e-learning: wertvoll oder nur Geldschneiderei ?
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
e-learning: wertvoll oder nur Geldschneiderei ?
Nun hat Arthur Kottas- Heldenberg auch etwas Neues auf den Markt gebracht. Ganz gemäss des Medienzeitalters setzt er scheinbar nicht auf eigene Ausbilderkurse, sondern auf e-learning. Was haltet ihr davon ?
http://www.kottas-academy.com/flash.html
http://www.kottas-academy.com/flash.html
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Ich finde auch, es ist ein interessanter Ansatz. Und zum ersten mal was von einem wirklcih guten Ausbilder, was mir nicht schon auf den ersten Blick völlig überteuert vorkommt.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Ja aber wie soll das denn ablaufen?
Nur allgemeine Theorie?
Induviduelle Fernantworten auf Fernfragen?
Oder Video-Analyse?
Der ein oder andere wertvolle Tip läßt sich so sicher geben, aber richtig reagieren uaf konkrete Situationen vor Ort kann er doch so nicht.
Und dass ist es doch, worauf es bei einem guten Reitunterricht ankommt.
Den wird man dadurch niemals ersetzen können!
Ich seh das mehr als ein Zwischending zw. einem Buch, einem I-net-Forum zugegebener maassen mit einem richtigen Experten...obwohl auch die Wiener kochen nur mit Wasser. Nungut 60 EUR pro Jahr ist jetzt auch nicht sooo viel.
Was mir gefällt ist die Aussage zu Beginn, dass man nicht unbedingt GP reiten muss um nach Harmonie im Sattel zu streben. Andererseits auch ein geschickter Schachzug, sich seinen pot. Kundenkreis groß zu machen
Nur allgemeine Theorie?
Induviduelle Fernantworten auf Fernfragen?
Oder Video-Analyse?
Der ein oder andere wertvolle Tip läßt sich so sicher geben, aber richtig reagieren uaf konkrete Situationen vor Ort kann er doch so nicht.
Und dass ist es doch, worauf es bei einem guten Reitunterricht ankommt.
Den wird man dadurch niemals ersetzen können!
Ich seh das mehr als ein Zwischending zw. einem Buch, einem I-net-Forum zugegebener maassen mit einem richtigen Experten...obwohl auch die Wiener kochen nur mit Wasser. Nungut 60 EUR pro Jahr ist jetzt auch nicht sooo viel.
Was mir gefällt ist die Aussage zu Beginn, dass man nicht unbedingt GP reiten muss um nach Harmonie im Sattel zu streben. Andererseits auch ein geschickter Schachzug, sich seinen pot. Kundenkreis groß zu machen

Hallo,
nun habe ich Kottas Heldenberg mehrfach als Reiter gesehen.
BEGNADET! Ich konnte mich nicht sattsehen. Purer Neid auf meiner Stirn!
Nun habe ich Kottas Heldenberg als Lehrer gesehen. "A aomes, zielloses Würschtel", dem schon bei der Begrüßung die Wort fehlen.
Herr Kottas hat, was ja wohl vorkommene soll, seine natürliche Begabung als Reiter umgesetzt, was noch lange nicht bedeutet, daß er ein erfolgreicher Lehrer sein kann. Der Beispiele gibt es viele.
E-Learning in der Reiterei? Kann ich mir selber nicht so gut vorstellen.......was nicht heißt, daß ich es für unmöglich halte. Allerdings auch halte ich heute keine noch so gewagte geschäftliche Kapriole für unmöglich. Wonn's a Göld bringt......!
Gruß,
Dörr
nun habe ich Kottas Heldenberg mehrfach als Reiter gesehen.
BEGNADET! Ich konnte mich nicht sattsehen. Purer Neid auf meiner Stirn!
Nun habe ich Kottas Heldenberg als Lehrer gesehen. "A aomes, zielloses Würschtel", dem schon bei der Begrüßung die Wort fehlen.
Herr Kottas hat, was ja wohl vorkommene soll, seine natürliche Begabung als Reiter umgesetzt, was noch lange nicht bedeutet, daß er ein erfolgreicher Lehrer sein kann. Der Beispiele gibt es viele.
E-Learning in der Reiterei? Kann ich mir selber nicht so gut vorstellen.......was nicht heißt, daß ich es für unmöglich halte. Allerdings auch halte ich heute keine noch so gewagte geschäftliche Kapriole für unmöglich. Wonn's a Göld bringt......!
Gruß,
Dörr
Reiten sie ihr Pferd glücklich. (N. Oliveira)
Naja,
wenn er als Lehrer wirklich nicht sooo begabt ist, hat er im Idealfall die Onlinekurse von jemanden konzipieren lassen und füllt sie dann mit Anschauungsmaterial seiner Reiterei.
In jedem Fall denke ich, dass eine Online-Version mehr bieten kann als ein reines Buch oder Video. Mal sehen, wann etwas zum Anschauen online ist - oder habe ich das übersehen?
Medora
wenn er als Lehrer wirklich nicht sooo begabt ist, hat er im Idealfall die Onlinekurse von jemanden konzipieren lassen und füllt sie dann mit Anschauungsmaterial seiner Reiterei.


In jedem Fall denke ich, dass eine Online-Version mehr bieten kann als ein reines Buch oder Video. Mal sehen, wann etwas zum Anschauen online ist - oder habe ich das übersehen?
Medora
Der Otto-Normal-User kann nur ins Forum schauen...Medora hat geschrieben:Naja,
wenn er als Lehrer wirklich nicht sooo begabt ist, hat er im Idealfall die Onlinekurse von jemanden konzipieren lassen und füllt sie dann mit Anschauungsmaterial seiner Reiterei.![]()
![]()
In jedem Fall denke ich, dass eine Online-Version mehr bieten kann als ein reines Buch oder Video. Mal sehen, wann etwas zum Anschauen online ist - oder habe ich das übersehen?
Medora
- Steffen
- User
- Beiträge: 274
- Registriert: Mo, 02. Okt 2006 14:58
- Wohnort: 22851 Norderstedt bei Hamburg
- Kontaktdaten:
warum verbringen wir so viel Zeit in diesem schönen Forum?
...weil wir was lernen wollen, weil wir konkrete Fragen haben, die eben in einem Buch nicht immer beantwortet werden. Natürlich ersetzt ein Forum keine Reiterei, aber mir hat es schon hier und da geholfen.
Was ist unser Problem?
...Na ja, die meisten anderen Teilnehmer sind mehr oder weniger genau so schlau wie wir. Der eine behauptet Hü, der andere Hott. Keiner von uns (naja, jedenfalls kaum jemand) hat wirklich die Erfahrung und Kenntnisse eines wirklich guten Ausbilders.
Ein Herr Hinrichs beteiligt sich hier nicht. Keinesfalls, weil er dafür zu arrogant wäre, sondern ganz einfach, weil er die Reiterei profesionell (--> zum Geld verdienen!) betreibt, und so ist es nun mal bei den meisten wirklich erfahrenen und guten Ausbildern.
Ein Forum mit dem Wissen von Herrn Kottas wäre mir allemal 60 Euro/Jahr wert, auch wenn er sich in der Tat nicht so furchtbar geschickt ausdrücken kann. Aber mir kommt es weniger auf die Rethorik an, als darauf, ob es einen Mehrwert an Information gibt.
Natürlich ist das Ganze ein schlaues Geld-Modell. Aber wenigstens mal von jemandem, der auch etwas zu bieten hat.
...weil wir was lernen wollen, weil wir konkrete Fragen haben, die eben in einem Buch nicht immer beantwortet werden. Natürlich ersetzt ein Forum keine Reiterei, aber mir hat es schon hier und da geholfen.
Was ist unser Problem?
...Na ja, die meisten anderen Teilnehmer sind mehr oder weniger genau so schlau wie wir. Der eine behauptet Hü, der andere Hott. Keiner von uns (naja, jedenfalls kaum jemand) hat wirklich die Erfahrung und Kenntnisse eines wirklich guten Ausbilders.
Ein Herr Hinrichs beteiligt sich hier nicht. Keinesfalls, weil er dafür zu arrogant wäre, sondern ganz einfach, weil er die Reiterei profesionell (--> zum Geld verdienen!) betreibt, und so ist es nun mal bei den meisten wirklich erfahrenen und guten Ausbildern.
Ein Forum mit dem Wissen von Herrn Kottas wäre mir allemal 60 Euro/Jahr wert, auch wenn er sich in der Tat nicht so furchtbar geschickt ausdrücken kann. Aber mir kommt es weniger auf die Rethorik an, als darauf, ob es einen Mehrwert an Information gibt.
Natürlich ist das Ganze ein schlaues Geld-Modell. Aber wenigstens mal von jemandem, der auch etwas zu bieten hat.

Viele Grüße
Steffen, Gavilan & Duende
Steffen, Gavilan & Duende
So übel finde ich die Idee nicht , allerdings habe ich wirklich Befürchtung , daß es nur um das Geld und nicht um die Ideologie an sich geht.
Ich werde es vielleicht einmal antesten, wenn Herr Kottas bitte auf Deutsch und nicht in Inglisch antwortet. Zu sagen hat er sicherlich viel, an seinen pädagogischen Fähigkeiten zweifeln(verzweifeln) einige.
Mal sehen, was sich daraus entwickelt.
Liebe Grüße
Anchy
Ich werde es vielleicht einmal antesten, wenn Herr Kottas bitte auf Deutsch und nicht in Inglisch antwortet. Zu sagen hat er sicherlich viel, an seinen pädagogischen Fähigkeiten zweifeln(verzweifeln) einige.
Mal sehen, was sich daraus entwickelt.
Liebe Grüße
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Ich stehe dieser Sache kritisch gegenüber.
Denn es ist ja wirklich so ähnlich wie in anderen Foren. Viele Fragen und viele Antworten. Natürlich verfügt er über ein größeres Wissen und über weit mehr Erfahrung als die meisten in "normalen" Foren, aber es bleibt das Selbe... Etwas so schwieriges wie gutes Reiten nur aus der Theorie zu lernen, ohne RL vor Ort stelle ich mir schwierig vor.
Aus Foren nehme ich jede Menge Informationen und Anregungen mit, aber diese werden dann im Training mit dem Lehrer vor Ort besprochen und erarbeitet. Das erscheint mir sinnvoll.
Dann eben die Gefahr mit einem Ausbilder, der (so scheint es) sich nicht immer glücklich ausdrückt, nur über das Internet zu kommunizieren. Wie viel kann da falsch verstanden werden? Wie viele Chancen habe ich nachzufragen bis es individuell für mich verständlich und nachvollziehbar ist?
Informativ sicherlich, aber doch nichts anderes als ein "gewöhnliches" Forum oder das Buch eines guten Ausbilders. Ich bleibe vorerst kritisch.
Denn es ist ja wirklich so ähnlich wie in anderen Foren. Viele Fragen und viele Antworten. Natürlich verfügt er über ein größeres Wissen und über weit mehr Erfahrung als die meisten in "normalen" Foren, aber es bleibt das Selbe... Etwas so schwieriges wie gutes Reiten nur aus der Theorie zu lernen, ohne RL vor Ort stelle ich mir schwierig vor.
Aus Foren nehme ich jede Menge Informationen und Anregungen mit, aber diese werden dann im Training mit dem Lehrer vor Ort besprochen und erarbeitet. Das erscheint mir sinnvoll.
Dann eben die Gefahr mit einem Ausbilder, der (so scheint es) sich nicht immer glücklich ausdrückt, nur über das Internet zu kommunizieren. Wie viel kann da falsch verstanden werden? Wie viele Chancen habe ich nachzufragen bis es individuell für mich verständlich und nachvollziehbar ist?
Informativ sicherlich, aber doch nichts anderes als ein "gewöhnliches" Forum oder das Buch eines guten Ausbilders. Ich bleibe vorerst kritisch.
Hatte ich ganz vergessen diese Seite und gleich mal kurz reingeschaut. Hm, gefallen hat mir jetzt nur, dass ich mein pferde-englisch aufmöbeln kann. (Kennt wer nette ausländische Foren!?)lalala hat geschrieben:Wer von euch schaut denn gelegentlich mal dort vorbei ?
Schreibt denn der Kottas himself auch mal ins Forum oder macht das "nur" der Admin und der Kottas beschränkt sich nur auf (zahlende) Mitglieder? Wie ist das denn?

"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira