Seite 1 von 5
Schenkeltrense - Bezugsquelle und Form
Verfasst: Sa, 14. Jan 2012 16:25
von Butterfly1
Hi,
ich suche eine Schenkeltrense mit außenliegenden Ringen (also so

)
mit leicht gebogenem Mundstück.
Bei meiner Suche habe ich nur 2 Trensen gefunden, einmal die von Sprenger s.o. und einmal das Fulmer
Bei beiden sieht das Mundstück gerade aus. Hat jemand eine davon un kann was dazu sagen?
Wenn ich aber einen Eintrag im Schenkeltrensenthread (Zitat von DOB) richtig verstanden habe sollte das Mundstück einer Schenkeltrense gebogen sein? Wisst ihr dafür eine Bezugsquelle?
Hab mich gestern im Netz dusselig gesucht und nix gefunden. Würde gerne eine Schenkeltrense mit dem Fixierriemchen testen und soweit ich bislang durchblicke, sollte eine Schenkeltrense mit integrierten Ringen (z.B.

)
nicht mit einer Schlaufe fixiert werden, wegen einer eventuellen Hebelwirkung (was ich mir mit meinem Physikverständnis zwar nicht vorstellen kann, dass da nennenswerte Kräfte entstehen, aber ich will ja nix falsch machen

).
LG
Verfasst: Sa, 14. Jan 2012 18:12
von FNB
Hi, ich hab meine Fullmer Trense von Equiva (die wurde dort bestellt) günstig für um die 20 Euro und die ist ganz leicht gebogen.
LG
Verfasst: Sa, 14. Jan 2012 18:33
von Lirio
Ich kenne leider auch keine Fulmer Trense die anatomisch geformt ist.
Aber wir haben eine "normale" Schenkeltrense mit Fixierriemen in Gebrauch und mir ist bis jetzt keine Hebelwirkung aufgefallen. *schulterzuck*
Verfasst: Sa, 14. Jan 2012 19:05
von Bebe
Hallo mich würde Interessieren WARUM es eine Schenkeltrense sein muss? Ist sehr Interessant
Re: Schenkeltrense - Bezugsquelle und Form
Verfasst: Sa, 14. Jan 2012 19:53
von ottilie
Butterfly1 hat geschrieben:sollte eine Schenkeltrense mit integrierten Ringen nicht mit einer Schlaufe fixiert werden
Das wäre dann quasi doppelt gemoppelt, denn durch die Ringe wird das Backenstück "an einer Stelle" gehalten.
Bei Trensen ohne Extra-Ring wird dies durch die Fixierung mittels Riemchen erreicht.
Re: Schenkeltrense - Bezugsquelle und Form
Verfasst: Sa, 14. Jan 2012 20:40
von Butterfly1
ottilie hat geschrieben:Butterfly1 hat geschrieben:sollte eine Schenkeltrense mit integrierten Ringen nicht mit einer Schlaufe fixiert werden
Das wäre dann quasi doppelt gemoppelt, denn durch die Ringe wird das Backenstück "an einer Stelle" gehalten.
Bei Trensen ohne Extra-Ring wird dies durch die Fixierung mittels Riemchen erreicht.
Ich glaube du meinst deine Schenkeltrense, die den kleinen Ring für das Backenstück oben am Trensenring hat? Stimmt, dann braucht man den Fixierriemen nicht.
Ich meinte die "normale, deutsche" Schenkeltrense, die also keine außen liegenden Ringe hat, sondern diesen ovalen Ring direkt am Schenkel. Und diese Form kippt im Maul (wie hier zu sehen:

) ,
daher würde ich die wenn dann mit Fixierriemchen nehmen wollen.
Am liebsten wäre mir auch die Dynamic RS Mundstück-Form, mit der ich als D-Ring-Trense bei meinem anderen Pferd gute Erfahrungen gemacht habe. Nur bin ich eben nicht sicher, weil bei dieser Schenkel-Ring-Form oft von einer Hebelwirkung in Verbindung mit dem Fixierriemen gesprochen wird. Krieg ich zwar nicht richtig im Kopf hin, dass da Hebelkräfte entstehen können, bei der mit außen liegenden Ringen dann aber keine...aber ich bin auch kein Physiker
@bebe, ich möchte sie bei meinem Jungspund bei der Handarbeit/ an der Doppellonge und anschließend beim Anreiten verwenden. Weil sie sehr ruhig im Maul liegt und die seitliche Führung die Hilfen gut unterstützt.
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 10:52
von Filou:XO
Dann Stelle ich mal noch ne Frage dazu.
Ich würde ja meinen Knaben auch gerne mit Knebeltrense reiten bzw. für Doppellonge, HA usw., allerdings hat er gewisse Vorstellungen von seinen Gebissen.
Ich habe bisher schon diverse ausprobiert, die waren aber alle aus Edelstahl und das mag er nicht so, da war er mir zu maulig schon wo er nur Stand und ich die Trense zugemacht habe.
Daher hätte ich gerne eine aus Metallegierungen, sprich das ganze Kupferzeugs wos gibt.
Allerdings habe ich bisher nur welche mit 18mm und dicker gesehen. Allerdings will ich HÖCHSTENS 16mm, da er nicht so viel Platz im Maul hat.
Habt ihr da nen Tipp? Sprenger will ich nicht, so viel geb ich für en Stück Metall nicht aus.
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 11:09
von -Tanja-
Bebe hat geschrieben:Hallo mich würde Interessieren WARUM es eine Schenkeltrense sein muss?
Warum sollte es keine sein, was spricht gegen eine Schenkeltrense?
Verfasst: Di, 17. Jan 2012 15:50
von birdy
Ich habe eine anatomisch geformte Schenkeltrense zu verkaufen, mit halben Ringen. Bei Interesse- PN
(grundsätzlich ist es auf dem deutschen Markt schwer anatomische zu finden, erst recht mit außenstehenden Ringen. Schau mal in anderen Ländern nach... zB UK!)
Verfasst: Mi, 18. Jan 2012 09:01
von Butterfly1
@ birdy,
mit halben Ringen meinst du die direkt verbundenen, also nicht die außenstehenden Ringe? Dann ist es leider nicht mein Gesuchtes.
In den UK hab ich schon gesucht, aber auf den Fotos auch keine anatomische Formen erkennen können, die sahen alle aus wie unsere Fulmer-Gebisse. Einzig bei dem Balance-Gebiss bin ich mir nicht sicher, ob es nicht anatomisch geformt ist, erkennt man auf den Fotos leider schlecht. Glaub aber nicht, dass das jemand hier hat?
http://www.balanceinternational.com/The ... 06A.aspx?0
Hab mir überlegt, dass ich mich auf die Suche nach einem Schlosser mache, der mir ein Fulmer in anatomische Form biegt. Sollte das schief gehen oder ich keinen finden werd ich das Balance-Fulmer mal bestellen. Kostet umgerechnet um die 120€, bisschen teuer für einen Versuch

Schön daran finde ich die große Größenauswahl und dass der Verbindungssteg gleich dabei ist. Eine deutsche Bezugsmöglichkeit hab ich leider nicht gefunden.
Verfasst: Mi, 18. Jan 2012 12:29
von birdy
Okay, dann habe ich dich misverstanden.
Natürlich ist außenstehend mit ganzem Ring und das andere dementsprechend "halbring"
LG
Verfasst: Mi, 18. Jan 2012 12:36
von Bebe
ja @ tanja das frage ich doch
Verfasst: Mi, 18. Jan 2012 12:46
von -Tanja-
Bebe hat geschrieben:ja @ tanja das frage ich doch
Ach so, ich hatte das anders verstanden: daß Du eher gegen den Gebrauch einer Schenkeltrense bist, und da hätte ich der Grund interessiert.

Verfasst: Mi, 18. Jan 2012 22:22
von Bebe
hihi nee ich habe bisher noch nie eine benutzt und mich würde es einfach Interessieren und OB es für mich in frage kommen würde, da ich bisher immer mit einfachen gearbeitet habe, weil ich alles andere nie gebraucht habe.
Verfasst: Sa, 21. Jan 2012 09:25
von AdrWgl
Hallo,
zur Fulmertrense habe ich eine Frage, ich habe Eine (Ausgangsthread 2tes Foto) in 12,5cm. Ist es bei euch auch so, das das Gelenk sehr groß ausfällt, ist es typisch für diese Trense?
Grüsse