Seite 1 von 1
Doppellonge
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 10:51
von Fürstin
Hallo Zusammen,
ich habe zum Thema Doppellonge nicht das passende gefunden. Deswegen fange ich das Thema selber an.
Und zwar bin ich auf der Suche nach einer guten Doppellonge. Worauf muss ich achten? Welche Marken könnt ihr empfehlen?
Kennt jemand die Doppellonge von Hakan Alp? Und weiß wo man die her bekommt?
VLG Fürstin
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 11:50
von chica
Ich habe die DL von
Masterhorse. Weil die rund genäht ist, gleitet sie auch super ohne Umlenkrollen und es gibt keine Probleme mit Verdrehen.
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 13:04
von Finchen
Ich bin kein "Pflegefan" und daher schwer begeistert vom Material Biothane - habe bisher nur Langzügel aus Biothane, da gefällt mir das angenehme Gewicht, nicht zu leicht, und eben die Unempfindlicheit, wird nicht schwerer bei Nässe, einfach abputzen oder nur hängen lassen, fertig.
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 13:40
von *Claudius*
Finchen hat geschrieben:Ich bin kein "Pflegefan" und daher schwer begeistert vom Material Biothane - habe bisher nur Langzügel aus Biothane, da gefällt mir das angenehme Gewicht, nicht zu leicht, und eben die Unempfindlicheit, wird nicht schwerer bei Nässe, einfach abputzen oder nur hängen lassen, fertig.
Langzügel hab ich auch aus Biothane. Eine Freundin hat auch ihre Doppellonge daraus. Sie ist davon total begeistert.
Und wie Finchen schreibt ist es "putztechnisch" super. Schimmelt nicht und sieht nach einmal mit Wasser abwischen wieder aus wie neu. Außerdem ist es nicht so schwer. Ich hab eine "typische" Doppellonge vorne mit Rollen und runder Schnur und hinten Gurtmaterial. Sie liegt gut in der Hand, entwickelt aber teils leider recht viel Eigendynamik. Ich denke, das passiert mit Biothane nicht.
Und wenn man sich etwas geschickt anstellt, kann man seine Longe daraus sogar selbst basteln und somit sowohl billiger, als auch genau von der Länge her abgestimmt herstellen.

Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 14:17
von Fürstin
Ich brauche eigentlich beides, Doppellonge und Langzügel. Wäre also eine Überlegung wert. Aber woher weiß ich, wie lang es jeweils sein muss?
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 14:39
von gimlinchen
das finde ich eine wichtige frage bei langzügeln. ichhabe es tatsächlich probiert und die LZ dann kürzen lassen. kommt an auf eigene glöße, größe des pferdes und führstil. meine ideale länge ist 6.8m für die LZ (ich: 1,60, pferd: 1.70, führe meist auf höhe der HH oder kurz dahinter)
das ausgangsmodell ist von sabro. ich kann mir biothane dafür nicht so gut vorstellen.
DL - länge finde ich nicht so erheblich, da komme ich mit standardlängen meien ist auch von sabro
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 14:57
von Finchen
Wg. der Länge:
einfach mal mit irgendeiner Doppellonge testen, dann sehen was vielleicht zu kurz oder zu lang ist.
So kann man auch eine Doppellonge "provisorisch" nehmen um mal Langzügeln zu probieren, dann abmessen wieviel davon die ideale Länge ist.
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 15:06
von Fürstin
Ich hab beides ja noch nicht gemacht. Und ich glaube, auch sonst keiner am Stall hat etwas davon. Ich frag mal meine Reitlehrerin. Aber um dann auch selbstständig zu üben benötige ich später eben doch eigene Sachen. Mal schauen ob ich Sabro irgendwo günstiger finde...
Verfasst: Mo, 26. Sep 2011 15:24
von Finchen
Soooorry, für den Langzügeltest meinte ich eine normale Longe, habe mich so im Doppellongenthema verheddert.
Sehe allerdings die Länger einer Doppellonge auch nicht so gravierend wie beim Langzügel, wo es meiner Meinung nach noch hinderlicher ist, wenn man viel zuviel in den Händen halten muss.
Verfasst: So, 20. Nov 2011 23:41
von cinnamon
frage an die doppellongierer - verwendet ihr umlenkrollen und wenn ja - wieviele? reicht eine pro seite oder sind zwei besser, um die auslenkbewegungen abzumildern?
longe wird in kappzaum über den rücken geführt, also alles halb so wild.
geht also mehr um`s durchrutschen, als darum, das kräfteverhältnis stark zu vermindern.
Verfasst: Mo, 21. Nov 2011 07:23
von -Tanja-
Ich nehm keine. Insbesondere deshalb, weil ich die äußere Longe immer über den Rücken führe.
Verfasst: Mo, 21. Nov 2011 14:35
von Kleenes
Ich hätte mal eine Frage an euch habe jetzt eine Doppellonge bei E*** gefunden was haltet ihr von der? Wäre meine erste. Hoffe es ist ok wenn ich den Link einstelle:
http://www.ebay.de/itm/NEU-CK-Doppellon ... 53e3ea2906
Grüße
Verfasst: So, 01. Jul 2012 09:32
von Kleenes
Welche Länge der Doppellonge würdet ihr denn bei einem Endmaßpony nehmen? Ich arbeite auch gerne ganze Bahn oder mache Fahren vom Boden.
Verfasst: So, 29. Dez 2013 10:47
von Möhrchen
Vor einiger Zeit habe ich mir die Doppellonge von Busse gekauft. Qualitativ finde ich sie sehr gut, aber ich finde, sie gleitet nur recht schwer durch die Ringe, die Anlehnung ist dadurch leider nicht immer gleichmässig. Ich bin ein Bastelfreak, hat sich jemand vom Sattler eine bauen lassen? Wenn ja, womit?
Ich dachte daran, die runden Leinen am Karabiner durch "leichter gleitende" ersetzen zu lassen oder mir gleich eine neue bauen zu lasen...