Seite 1 von 1
Reitplatzspiegel
Verfasst: Mo, 11. Jun 2012 14:24
von Julia
Ich habe mal eine Frage
Ich brauche unbedingt einen Spiegel für meine Reitplatz. Ich möchte ihn quer über "A" hängen und er soll 3-4 Meter breit und 1-1,5 Meter hoch sein.
Er soll zumindest über die Sommermonate hängen bleiben aber nicht soooo ewig schwer sein damit ich ihn über Winter reinstellen kann, denn da wird der Platz eh kaum genutzt.
Ich hoffe auf Ideen und Anregungen wie ich das bauen kann.
Vielen Dank!
Verfasst: Di, 12. Jun 2012 14:46
von Gast
Ich würde vielleicht mit Spiegelfolie arbeiten. Die bekommst du im Baumarkt oder im Autozubehör-Handel.
Und als Untergrund würde ich vielleicht Spanplatten oder OSB-Platten nutzen, je nach dem, wie schwer du sie haben möchtest.
Lg sashia
Verfasst: Di, 12. Jun 2012 16:05
von Julia
Danke! Hast Du Erfahrungen mit der Spiegelfolie was die Sichtbarkeit angeht und wie sie sich mit trocknendem Regenwasser verhält ?
Denn das war auch meine Idee.....
Verfasst: Mi, 13. Jun 2012 08:35
von karldiekatze
Hallo,
Spiegelfolie ist zwar günstiger und sicherer (weil es keine Scherben geben kann), allerdings auch schwer zu pflegen. Kann jetzt nur von "gespannter" Folie reden. Sieht von hinten aus wie ein Bilderrahmen, auf den die Folie gespannt wurde. Beim Laufenlassen kam es immer wieder vor, dass die Pferde drangeschlabbert haben. Das lies sich kaum entfernen. Wie sich die Folie draußen verhält kann ich nicht sagen, die o.g. war in einer Halle. Grundsätzlich würde ich sagen es handelt sich dabei um nichts für die Ewigkeit.
Verfasst: Mi, 13. Jun 2012 09:54
von Pünktchen
Bei uns im Ballett früher war die Spiegelfolie aufgeklebt. Allerdings nicht sehr glatt und ein bisschen verzerrt hat der Spiegel dann schon. Hm, aber war okay.
Ich kenne einen Stall, die haben einen normalen Spiegel aufgestellt, der allerdings halt recht schmal ist.
Verfasst: Do, 14. Jun 2012 11:53
von Junito
In meinem letzten Stall waren/sind die Hallenspiegel aus Spiegelfolie. Mir haben sie immer ausgereicht. Unbedingt darauf achten, dass die Rahmen sicher und fest befestigt sind!
Denn beim Freispringen eines Tinkers ist der eine Eckspiegel, als der Tinker über ein dort aufgestelltes Hindernis sprang, aufgrund der Erschütterung heruntergefallen. Pferd hats nicht gestört, aber die Spiegelfolie war in der Mitte durchgerissen.
Verfasst: Sa, 16. Jun 2012 21:16
von Gast
Ich würde auf Nummer sicher gehen und mir erstmal ein kleinen Probespiegel bauen und den testen bevor du große Anschaffungen tätigst. Erfahrungen habe ich keine, aber immer genug Ideen!

Verfasst: So, 17. Jun 2012 07:47
von Junito
Bei Spiegeln auf einem Reitplatz solltest du unbedingt darauf achten, dass sie nicht nur pferde- sondern auch sturmsicher sind.
Vielleicht sollte man sich auch die Mühe machen, sie bei Sturmwarnung abzunehmen...
Verfasst: Mo, 06. Aug 2012 18:42
von Silverstar
Boah ich hätte wahnsinnig schiss mit einem echten Spiegel an unserem Rondell.
Weiß garnicht ob mein Silver da überhaupt sich noch bewegen würde...
Macht es Sinn ein Pferd an einen Spiegel zu gewöhnen?
Silver
Verfasst: Di, 07. Aug 2012 11:28
von Gast
Also ich reite gerne in Anwesenheit eines Spiegels, da ich mich dann beizeiten überprüfen kann, ob das gute Gefühl stimmt oder Illusion ist.
Alle Pferde die ich bis jetzt hatte, waren an dem Spiegel interessiert. Der eine mehr, der andere weniger. Ich habe das Gefühl, dass sie erst denken, es wäre ein anderes Pferd. Erschrocken hat sich keiner davor.
Einmal ganz süß, früher mein Pflegepony, ist zu dem Spiegel hin und wollte sein Spiegelbild beschnuppern. Er stieß mit der Nase gegen den Spiegel, kucke kurz verdutzt und kucke dann hinter dem Spiegel.
