Seite 1 von 1

Pro und Contra Eckstreben

Verfasst: Mo, 05. Sep 2011 08:41
von -Tanja-
Nach dem letzten Mal Ausschneiden fiel mir auf, daß unser Schmied die Eckstreben bei beiden Pferden nahezu unbearbeitet gelassen hat. Bisher kannte ich das nur so, daß die doch deutlich entfernt werden. Habe mir allerdings noch nie Gedanken darum gemacht, warum/wieso eigentlich. :oops:

Nur gefiel mir Laika die letzte Woche mit ihrer Lauferei gar nicht. Da lief sie anfangs nach der Eisenabnahme vor nunmehr zwei Monaten doch ein wenig besser. Kurzerhand habe ich die Eckstreben am Samstag gekürzt, und siehe da: gestern lief sie schon wieder wesentlich besser.

Wo liegen bei Euch die Pros und Contras?

Verfasst: Mo, 05. Sep 2011 08:48
von Kita
Wenn die Eckstreben (bzw. der dem Strahl parallel verlaufende Teil) umkippen/umklappen und auf die Sohle drücken, nehme ich das weg.

Verfasst: Mo, 05. Sep 2011 10:53
von Nakim
wenn die Eckstreben zu lang werden geht meine Stute klamm. Leider kann meine Hufpflegerin nur alle 8 Wochen kommen und da muß ich die Eckstreben meist vorher zurückschneiden. Es kommt aber sehr auf den Huf an wieveil zuviel ist. Meine Stute neigt zu sehr engen Hufen da drückt es schnell. Meine andere Stute hat eher breite Hufe, da reichen meist 8 Wochen gut aus. Allerdings kommt es sehr auf die Art des Ausschneidens an. Ich hatte zweimal eine Biernat-Hufpflegerin dran. Mit dem Erfolg, daß 3 Ponys große Probleme mit der dünnen Sohle bekamen. Alle liefen hinterher klamm. Meine laufen am besten mit einer an Natural-Hoof-Care angelehnten Art des Ausschneidens.

Verfasst: Mo, 05. Sep 2011 11:13
von chica
Bei meinem Holsteiner klappten die Eckstreben sofort um, somit wurden sie alle 3 - 4 Wochen soweit wie möglich gekürzt, bei den Ponies kommt ca. alle 6 Wochen die HO und nimmt auch hier die Eckstreben so weit wie nötig weg.

Verfasst: Mo, 05. Sep 2011 11:16
von Finchen
Wie schon geschrieben: die Abnutzung ist meist nicht gegeben, die Bodenverhältnisse während des Aufwachsens etc schon nicht optimal, so sind die Hufe im Eckstrebenbereich meist auf Unterstützung angewiesen. Wenn die Eckstrebe sich flach legt gibt es darunter üble Druckstellen unter Umständen, damit mag dann Pferde natürlich nicht laufen. Drum werden sie bei uns mit der Hufbearbeitung alle 6 Wochen gut zurückgeschitten, legen sich beim Vollblut sonst ganz arg, beim Pony nach einigen Wochen auch um.

Verfasst: Mo, 05. Sep 2011 11:33
von -Tanja-
Gut, das bestätigt mich ja in meiner Annahme.

Werde unseren Schmied nächste Woche mal fragen, warum er die bei beiden Pferden (die ja beide recht unterschiedliche Hufe haben) nicht weggemacht hat. Vermutlich werde ich dann wieder einen Blick ernten: :? :roll: Aber der soll mir das doch bitte schön mal erklären. Pfff.

Amor hat mit den bei ihm noch vorhandenen Eckstreben demgemäß auch keine solchen Probleme wie Laika. Paßt ja ins Bild: Laika hat viel engere Hufe als er.

Verfasst: Mo, 05. Sep 2011 11:45
von Finchen
Das kann auch schlicht je nach Pferd anders sein, ebenso von der Sohlendicke unter der dann drückenden Eckstrebe abhängen... vielseitige Gründe, aber manches Pferd ist einfach unempfindlicher, manchmal nicht erklärbar, wieso der eine Beschwerden zeigt, der andere nicht, manchmal passen Hufform, Sohlendicke und ergeben eine "Logik" :lol:

Verfasst: Mo, 05. Sep 2011 14:03
von -Tanja-

Verfasst: Mo, 05. Sep 2011 16:53
von Nakim
das ist für mich eine sehr gute Seite:

http://www.pro-barhuf.de/

Verfasst: Mo, 05. Sep 2011 18:09
von Fujai2008
Bei meinem Jungen werden die Eckstreben nicht weggeschnitten. Ich habe einen Hufpfleger nach der "Natural Hoof Care"-Methode und bin hochzufrieden. Auch nach 6 Wochen sind die Hufe noch super gleichmäßig und der Strahl sieht auch top aus. Pferd steht/bewegt sich auch besser seither. Würde niemand anderen mehr ranlassen, hab auch schon einiges durch... Also bevor du ewig diskutierst mit dem Hufschmied - such dir wen besseren. Kann nur aus eigener leidvoller Erfahrung dazu raten. L.G. Anja