Seite 1 von 1

Kurzer Rücken..."großer Po"...eine Unmöglichkeit?

Verfasst: Mo, 09. Apr 2012 14:51
von Feiticeira
Ich bin ein bissle verzweifelt und hoffe, ihr habt vielleicht den einen oder anderen Tip für mich. Mein Ostpreußen-Stuti und ich haben ja bekanntermaßen eine ...na....komplizierte Beziehung. :roll: Neben einigen anderen Kriegsschauplätzen müssen wir dringend an das Thema "Sattel" ran...Mir wurde von sogenannt professioneller Seite zwar schon mehrfach eingetrichtert, ich würde einfach nicht auf dieses Pferd passen, und die würde nie locker unter mir gehen, aber das lass ich ich jetzt mal dahin gestellt und suche nach anderen Lösungen als Verkauf. :?
Sie ist nun 6 und ich hatte sie bis dato mit einem Dressursattel von Schumacher, Modell Profi geritten. Der war von ihrem Vorgänger, passte in der Weite, ist aber für ihren kurzen Rücken etwas zu lang und bringt zuviel Druck nach hinten...der Schwerpunkt liegt zuweit zurück.
Der alte Wallach war länger im Rücken.
Aber ich kann mit Hosengröße 42/44 mich nun leider nicht in eine 16er Nuss-Schale zwängen. Der wäre vielleicht kürzer in der Auflage aber wenn der halbe Pöpsch "raus quillt" ist das auch eher suboptimal. :oops:
Also ist die große Herausforderung einen (ganz normalen) Dressursattel zu finden, der bei einer 18er Sitzgröße trotzdem nicht zu lang ist und eine gute, breite Auflagefläche hat.
Die Stute hat dabei keine sehr geschwungene Rückenlinie wie manche Friesen oder Spanier. Ganz normale, gute Rückenlinie, vielleicht minimal überbaut.
Sie hat unheimlich Probleme, den Rücken los zu lassen beim Reiten...sie macht sich da gern fest, blockiert und geht dann auch nicht mehr vorwärts.
Leider ist im Moment das Portemonnaie nicht so gut gefüllt dass ich 3tsd Euro oder mehr für einen Maßsattel ausgeben kann. Sonst hätte ich schon Ideen. 8)
Hat oder hatte jemand von euch ähnliche Probleme? Gibt es da was qualitativ ansprechendes von der Stange? Ich hatte mal von einem Kieffer Lusitano gehört, vielleicht wäre der auch was für einen kurzen Warmi?! :? Oder vielleicht von Euroriding. Die haben ja viele verschiedene Modelle.
Schon mal danke für Tips. Wollte hier noch ein Bild von der Seite derStute einstellen, aber ich krieg es leider nicht klein genug! :(

Verfasst: Mo, 09. Apr 2012 15:32
von Julia
Schau mal bei Massimo, die sind extra für sowas gemacht und wie ich jetzt erfahren habe macht wohl auch die Sattlerei Höpfner sowas möglich.

kurzer Rücken ... großer Po ... eine Unmöglichkeit?

Verfasst: Mo, 09. Apr 2012 16:29
von Kiruna Karmina
Habe gehört, dass der WOW auf Wunsch so zusammengesetzt werden kann, dass er auf der Unterseite ein 17er und im Sitz ein 18er ist.

Re: kurzer Rücken ... großer Po ... eine Unmöglichkeit?

Verfasst: Mo, 09. Apr 2012 16:54
von Feiticeira
Kiruna Karmina hat geschrieben:Habe gehört, dass der WOW auf Wunsch so zusammengesetzt werden kann, dass er auf der Unterseite ein 17er und im Sitz ein 18er ist.
WOW :?:

Re: kurzer Rücken ... großer Po ... eine Unmöglichkeit?

Verfasst: Mo, 09. Apr 2012 17:26
von Finchen
Feiticeira hat geschrieben:
Kiruna Karmina hat geschrieben:Habe gehört, dass der WOW auf Wunsch so zusammengesetzt werden kann, dass er auf der Unterseite ein 17er und im Sitz ein 18er ist.
WOW :?:
Way out West nehme ich an - das sagte mir der Mitarbeiter von Hispano zu den Deubersätteln auch. :wink:

Verfasst: Mo, 09. Apr 2012 17:50
von Yvonne
Hm, meiner Meinung nach muss es gar kein Maßsattel sein, es gibt auch viele Dressursättel "von der Stange" die relativ kurz sind und trotzdem eine Sitzgröße haben, wo man als "Nicht-Mager-Modell" trotzdem reinpasst.

Ich hab z.B. einen Jaguar, der ist nicht so arg lang, außerdem habe ich schon Euroriding Diamant gesehen recht kurz und auch von Passier gibt es inzwischen recht kurze Dressursättel.

Wie lang darf denn die Auflagefläche des Sattels sein?

Verfasst: Mo, 09. Apr 2012 21:43
von Feiticeira
Yvonne hat geschrieben:Wie lang darf denn die Auflagefläche des Sattels sein?
Tja, das ist ne gute Frage...da müsste ich die Fläche von dem Schumacher mal messen in der Länge...ich denke mal, so 5 cm kürzer wäre schon gut....ist mal so geschätzt.
An die Euroriding Sättel hatte ich auch schon gedacht. Und Massimo hat wohl auch ein Modell mit kurzer Auflagefläche. Das habe ich vorhin mal im Netz gegoggelt. Das sind auch Preise, die im Moment zu stemmen sind. Das Schumacher-Schätzchen wird dann mal inseriert.
Ist auch ein toller Sattel, aber leider nicht für DIESES Pferd. :?

Verfasst: Di, 10. Apr 2012 00:02
von ninischi
Die Problematik der kurzen Sättel hatten wir schon hier.
Die kann gern um das Problem der möglichst großen Sitzfläche erweitert werden.