Seite 1 von 1
					
				Bierhefe
				Verfasst: Do, 17. Mai 2012  13:55
				von Traumdauterin
				Da ich noch kein Thema dazu gefunden habe, mache ich mal eins auf.
Füttert jemand von euch Bierhefe? Wenn ja, welche? Ich meine mal gelesen zu haben, dass es da Unterschiede gibt.
Füttert ihr die zusätzlich zum MiFu oder setzt ihr das MiFu aus? Wieviel füttert man? Kurweise oder dauerhaft?
Fragen über Fragen 
 
Bin gespannt, was ihr so sagt 

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 17. Mai 2012  17:12
				von ninischi
				Ich füttere mittlerweile die Pellets von Höveler, weil die so gern gefressen werden. Soraya bekommt die Bierhefe schon seit drei Jahren durchgehend, allerdings in variierender Menge. Meistens so um die 100g, bei Stresssituationen auch mal 300g. 
Mineralfutter gibt's trotzdem.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 17. Mai 2012  19:41
				von ottilie
				Ich hatte grad die vom Meisterpferd.
Riecht bissl streng, dachte daher Monsieur wird die Nase rümpfen - von wegen. Ich hab noch nie so schnell was im Pferd verschwinden sehen  
 
 
Hab jetzt einen Eimer (1,5 kg glaub ich, so um die 2-3 Monate) gefüttert und mache bissl Pause.
Halber Meßbecher - ca. 60 g täglich.
Hab es vor allem wegen den B-Vitaminen gegeben. 
Mineralfutter hab ich derzeit aus anderen Gründen ausgesetzt, sonst würd ich es auch in Kombi geben.
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 17. Mai 2012  20:33
				von Firli
				Ich gebe Bierhefe von Horsana - das ist in Pulverform, ohne Zusätze. Ich hätte lieber Pellets, das gibts aber in der Schweiz nicht. Für die Pelletierung braucht es einen Zusatz wie Melasse oder so, sonst halten die Pellets nicht.
Das Pulver ist grässlich bitter - ursprünglich wollte ich davon für mich und die Katze abzwacken, wir bringen es aber nicht runter. Madame Pony stört das nicht, sie mag es ganz gerne. Ich mische etwas Hafer bei (200 Gramm Hafer und ca. 50 Gramm Bierhefe) und feuchte das an, damit es nicht so staubt. 
Ich gebe es kurweise, nach einer Weile frisst es mein Pony jeweils nicht mehr so gerne. Mineralfutter gibt es unabhängig davon. 
Mein Eindruck ist, dass es sehr schönes Fell gibt davon. Jedenfalls hat mein Pony bei weitem das weichste Fell im Stall, und sie ist die einzige, die Bierhefe bekommt.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 17. Mai 2012  21:45
				von Esprit05
				Wofür ist Bierhefe denn noch gut außer fürs Fell ?
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 18. Mai 2012  08:51
				von ninischi
				Für die Verdauung. 
Und es sind Aminosäuren drin, die sich positiv auf die Muskulatur auswirken können.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 18. Mai 2012  09:18
				von Lilith79
				Bei Bierhefe gibt es auch noch die Unterscheidung zwischen reiner Bierhefe und Bierhefe mit Biertreber.
Falls man ein Pferd mit Hufrehe, EMS oder ähnlichen Stoffwechselstörungen hat, sollte man darauf achten reine Bierhefe zu verwenden. Für solche Pferde soll reine Bierhefe als Mineralfutter"ersatz" aber sogar sehr empfehlungswert sein.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 18. Mai 2012  11:15
				von Butterfly1
				Hi,
hab schon beides gefüttert, reine Bierhefe und BT-Bierhefe (mit Treber).
Bei der reinen Bierhefe hatte ich beim Mäkelpony Probleme, BT frisst er problemlos. 
Habe es dem Jungspund als Aufzuchtsfutter gegeben (mag kein Fertigfutter), da hab ich u.a. reine Bierhefe genommen, da die Inhaltsstoffe mir für ein wachsendes Pferd mehr zusagten. Er hat sich sehr schön entwickelt und die besch... ersten 5 Monate beim Züchter gut ausgeglichen.
Jetzt fütter ich ihm und dem Pony BT-Bierhefe fürs Langhaar/ Fell/ Hufe kurweise. Die Hufe meiner Pferde wachsen wie Unkraut, spätestens nach 6 Wochen brauch ich den Hufpfleger (und dieser wollte schon wissen, was ich denn fütter, damit er es Kunden mit Problemhufen weitersagen kann). Aufs Langhaar wirkt es sich leider nicht nennenswert aus, Pony hat schon immer ein Wahnsinnswachstum und der Jungspund rassebedingt schon immer ein schlechtes (da ließ die Brüchigkeit erst mit einem andere MiFu nach).
Muskeltechnisch ist mein Jungspund sehr gut bemuskelt, obwohl er erst anlongiert ist, ist aber auch ein Hengst, muss also nix mit der Bierhefe zu tun haben. Mein Pony baut derzeit im Vergleich zu sonst deutlich weniger Muskeln ab, das ging sonst immer rasend schnell, sowie ich nicht mehr geritten bin (geht aus gesundheitlichen Gründen bei mir vorerst nicht mehr). Hier denke ich wirkt die Bierhefe, da sich sonst die Haltung/Fütterung nicht geändert hat.