Seite 1 von 2

tipps gegen juckenden pelz nach insektenstichen

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 07:23
von gimlinchen
Hallo!
Mein Blüterchen auf der Erbse leidet sehr unter Insektenstichen. Was kann man tun, um ihm zu helfen, dem armen Viech? Essigwasser fiel mir bislang ein.

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 21:47
von Picaro
EMa, zum einem kann man die Stellen damit pur abwaschen,ansonsten mit verdünnter EMa einsprühen.
Hilft dabei auch noch gegen die Biester.

LG Betina

Verfasst: Mo, 21. Mai 2012 22:44
von gimlinchen
da weiss ich nie, wo ich das zeug herkriege. heute wars auch schon etwas besser. unsere beiden sind in der gleichen herde. :-)

Verfasst: Di, 22. Mai 2012 22:44
von Picaro
das Zeug kann ich Dir herstellen, aber mir fällt grad ein, das da auch super Rescue trpf oder Salbe hilft,
Einfach 1 Trpf drauf reiben und alle 10-15min wiederholen, bis gut. Geht schnell

kommst du auch am Samstag zum grillen?

Und die Herde ist schön ruhig,oder? Ich bin jedenfalls froh, das die so gut harmonieren :D
LG Betina

Verfasst: Mi, 23. Mai 2012 06:24
von gimlinchen
rescue salbe hab ich sogar. mmal probieren... bin jetzt bei teebaumlotion, das scheint ihm auch gut zu tun. habe nochwas bestellt.

klar komme ich zum grillen udn ja, die herde ist super. :-) und unsere haben als einzige einen baum mit schön schatten :D

Verfasst: Mi, 23. Mai 2012 08:26
von ottilie
Angeblich soll auch die Hautlotion für sensible Haut (hellblauer Deckel) von Al*i gut helfen? Weiß jetzt allerdings nicht obs das Produkt auch im Nordbereich gibt?

Verfasst: Mi, 23. Mai 2012 08:30
von gimlinchen
ah danke. ich schau mal. hab auch noch was bestellt, was mir hier im forum empfohlen wurde für das arme pienzige pony....

Verfasst: Mi, 23. Mai 2012 13:01
von Tossi
Mein Mimöschen ist auch so empfindlich bei Stichen. Ich verwende ein Aloe-Vera-Gel aus der Tube, auch vom Discounter (P..nny - gibt's leider nicht immer, aber dann kaufe ich auf Vorrat)

Verfasst: Mi, 23. Mai 2012 16:38
von gimlinchen
ah, das ist auch eine super idee. ich schau mal in den diversen von mir genutzen p-läden. dort kommen auch die möhren her :-)
merci!!

heute gabs eine selbst applizierte schlammpackung :lol: und teebaumlotion (leovet)

Verfasst: Sa, 07. Jul 2012 12:40
von gimlinchen
am Ende hilft leider nur eine Fliegendecke

Verfasst: Sa, 07. Jul 2012 20:58
von Filzi
Fenistil Gel.

Oder wie du schon geschrieben hast, Pferd einpacken! :lol:

Fliegensprays wirken bei meiner sowieso nur 10 Minuten und auch nur dann, wenn ich die ganze Flasche versprühe. :roll:

Verfasst: Sa, 07. Jul 2012 21:04
von LordFado
Calcium (einfach so Brausetabletten aufgelöst übers Futter) helfen gegen die Schwellung und das Jucken, Auch beim Menschen.

Verfasst: Sa, 07. Jul 2012 21:09
von gimlinchen
ja, er bekommt das aus so schnuckeligen ampüllchen mit o-saft.

Verfasst: Sa, 07. Jul 2012 21:11
von gimlinchen
ja, er bekommt das aus so schnuckeligen ampüllchen mit o-saft.

Verfasst: Di, 10. Jul 2012 16:56
von Vignir
Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, ob man bei Pferden diesen Stichheiler anwenden kann, da ich nicht weiß, ob Pferde es schätzen, daß die gestochene Hautpartie kurzfristig auf knapp 60° erhitzt wird. Ich persönlich schwöre aber auf dieses Gerät, welches mir eine Freundin emfpfohlen hatte. :wink: Es "kocht" die Gifte (=Eiweiße), die bekanntlichermaßen bei 42° denaturieren, einfach weg!

Bei dieser Temperatur kann man aber das Tier nicht verletzen, weshalb ich es auf einen Versuch ankommen lassen würde und mehr als Unbehagen kann Dein Pferd ja nicht zeigen.