Es gibt viele Standard-Modelle mit kurzen Blättern und kürzen ist normalerweise auch selten das Problem...zudem kommt der Teilmaß-Sattel immermehr in Mode, wo man sich alles schön zusammenstellen kann.
Verfasst: Do, 28. Jul 2011 11:42
von Klara
Als Teil-Maß Sattel fällt mir da Sommer ein. Bezüglich Preisklasse und Service vor Ort wäre das wohl schon eine Idee.
Verfasst: Do, 28. Jul 2011 11:50
von xelape
Wie schon gesagt.. ich hab jetzt nen Teilmaßsattel von Amerigo bestellt..
da kann man diese geschichten auch auswählen.
Verfasst: Do, 28. Jul 2011 11:54
von Klara
@xelape: wo kauft man die in Deutschland und gibt es da eine Modell und Preisübersicht?
Verfasst: Do, 28. Jul 2011 11:57
von lalala
Klara hat geschrieben:Als Teil-Maß Sattel fällt mir da Sommer ein. Bezüglich Preisklasse und Service vor Ort wäre das wohl schon eine Idee.
Zeitler kann ich z.B. in punkto Service und Preis-Leistung nur empfehlen.
Im Endeffekt muss man eh schauen, welcher Sattel dem Pferd passt und dann wie er dem Reiter gefällt und was man dann noch ändern könnte.
Deshalb würde ich den Sattler einfach mit möglichst vielen Modellen kommen lassen und dann einen nach dem anderen ausprobieren.
Verfasst: Do, 28. Jul 2011 15:20
von Klara
Mein Sattler "in der Nähe" (hier ist das ja relativ zu sehen) hat wohl tatsächlich Massimo im Sortiment. Danke für die Hinweise.
Verfasst: Do, 28. Jul 2011 20:05
von Esprit05
Ich habe auch einen Massimo und mir einen Sattel mit kürzeren Sattelblättern und angepassten Pauschen anfertigen lassen. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis!
Verfasst: Do, 28. Jul 2011 20:19
von Klara
@Esprit: toll

Welches Modell hast Du denn?
Verfasst: Fr, 29. Jul 2011 08:52
von Esprit05
Ich habe einen Massimo Tölt 2, aber er sieht quasi aus wie ein Dressursattel. Hat einen recht flachen Sitz und wenig Bausche, aber das wollte ich auch.
Verfasst: Fr, 29. Jul 2011 09:30
von Feiticeira
Ich habe mir vor Jahren einen Cobra komplett maßfertigen lassen. Da wurde nicht nur Pferd sonderen auch ich komplett ausgemessen....Becken, Oberschenkellänge, Waden...Gewicht wurde erfragt. Dann passen die Abmessungen des Sattels automatisch zu den Körperproportionen. Ein paar Wahlmöglichkeiten hat man noch zusätzlich glaub' ich. Leider ist das Ganze kein billiges Vergnügen. Ich hab's aber nicht bereut. Ich werde den jetzt Ende des Jahres auf meine Kleine umbauen lassen. Aber wie die Anderen schon geschrieben haben, gibt es durchaus gute, günstigere Alternativen.
