Seite 1 von 1
Ideensammlung für Quadrillen
Verfasst: Mo, 21. Jan 2013 18:09
von RedPepper
Hallo,
wir haben im Stall eine Quadrillen-Stunde für Freizeitreiter. Hat jemand Tipps für Bücher oder sonstige Quellen für Ideen? Es sind erwachsene Freizeitreiter, es geht also weniger ums Verkleiden oder um Turnierteilnahme, sondern nur um das gemeinsam reiten. Auch Musiktipps sind sehr willkommen
Die Pferde sind ein Sammelsurium an Rassen mit unterschiedlichstem Ausbildungsstand. Galopppieren oder Seitengänge fallen daher zumeist weg.
Vielleicht können wir hier eine Ideensammlung starten?
Danke und viele Grüße
RedPepper
Verfasst: Mo, 21. Jan 2013 19:16
von horido
Auf dieser Seite sind ein paar Figuren beschrieben:
http://www.tipps-zum-pferd.de/quadrille ... p_334.html
Bei genug Pferden wirken auch simple Sachen ganz toll, wichtg ist "nur" das exakte Reiten und dass zumindest die Pferde, die nebeneinander laufen vom Bewegungsablauf etwas zusammen passen.
Bei wenig routinierten Reitern, würde ich die Mühle aber weglassen, die ist schon ziemlich schwierig.
Bin gespannt auf weitere Antworten.
Verfasst: Mi, 23. Jan 2013 13:52
von Filou:XO
Bei uns im Stall wurde beim Weihnachtsreiten ne schöne Quadrillie aufgeführt.
Eine Figur war z.b. auf dem Mittelzirkel geritten und da ne Kertvolte nach innen das es dann ein ganz kleiner Zirkel war - nicht ganz einfach, aber wunderbar schön!
Verfasst: Mi, 23. Jan 2013 14:56
von Kati
Coole Seite von "Horido"!
Da sind eigentlich die meisten Basisfiguren sehr hübsch bunt aufgezeichnet.
Ansonsten natürlich Volten und Kehrtvolten.
Einfache Schlangelinie bis X vergrößert, so dass die Paare dort kurz nebeneinander reiten.
Paarweise auf die Mittellinie oder dort zur Abteilung einfädeln (Reißverschluss)
Paarweise auf die Mittellinie, alle gleichzeitig nach rechts/links zum Hufschlag abwenden (oder umgekehrt vom Hufschlag auf die Mittellinie). Kann man natürlich auch aus einer Abteilung heraus machen... Ich habe mal versucht das aufzuzeichnen (siehe unten). Na ja, ich hoffe man kann es so ungefähr erkennen...
Ansonsten mal bei Youtube "Quadrille" eingeben und schauen. da gibt es auch eine Menge Anregungen. Man muss ja nicht ne ganze Quadrille nachreiten. Nur einzelne Elemente "abgucken"!
Ich denke auch, die Figuren müssen gar nicht so ausgfallen sein. Wichtig ist das exakte Reiten, dann sehen auch simple Volten sehr gut aus.
Wir sind auch im Winter schon öfter Quadrille geritten (Einmal haben wir es tatsächlich bis zur Aufführung geschafft!!!) Aber eigentlich nur so zum Spaß. Da war vom großen schweren Warmblut bis zum kleine Pony alles vertreten! Das schwierigste war dann auch ein gemeinsames Tempo zu finden (nur Schritt und Trab). Bzw. auch bei unterschiedlicher Geschwindigkeit die Figuren gut aussehen zu lassen.
Ich fand, das ist mal eine Abwechslung und eine tolle Übung. Die Pferde müssen richtig arbeiten (Kopf UND Körper!) ohne dass man sich selber an einer bestimmten Übung festbeisst.
Ich wünsche euch viel Spass beim Üben... und vielleicht doch zu Osern eine "Hasenquadrille"!?!
Verfasst: Do, 24. Jan 2013 11:10
von RedPepper
Klasse, Danke für die Anregungen!
Auf der Seite war für mich neu der Teil mit den Volten "Rosengarten". Werde ich bestimmt mal einbauen.
Was wir noch so reiten:
Aus der Ecke keht und gleich anschließend in die Ecke kehrt, d.h. bei E/B gleich wieder schräg abwenden Richtung Zirkelmittelpunkt und dann halbe Volte zurück zur langen Seite. Manchmal auch in Verbindung mit einer Volte bei E/B. Sieht ganz gut aus wenn das zwei Abteilungen auf rechter und linker Hand sind.
Oder 2 Abteilungen auf dem Mittelzirkel und bei Überreiten der Mittellinie Anfang Volte nach außen (also alle Reiter folgen dem Tetenreiter ihrer Abteilung). Funktioniert sowohl wenn beide Abteilungen auf einer Hand sind als auch gegeneinander reiten.
Verfasst: Mo, 28. Jan 2013 14:22
von Kati
Ich kann mich ja durchaus für Quadrillen begeistern, daher habe ich mal wieder bei Youtube gesucht...
Diese hier gefällt mir recht gut. Bitte nicht die einzelnen Reiter beurteilen!!! Und auch nicht unbedingt die Musikauswahl. Aber es sind eine Menge sehr guter Anregungen für Figuren dabei. Z.T. auch sehr anspruchsvoll für eine Freizeitreiter-Quadrille:
http://www.youtube.com/watch?v=sSthSYsoyvw
Und auch hier sehr schöne (und z.T. schwierige) Figuren. Aber man kann sie ja auch abwandenln (Sehr schön auch die Kommentare der "Reitmuttis"!!! Wer ist Elvis??

):
http://www.youtube.com/watch?v=GuByh8o0KWY
Wir sind damals auch nur Trab geritten und zwischendurch eine kurze Schritt-Phase zur Erholung. Kann trotzdem sehr gut aussehen.
Viel Spaß!
Mohnflesserl *ggg*
Verfasst: Mo, 28. Jan 2013 14:29
von Zwerg
Mohnflesserl
über die Diagonale im Trab wechseln
erstes Pferd bleibt stehen
zweites Pferd vorbei, bleibt dann 1 1/2 Pferdelängen entfernt ebenfalls stehen
nächstes Pferd durch die Lücke durch .....
macht sich ziemlich gut
für 4 Pferde:
jeweils aus der Mitte (aus A, C, B, E) aufeinander zureiten, bis die Pferde fast Kopf an Kopf stehen
HALT und eine Pferdelänge rückwärts richten
1/4 Drehung nach rechts oder links
Kompliment
viel Spaß - Zwerg
Verfasst: Di, 29. Jan 2013 22:34
von Frechi
tolles Thema

Leider bekommt man bei uns im Stall nicht mal vier leute zusammen um sowas just for fun zu machen

muss den anderen vielleicht nochmal auf die Füße treten

. Als Musik passt meiner Meinung nach ein Mix aus Jumpstiyle und klassik sehr gut. Kommt natürlich aber auf die Figuren und das Tempo an und auf den Musik geschmack

.
Hier das Rondo Veneziano
http://www.youtube.com/watch?v=AjF8_2wT2Qk
und ein Jumpstyle Lied (find ich super zum Traben, wenn man ein wenig das Tempo raus nimmt

)
http://www.youtube.com/watch?v=aCvoICOTiMg
Irgendwo im Netz gab es auch mal einen Quadrillen Planer, was unter Umständen auch hilfreich sein könnte, aber nur für alte Betriebssysteme. Find den Link gerade nicht mehr

Verfasst: Mi, 30. Jan 2013 16:15
von RedPepper
Hallo,
das wird ja wirklich eine schöne Sammlung, Danke
Ergänzungen meinerseits (dazu habe ich aber leider - noch - keine Bilder):
- Fächervolte
- Girlande
- Pergola
- Lindwurm
- Zopf
- Saturn
- Schmetterling
- aus der Ecke kehrt und in die Ecke kehrt
Vielleicht hat auch noch jemand Tipps zur Gewöhnung der Pferde? Unsere jungen Pferde bekamen anfangs teilweise sowas wie Platzangst in der Mühle oder wichen aus beim Aufmarschieren des nachfolgenden Pferdes... Losgelassenheit fördern ist gar nicht so einfach bei den ängstlichen Kandidaten.
Viel Spaß beim Üben!