Die Schaukel
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Die Schaukel
Ich möchte gerne mal wissen, ob ihr auch die Schaukel reitet? Wie reitet ihr sie? Wieviele geht ihr Schritte vor und viele Schritte zurück? Reitet ihr sie nur im Schritt oder später dann auch in schnelleren Gangarten? Wie lange sollte man das reiten - wenige Male, halbe oder ganze Bahn? usw...
"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
Liebe Grüße
MANU
Liebe Grüße
MANU
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Hallo Sorraja,
ich reite die Schaukel zum Muskelaufbau und zur Vorbereitung für die ersten Tritte Piaffe.
Die Schrittanzahl Rückwärts varriiere ich, da mein Pferd sonst alles von alleine macht. Ich gehe daraus schwungvoll vor in den Schritt oder in den Trab. Zur Zeit in den Schritt, da ich mich im Muskelaufbau befinde und nach vier Wochen Krankheit es etwas heftig finde schon in den Trab zu gehen. Ich reite sie auch öfter hintereinander, auf beiden Händen. Wenn das Pferd entsprechend fit ist, Galoppiere ich daraus auch mal an.
Wie lange und wie oft. Kommt drauf an. Wie gut war es. Habe ich mein Ziel erreicht (die ersten halben Tritte) ...
ich reite die Schaukel zum Muskelaufbau und zur Vorbereitung für die ersten Tritte Piaffe.
Die Schrittanzahl Rückwärts varriiere ich, da mein Pferd sonst alles von alleine macht. Ich gehe daraus schwungvoll vor in den Schritt oder in den Trab. Zur Zeit in den Schritt, da ich mich im Muskelaufbau befinde und nach vier Wochen Krankheit es etwas heftig finde schon in den Trab zu gehen. Ich reite sie auch öfter hintereinander, auf beiden Händen. Wenn das Pferd entsprechend fit ist, Galoppiere ich daraus auch mal an.
Wie lange und wie oft. Kommt drauf an. Wie gut war es. Habe ich mein Ziel erreicht (die ersten halben Tritte) ...
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Also Schaukel..
(Muss heute mal in den RL2 nachschauen, wie genau das nun eigentlich geritten wird bzw. werden sollte, also ob das nur rückwärts-vorwärts war oder rückwärts-vorwärts-rückwärts, oder vorwärts-rückwärts-vorwärts
)
ich reite z.B. aus dem Rückwärtsrichten in allen 3 Gangarten an und der rückwärts-vorwärts-rückwärts-Übergang im Schritt holpert noch etwas.
Schrittzahl variiere ich nach Empfinden.. Und wenn's gut ist, höre ich auf, mache ich aber auch nicht immer in jeder Reiteinheit (das Aufhören schon, nur nicht die Schaukel
).
LG Alix
(Muss heute mal in den RL2 nachschauen, wie genau das nun eigentlich geritten wird bzw. werden sollte, also ob das nur rückwärts-vorwärts war oder rückwärts-vorwärts-rückwärts, oder vorwärts-rückwärts-vorwärts

ich reite z.B. aus dem Rückwärtsrichten in allen 3 Gangarten an und der rückwärts-vorwärts-rückwärts-Übergang im Schritt holpert noch etwas.
Schrittzahl variiere ich nach Empfinden.. Und wenn's gut ist, höre ich auf, mache ich aber auch nicht immer in jeder Reiteinheit (das Aufhören schon, nur nicht die Schaukel

LG Alix
Hallo,
die Schaukel hat keine feste Anzahl an Schritten, sondern dient neben der Mobilisierung der Hinterhand dem Gehorsam auf vor- und rückwärtsweisende Hilfen.
Das Rückwärts sollte einige Tritte lang sein und nicht vom Pferd selbständig beendet werden - ob mit oder ohne vorwärts. Eine halbe oder ganze Bahn halte ich definitiv für zu lang, so lange gehe ich ja sonst auch nie rückwärts.
Aus dem Rückwärts sollte die Gangart nach vorne bestimmt werden können: Schritt, Trab oder Galopp - je nach Ausbildungsstand und Kraft, für mich ist die Voraussetzung, dass das Pferd dies auch aus dem Halten kann.
In der Schaukel jedoch gehe ich immer nur Wechsel Rückwärts - Schritt - Rückwärts, genaue Schrittzahlen, das letzte Vorwärts in frei zu wählender Gangart.
Stephanie
die Schaukel hat keine feste Anzahl an Schritten, sondern dient neben der Mobilisierung der Hinterhand dem Gehorsam auf vor- und rückwärtsweisende Hilfen.
Das Rückwärts sollte einige Tritte lang sein und nicht vom Pferd selbständig beendet werden - ob mit oder ohne vorwärts. Eine halbe oder ganze Bahn halte ich definitiv für zu lang, so lange gehe ich ja sonst auch nie rückwärts.
Aus dem Rückwärts sollte die Gangart nach vorne bestimmt werden können: Schritt, Trab oder Galopp - je nach Ausbildungsstand und Kraft, für mich ist die Voraussetzung, dass das Pferd dies auch aus dem Halten kann.
In der Schaukel jedoch gehe ich immer nur Wechsel Rückwärts - Schritt - Rückwärts, genaue Schrittzahlen, das letzte Vorwärts in frei zu wählender Gangart.
Stephanie
Hallo Stephanie,
damit Leben in die Bude kommt: versuchen Sie doch mal die Schaukel und dann Angaloppieren in einer bestimmter Sprungzahl...dann wieder Rr....wieder Galopp. Keine Zwischenschritte oder Tritte.
Vier Sprünge ist noch leicht. Drei wird eher kritisch. Bei zwei Sprüngen fangen bei mir meistens die Zweifel an der eigenen Begabung an.
Nur so! Als Zeitvertreib!
Gruß,
Dörr
damit Leben in die Bude kommt: versuchen Sie doch mal die Schaukel und dann Angaloppieren in einer bestimmter Sprungzahl...dann wieder Rr....wieder Galopp. Keine Zwischenschritte oder Tritte.
Vier Sprünge ist noch leicht. Drei wird eher kritisch. Bei zwei Sprüngen fangen bei mir meistens die Zweifel an der eigenen Begabung an.
Nur so! Als Zeitvertreib!
Gruß,
Dörr
Reiten sie ihr Pferd glücklich. (N. Oliveira)
Danke schon mal für die interessanten Antworten. Wer noch mehr darüber weiß, immer her damit.


Ich meinte nicht, dass man eine halbe oder ganze Bahn vorwärts oder gar rückwärts geht. Sondern ich meinte damit die gesamte Übung - gehe ich halt nur 2 oder 3 Mal vorwärts plus genauso viel rückwärts oder gar eine halbe oder ganze Bahn.Stephanie hat geschrieben:Eine halbe oder ganze Bahn halte ich definitiv für zu lang, so lange gehe ich ja sonst auch nie rückwärts.

"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
Liebe Grüße
MANU
Liebe Grüße
MANU
Hallo moreno,
sobald ich wieder fit bin (plage mich seit Tagen mit Grippe und brauche schon 1 Stunde für 2 Boxen...), werde ich es probieren.
Auf bestimmte und geringe Sprungzahl zu galoppieren, ist kein Problem, auch nicht aus dem Rückwärts.
Ich werds probieren, den Galopper wirds freuen! Er LIEBT solcherlei Übungen!
Für Sie: probieren Sie dabei mal im Wechsel innen und außen anzuspringen... Ich freu mich über eine Berichterstattung!
@sorraja: Ob Du die ganze oder halbe Bahn machst, hängt ja davon ab, wieviel Du jeweils vor und zurück gehst. Ich finde dabei entscheidend, das Pferd die zuvor bestimmt Schrittzahl gehen zu lassen (oder auch Entfernung von Punkt A zu B). Und dass das Pferd im Vorwärts und Rückwärts GERADE bleibt.
Danke
Stephanie
sobald ich wieder fit bin (plage mich seit Tagen mit Grippe und brauche schon 1 Stunde für 2 Boxen...), werde ich es probieren.
Auf bestimmte und geringe Sprungzahl zu galoppieren, ist kein Problem, auch nicht aus dem Rückwärts.
Ich werds probieren, den Galopper wirds freuen! Er LIEBT solcherlei Übungen!
Für Sie: probieren Sie dabei mal im Wechsel innen und außen anzuspringen... Ich freu mich über eine Berichterstattung!
@sorraja: Ob Du die ganze oder halbe Bahn machst, hängt ja davon ab, wieviel Du jeweils vor und zurück gehst. Ich finde dabei entscheidend, das Pferd die zuvor bestimmt Schrittzahl gehen zu lassen (oder auch Entfernung von Punkt A zu B). Und dass das Pferd im Vorwärts und Rückwärts GERADE bleibt.
Danke
Stephanie
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Ich reite die Schritte nach Gefühl- je nachdem wie flüssig das rw ist reite ich wieder vorwärts.
Habe besonderes bei fauleren Pferden die Erfahrung gemacht dass das aktive Untertreten in Kombi mit der Schaukel nicht nach 1-2 Schritten rw erreicht wird.
Sensible Pferde hingegen bauen sehr schnell Spannung auf und ich habe das Gefühl, dass sie sich richtig freuen die Schaukel zu machen.
Ich übe auch sehr gerne an der Hand das RWrichten! Hierbei gebe ich bei ungebübten Pferden noch eine Hilfe, indem ich sie am Kappzaum/ Halfter habe. Klappt dies kommen die Signale nur noch mit meinem Körper (also kein Halfter-frei). Meine Stutie ist total verrückt die Schaukel ganz frei zu machen und setzt aktiv ihre HH.
Allerdings sollte man bei nervösen Pferden darauf achten, dass sie rw nicht mit immer aktivem vorwärts verbinden, sondern auch mal nach dem rw stehen bleiben und ganz cool dabei sind.
Lg
Habe besonderes bei fauleren Pferden die Erfahrung gemacht dass das aktive Untertreten in Kombi mit der Schaukel nicht nach 1-2 Schritten rw erreicht wird.
Sensible Pferde hingegen bauen sehr schnell Spannung auf und ich habe das Gefühl, dass sie sich richtig freuen die Schaukel zu machen.
Ich übe auch sehr gerne an der Hand das RWrichten! Hierbei gebe ich bei ungebübten Pferden noch eine Hilfe, indem ich sie am Kappzaum/ Halfter habe. Klappt dies kommen die Signale nur noch mit meinem Körper (also kein Halfter-frei). Meine Stutie ist total verrückt die Schaukel ganz frei zu machen und setzt aktiv ihre HH.
Allerdings sollte man bei nervösen Pferden darauf achten, dass sie rw nicht mit immer aktivem vorwärts verbinden, sondern auch mal nach dem rw stehen bleiben und ganz cool dabei sind.
Lg
Ich kann mich birdy nur anschließen, ich geh auch entweder bestimmte Schrittzahl oder solange, bis es gleichmäßig geht.
@moreno: gestern bekam mein Guter ein Spassprogramm - hat er wohl Ihnen zu verdanken:
Zum Aufwärmen Spanischer Schritt und Trab an der Hand - toll, wenn man einige Tage pausieren mußte und sich dann direkt so in Pose werfen darf...
dann natürlich erstmal "richtig" aufwärmen und dann Schaukel:
4 Galoppsprünge - kein Problem
3 - schon schwieriger, aber Bürschlein schon hellwach...
2 - ähem, naja, ok, 2 1/2...
dann erstmal Trabschulterherein und Traversalen - wie aus einem Guss so locker
Dann nochmal geschaukelt auf der anderen Hand, rechts, immer wieder geändert in der Sprungzahl, ich kam mir vor wie auf einem Karnickel... aber mein Guter fands super und je öfter ich es machte (lange 60m Seite), desto leichter fiel es ihm.
Anschließend war er wunderbar erschöpft und zufrieden! Ich auch - mußte zurück auf die Couch - grinse noch jetzt...
Stephanie
@moreno: gestern bekam mein Guter ein Spassprogramm - hat er wohl Ihnen zu verdanken:
Zum Aufwärmen Spanischer Schritt und Trab an der Hand - toll, wenn man einige Tage pausieren mußte und sich dann direkt so in Pose werfen darf...
dann natürlich erstmal "richtig" aufwärmen und dann Schaukel:
4 Galoppsprünge - kein Problem
3 - schon schwieriger, aber Bürschlein schon hellwach...
2 - ähem, naja, ok, 2 1/2...
dann erstmal Trabschulterherein und Traversalen - wie aus einem Guss so locker
Dann nochmal geschaukelt auf der anderen Hand, rechts, immer wieder geändert in der Sprungzahl, ich kam mir vor wie auf einem Karnickel... aber mein Guter fands super und je öfter ich es machte (lange 60m Seite), desto leichter fiel es ihm.
Anschließend war er wunderbar erschöpft und zufrieden! Ich auch - mußte zurück auf die Couch - grinse noch jetzt...
Stephanie
- stromboli20
- User
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
- Wohnort: Deutschland
ICh reite die Schaukel sehr gerne in allen Möglichen Versionen.
Schritt-Rückwärts-Schritt, Trab-Halt-Rückwärts-Trab, Galopp-Halt-Rückwärts-Galopp (besonders effektiv bei meinem Galoppfaulen Pferd - so muss er sich mal setzen), Trab-Halt-Rückwärts-Piaffe-Trab usw...
Morenos Varianten sind klasse - da wird mein Pferd aber schauen. Bin schon gespannt. Zwischendurch - denke ich - müssen aber Verstärkungen in der Gangart gefordert werden (zumindest bei Stromboli), damit Motivation und Schwung erhalten bleiben
Schritt-Rückwärts-Schritt, Trab-Halt-Rückwärts-Trab, Galopp-Halt-Rückwärts-Galopp (besonders effektiv bei meinem Galoppfaulen Pferd - so muss er sich mal setzen), Trab-Halt-Rückwärts-Piaffe-Trab usw...
Morenos Varianten sind klasse - da wird mein Pferd aber schauen. Bin schon gespannt. Zwischendurch - denke ich - müssen aber Verstärkungen in der Gangart gefordert werden (zumindest bei Stromboli), damit Motivation und Schwung erhalten bleiben
Hallo Stromboli,stromboli20 hat geschrieben:denke ich - müssen aber Verstärkungen in der Gangart gefordert werden (zumindest bei Stromboli), damit Motivation und Schwung erhalten bleiben
toc-toc am eigenen Kopf. KLAR DOCH! Das habe ich zu erwähnen vergessen. Nach jeder Versammlung VORWÄRTS.
Schöne Grüße,
Dörr
Reiten sie ihr Pferd glücklich. (N. Oliveira)