Seite 1 von 3

Nachkontrolle vom Sattler

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 08:43
von Bella85
Hallo,
gestern war ein Sattler bei uns der mir empfohlen wurde und den Sattel welchen ich habe auch entwickelt hat.
Da mir der Sattel zum Pferd verkauft wurde aber vorher nicht auf dem Pferd lage muss er natürlich geändert werden, ist auch kein Problem laut Sattler.
Nun hat er den Sattel mitgenommen und ich kann ihn am Dienstag wieder abholen.
Ein bisschen irritiert war ich schon weil ich immer dachte die werden gebracht und dann gleich kontrolliert ob sie nun wirklich passen, ist das nicht so?
VG, Linda

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 09:02
von Gast
Es soll ja Leute geben, die kaufen ihr Sattelzeug aus dem Internet.
Von privat.
Da fällt die Anprobe schon mal weg.

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 09:15
von lalala
@ Bella:

bei den meisten Sattlern muss man darauf drängen und vor allem ist es immer hilfreich direkt die Entlohnung für diese Leistung anzusprechen.

Ich kenne es nur so, dass bei Neukäufen die Nachkontrolle kostenlos ist.

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 09:54
von Abeja
Wie?? Verstehe ich das richtig, dass er den Sattel zum Ändern/Anpassen mitgenommen hat, ohne ihn vorher zur Anprobe aufs Pferd zu legen? DAS ist nicht üblich und reichlich seltsam!!

Falls eine Anprobe stattgefunden hat, und er an den Polstern evtl. noch was ändern muss, ist es normal, dass er den Sattel mitgenommen hat. Vielleicht muss er auch die Kammerweite ändern, das müssen die meisten Sattler mit einem Gerät in ihrer Werkstatt machen.

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 10:00
von lalala
Ich hatte das jetzt so verstanden, dass er den Sitz vor Ort überprüft hatte, den Sattel für die Änderungen mitgenommen hatte und nun nicht zur abschliessenden Kontrolle nach den Änderungen kommen will ?

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 10:09
von Bella85
Nein also er war bei mir und hat den Sattel natürlich aufs Pferd gelegt und dass er den Sattel mitnimmt war mir auch klar.
Nur soll ich den Sattel am Dienstag im Geschäft wieder abholen und er meint der muss dann nicht mehr am Pferd kontrolliert werden weil er das Pferd und den Sattel kennt....
Den Preis hat er mir schon gesagt.
Es geht eben nur um die Nachkontrolle, wobei der Sattel wohl so auch schon ganz gut passte.
VG

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 10:14
von lalala
Ruf ihn an und frag ihn was er dafür haben will, wenn er zur Nachkontrolle raus kommt.
Nur soll ich den Sattel am Dienstag im Geschäft wieder abholen und er meint der muss dann nicht mehr am Pferd kontrolliert werden weil er das Pferd und den Sattel kennt....
Das ist hier leider auch oft die übliche Praxis. Liegt aber wohl auch an der mangelnden Zahlungsbereitschaft der Kunden und das die meisten PB vergessen die im Preis enthaltene Leistung vorher detailliert abzustimmen.

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 10:56
von Gast
In meiner langjährigen Praxis habe ich es noch nie erlebt, dass der Sattler zur Nachkontrolle raus kommt.
Umzugsbedingt bei mehreren Sattlern nicht.
Probleme deswegen hat es jedoch nie gegeben.


Und bitte nicht vergessen, kommt der Sattler zur Nachkontrolle raus, so entstehen diesem nicht unerhebliche Kosten. Durch Fahrtkosten, verduienstausfall wegen Abwesenheit, Arbeitsaufwand us. Da können auf den Endverbraucher ganz schnell mal Forderungen von €50,- und auch deutlich darüber hinaus zukommen.

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 11:18
von lalala
Da können auf den Endverbraucher ganz schnell mal Forderungen von €50,- und auch deutlich darüber hinaus zukommen.
Deshalb klärt der pfiffige Kunde das ja vor Auftragserteilung ab. Und jeder verantwortungsvolle Reiter nimmt die Mehrkosten sicher gern in Kauf. Kann ja nicht jeder ein Sattelfachmann sein und da ists immer besser jemanden zur Nachkontrolle kommen zu lassen :wink:

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 11:22
von Schennue
Da bin ich aber froh, das die Sattlerin wo morgen zu mir kommt, den Sattel direkt vor Ort weiten und polstern kann. Ich reite ihr erst den Sattel im jetzigen Zustand vor. Sie schaut es sich an, verändert den Sattel und ich kann gleich den Sattel "probe" Reiten..
Besser geht es gar nicht :o

Ich kann euch gerne morgen berichten und auch Bilder mitbringen :)

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 11:38
von Martina
ich würde den geänderten Sattel nicht ohne Kontrolle aufs Pferd legen. Hab das auch einmal so gemacht und meine Lehre draus gezogen, da der Sattel leider überhaupt nicht richtig passte. Sattler die sich weigern, nach der Anpassung nochmal zu kommen, dürfen bei mir sofort wieder gehen

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 12:00
von Gast
Wissen ist Macht!

Ich kann zwar selber keinen Sattel auf- oder umpolstern.
Ich weiß aber sehr genau, wie ein Sattel zu liegen hat.
Und auch wo!

Von daher kann ich persönlich sehr gut auf die Nachkontrolle durch den Sattler verzichten.
Es ist sogar so, dass ich den Sattel weggebe, ohne dass der Sattler den auf dem Pferd hat liegen sehen.
Guten Fachkräften genügt das "Schweißbild" auf der Unterseite des Sattels, um erkennen zu können, was an dem betreffenden Sattel gemacht werden muss, um wieder die optimale Lage zu erzielen.

Um dieses "Schweißbild" zu erzeugen, benutze ich den Sattel OHNE (!) Satteldecke.

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 13:48
von lalala
@ Gast:

es ist aber nicht jeder so ein Multitalent wie du !

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 14:19
von RedPepper
Sprich den Sattler auch darauf an, wann eine Endkontrolle Sinn macht. Ich kenne Sattler, die den Sattel abholen lassen und erst kontrollieren möchten, wenn der Sattel 10 oder 20 Mal ohne Unterlage geritten worden ist. Erst dann können sie sehen, ob der Sattel sich wie geplant gesetzt hat. Ob er das tut/tun soll, hängt aber u.a. von der Kissenfüllung ab (Material, wieviel nachgepolstert wurde, oder ob sauber gearbeitet und die Polsterung komplett ausgetauscht wurde, ...).
Viel Glück für die Passform!

Verfasst: Fr, 18. Jan 2013 15:47
von Gast
Das hat mit "Multitalent" recht wenig zu tun.
Das ist vielmehr eine Folge einer umfangreichen Grundausbildung am Pferd.

Als ich zu Reiten angefangen habe, war es durchaus üblich, dass grundsätzlich vor jeder Reitstunde eine Sattelkontrolle durchgeführt wurde. Durch den Reitlehrer. Vorher kam man nicht aufs Pferd.

Lag der Sattel nicht korrekt, wurde abgesattelt und unter der Aufsicht des Reitlehrers neu gesattelt. Und zwar so oft, bis der Sattel da lag, wo er hin gehört.

Dabei wurde einem auch erklärt, worauf man zu achten hat. Und auch warum.
Nur, wenn ich heute so in die Schulbetriebe blicke, da scheint das irgendwie aus der Mode gekommen zu sein.