Seite 1 von 1

Meinungen zum Ludomar Nerja

Verfasst: Sa, 29. Sep 2012 19:35
von krümelzwerg
Zur Zeit reiten wir in der Regel zu 80% mit dem Fellsattel und sind glücklich damit.

Das Pferdchen habe ich erst vor einigen Wochen übernommen und es ist davon auszugehen, dass es sich noch körperlich verändern wird.

In der Sattelkammer habe ich derzeit meinen Swing Tree Vario Westernsattel. Der passt noch nicht optimal. Deshalb überlege ich gerade ob ich in ein paar Monaten die Bars des Westernsattels maßgefertigtes lasse, oder mir evtl. den Ludomar Nerja genauer anschaue und evtl. anschaffe. Da ich aber noch nicht viel über den Sattel gefunden habe, wollte ich fragen, ob ihr yerfahrungen damit habt?

Freue mich über Für und Wider.

Der Sattel sollte sowohl für längere Wanderritte als auch für die Platzarbeit taugen.

Verfasst: So, 30. Sep 2012 08:51
von Junito
Laut einer ebay-Anzeige ist der Sattel nicht für Pferde mit sehr kurzem und auch nicht für welche mit sehr geradem Rücken geeignet.

Du möchtest eine eierlegende Wollmilchsau. Ob eine Vaquera, sei es auch eine mit Kunststoffbaum, da wirklich so geeignet ist?

Zum Wanderreiten gibts vermutlich Sättel, die ein besseres Befestigungssystem bieten. Und fürs Dressurreiten dürfte es Sättel geben, die dir einen engeren Kontakt zum Pferd ermöglichen.

Verfasst: So, 30. Sep 2012 19:28
von krümelzwerg
Ein eierlegendes Wollmilchschwein wäre natürlich eine feine Sache :D . Wobei ich auch keine Probleme damit hätte, auf dem Platz weiterhin mit dem Fellsattel zu reiten. Damit kommen wir sehr gut klar. Auch im Gelände.

Nur für die längeren Ritte bleibt die Überlegung: Bars maßfertigen oder direkt einen Vaquerosattel o. ä.

Deshalb würden mich ja Erfahrungswerte mit diesem Sattel interessieren. :)

Verfasst: Mo, 22. Okt 2012 07:44
von krümelzwerg
Mittlerweile haben wir einen solchen Sattel. Bisher - sofern man das nach kurzer Zeit sagen kann - bin ich sehr zufrieden. Er passt und ist auch für mich bequem (auch wenn ich nach wie vor den Lammfellsattel liebe). Mal schauen was die Langzeiterfahrung bringt, auch wenn es um längere Ritte geht.