Am Wochenende hatten wir einen Sitzkurs nach Meyners in unserem Stall. Unter anderem waren bei dem Kurs zwei Island-Reiterinnen (oder Isländer-Reiterinnen), die "nach PK" reiten und auch regelmäßig bei PK-Ausbildern Unterricht bekommen. Eine der Reiterinnen kenne ich seit ca. 4 Jahren, seit 1,5 Jahren hatte ich ihre Pferde nicht mehr gesehen. Jetzt war ich geschockt!!!
Isländer Nr. 1 ist meines Wissens nach 18 Jahre alt und weist mittlerweile eine hochgradige Muskelatrophie am Rücken auf. Rechts und links von der Wirbelsäule ist nichts mehr außer 2 tiefen Lücken!
Isländer Nr. 2 ist geschätzte 10 Jahre alt, weist mittlerweile einen gigantischen Unterhals auf und drückt den Rücken deutlich nach unten durch.
Beide Pferde werden eigentlich nahezu mit hoher (seeehr hoher) Hand geritten, oft auch mit weit auseinander gehaltenen Armen. Takt ist eigentlich nicht mehr vorhanden, die Pferde schluffen mit hoher Nase durch den Sand.
Die Reiterin betonte aber immer wieder, daß sie tatsächlich mindestens 1 x im Monat zu *** (editiert durch Medusa888) zum Unterricht fährt und sie riesige Fortschritte gemacht hätte. Und zwischenzeitlich würde sie noch bei einer anderen PK-Lehrerin Unterricht erhalten.
Erstaunlicherweise ließ sie an unserer Reitweise kein gutes Haar. Die Pferde müssten viel mehr an der Hand gearbeitet werden und weniger unter dem Sattel und ein Pferd würde sich durch Tempounterschiede im Trab NIE versammeln lassen und auch nicht mehr unter den Schwerpunkt treten, etc. etc.
Irgendwie läuft da doch was schief! Ist die Reitweise von PK so schwer zu verstehen? Verstehe ich was falsch? Dürfen Pferde so schlecht aussehen, wenn sie nach diesem System ausgebildet werden?
Ich habe mir die DVD´s von PK angesehen und mir nun das Buch Irrwege der modernen Dressur gekauft, aber solche Bilder habe ich da nicht gefunden
