Seite 1 von 1

Ohrproblem

Verfasst: Fr, 09. Sep 2011 07:57
von Fleur18
Guten Morgen Foris,

ich hab diese Woche bei meiner 2 1/2 jährigen Hafistute festgestellt, dass der untere Ohrrand leicht eingerissen ist. Diese Stellen sind offen (es blutet und eitert nicht, nässt ein bisschen von der Wunde her halt). Drumherum ist der Ohrrand verkrustet, also nur an der Stelle vom unteren Ohrrand.
Auch bisschen schräg unter dem Ohr, richtung Stirn ist auch so ein verkrusteter kreisförmiger Fleck. (Nicht offen, einfach nur verkrustet und ca so groß wie ein 2 €-Stück)
Sie ist extrem berührungsimpfindlich an diesen beiden Stellen, am Ohrrand mehr, ist ja klar, wegen der kleinen offenen Wunden, aber lässt sich trotzdem geduldig angucken.
Betroffen ist nur das rechte Ohr. Die verkrusteten Stellen sind nicht warm, pulsieren nicht. Krabbelgetier habe ich nicht entdeckt.

Ich werde versuchen, heute davon mal Bilder zu machen. Wenn man das Ohr so anschaut, sieht es völlig normal aus. Die genannten Stellen sind nur bei ganz genauem Hinschaun und hinfühlen zu erkennen, da sie unterm Fell versteckt sind.

Fleur kratzt sich auch nicht oder schüttelt ständig den Kopf. So gesehen stört es sie nicht, nur bei berührung. Sie spitzt auch ganz normal die Ohren oder legt sie an. Ihr Verhalten ist völlig normal, wie immer.

Fieber werde ich heute auch mal messen.

Hattet ihr sowas schonmal? Könnte das ggf. von Insektenstichen kommen? Kribbelmücken?
Weil an der Brust hat sie auch öfter so Verkrustungen von Mückenstichen, die aber nach 1,2 Tagen wieder weg sind. (ohne Behandlung)

Freu mich über Ideen und Anregungen!

Verfasst: Di, 13. Sep 2011 11:24
von Antsche-Maus
Ich finde das hört sich entweder nach einer Art Ekzem/Sommerekzem an, oder nach einem Pilz. Ich würde auf jeden Fall mal einen Tierarzt draufgucken lassen.

LG, Katharina

Verfasst: Fr, 16. Sep 2011 21:44
von Pleistozaen
Eine normale Verletzung kann es nicht sein? Vom Weidekumpel gezwackt oder irgendwie am Halfer aufgerieben?

SG
Viktoria

Verfasst: Mo, 19. Sep 2011 07:08
von Fleur18
Danke für die Antworten!

Ich glaube eher, dass es von den Kribbelmücken kommt. Hab ne Homöopathin draufschaun lassen. Dann gabs erstmal Arnica und mittlerweile sieht das ganze schon viel besser aus.
Die Verkrustungen und die kleinen offenen Stellen sind weg. Die betroffene Haut ist ganz weich (es sind keine Haare ausgefallen) und meine Kleine lässt sich auch wieder überall anfassen.
Ich denke mal, in einer Woche sollte die Sache durch sein.

Zum Glück *freu*