-Tanja- hat geschrieben:Was heißt denn das? Ist das gut oder schlecht?

Sonst müßt ich erst wieder so lange im Bender nachlesen.

Im Grunde weder gut noch schlecht...
Ich setze Leinkuchen vorwiegend deshalb ein, weil ich nur Pferde mit viel Muskelmasse habe, die ernährt werden muss. Sprich die Eiweiß braucht, um zu wachsen und da zu bleiben.
Sprich möchte ich mehr Eiweiß haben bekomme ich mit einer geringen Menge Leinkuchen mehr davon in mein Pferd, als mit der gleichen Menge Hafer. Zudem ist es gut für die Verdauung und die Pferde fressen es gerne. Ich bilde mir ein, dass sie dadurch besser Muskeln aufbauen und es für die Verdauung einfach besser ist, als mehr Hafer.
Der Bender empfiehlt ein Verhältnis von Eiweiß zu Energie von 5:1.
Heu bringt ein Verhältnis von ca. 6:1 mit. Das ist auch noch ok so.
Gebe ich jetzt ein Futter, was viel Eiweiß hat, verschiebt sich das Verhältnis. In wiefern das zu vernachlässigen ist hängt von der Menge ab (50 oder 100gr. Leinkuchen machen nicht viel aus im Vergleich zu z.B. 12kg Heu). Wenn man deutlich weniger Heu und mehr eiweißreiches Futter füttert macht es ja schon was aus.
Soviel zur Theorie. In der Praxis handhabe ich es so, dass ich wenn ich mehr Bausteine für den Muskelaufbau möchte für mehr verd. Eiweiß sorge.
Möchte ich mehr Energie würde ich eher zu einem Futter mit mehr MJ tendieren. Ich setze dafür Öl ein.
Reicht ihm das Heu nur energiemäßig nicht, oder von der Substanz her nicht?
Ich denke im Grunde kannst du nichts falsch machen, wenn du jetzt mit Leinkuchen, also den Pellets anfängst. Du siehst ja letztlich, wie er es umsetzt. Fütterungsempfehlungen besagen meist, man soll so um die 100gr am Tag füttern. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass es vor Allem als Zufutter "für die Verdauung" angeboten wird.
Ich denke aber mal, dass es bei Amor ja nicht um große Mengen geht.
Ich würds versuchen, mit kleinen Mengen anfangen und so auf 50-100gr steigern, ob es einen Effekt hat siehst du ja dann.