Seite 1 von 2

Beim Schmied dabei sein...

Verfasst: Mi, 13. Mär 2013 13:40
von Bella85
Hallo,
heute sollte eigentlich unser Hufschmied wieder kommen und da ich mein Pferd noch nicht so lange habe, wäre er heute zum 2.Mal bei dem Schmied.
Letztes mal haben wir Danubio die Eisen abgenommen aber leider klappt es nicht so gut wie erhofft und ich denke sie müssen wieder drauf.
Nun sollte der Schmied wenn möglich nicht vor 16Uhr kommen aber ich habe vor 30min einen anruf bekommen, dass er in 5min da ist.
Meine Antwort war dann, dass er meinen nicht mitmachen muss weil ich gerne beim ersten Mal Beschlagen dabei wäre.
Wie macht ihr das? Seit ihr immer dabei?
VG, Linda

Verfasst: Mi, 13. Mär 2013 13:50
von lalala
Den Termin so legen, dass man dabei sein kann und dem Schmied hätte ich direkt klargemacht, dass ein Termin um 16 Uhr ausgemacht wurde und wenn er nicht pünktlich zugegen ist seine Dienste nicht mehr benötigt werden.

Verfasst: Mi, 13. Mär 2013 13:52
von Medusa888
Ich bin nie dabei, aber unseren Schmied kennen wir, solange wir die Pferde haben. Und da läßt sich dann auch ganz viel vorher am Telefon besprechen.

Bei einem neuen Pferd kann ich verstehen, dass Du gerne dabei sein möchtest, wenn Du den Schmied noch nicht so lange kennst.

Verfasst: Mi, 13. Mär 2013 13:53
von Sascha
Da ich direkt am Stall wohne und die Schmiedebesuche organisiere, bin ich meist eh dabei, wenn der Schmied kommt. Die Besitzer der anderen Pferde aber eigentlich nie, das wäre auch nur sehr schwer zu organisieren.
Wenn ich keine Zeit habe, ist in der Regel meine Freundin da, die auch drei Pferde hier stehen hat.
Bei den Junghengsten war ich anfangs allerdings auch lieber selbst dabei und auch beim ersten Beschlag würde ich dabei sein wollen.

Verfasst: Mi, 13. Mär 2013 14:03
von ninischi
Für mich hängt das auch davon ab, was für ein Schmied und was für ein Pferd es ist. Wenn Schmied oder Pferd neu sind, würde ich gern dabei sein. Wenn ich den Schmied schon lange kenne und er das Pferd lange kennt, wäre mir das nicht so wichtig.

Verfasst: Mi, 13. Mär 2013 14:12
von Finchen
Ich wäre ausnahmslos immer dabei - ein guter Schmied (oder sonstiger Hufbehandler) findet immer mal Dinge, die eine Rückfrage vielleicht aufwerfen. Klar, kann man hinterher telefonisch besprechen bzw manches im Vorfeld, aber ideal finde ich es das vor Ort zu besprechen.

Zudem weiß ich was wie und warum passiert und kann noch Einwände, Fragen oder Argumente tauschen, die Einfluß auf das Vorgehen haben können.

Ausnahme:
ich kann selber tatsächlich nicht und eine gute Freundin ist dabei, von der ich weiß, dass sie die "gleiche Denke" hat und in meinem Sinne schaut und fragt bzw handelt. Ist in 21 Jahren Pferdehaltung 2x jetzt erst in meiner Umzugs-Pendelphase geschehen und ich habe es zudem bereut.

Verfasst: Mi, 13. Mär 2013 14:16
von -Tanja-
Ich bin grundsätzlich immer dabei - was sich zwar einerseits auch daraus ergibt, daß wir einen eigenen Stall haben und da sonst niemand ist. Aber ich will auch immer wissen, ob sich evtl. etwas ergeben oder verändert hat und das läßt sich in meinen Augen am besten beim Termin direkt austauschen.

Verfasst: Mi, 13. Mär 2013 14:44
von Kati
Hallo Linda,
finde dein Verhalten absolut richtig. Wenn du das Pferd noch nicht lange hast und der Schmied das Pferd entsprechend noch nicht gut kennen kann, würde ich auf jeden Fall dabei sein wollen! Zumal es ja, wie du schreibst, ein Problem mit dem Barhuflaufen gibt, dass eventuell besprochen werden sollte.
Ich habe mein Pferd und den Schmied schon 10 Jahre... Da ist es nicht mehr dramatisch, wenn ich mal nicht dabei sein kann. (Pferd wird auch "nur" ausgeschnitten) Allerdings bemühe ich mich trotzdem um Anwesenheit. Es kann immer mal sein, dass Fragen aufkommen oder dem Schmied etwas auffällt.
Im übrigen hat ein schlauer Mensch mal gesagt: Eine halbe Stunde zu früh ist genauso unpünktlich wie eine halbe Stunde zu spät!
LG Kati

Verfasst: Mi, 13. Mär 2013 17:32
von Gänseblümchen
Ich bin seit zwei-drei Jahren nur noch selten dabei.
Kenne den Schmied aber immerhin schon sechs Jahre (wahnsinn wie die Zeit vergeht oO) und er ist sehr kompetent und es gab noch nie Probleme (auch nicht mit orthopädischem Beschlag und sonst was). Beide Pferde laufen mittlerweile wieder barhuf und das perfekt, was mir ein sehr wichtiges Kriterium ist.

Ich muss allerdings sagen das immer entweder meine Mama oder mein Freund dabei sind. :)

Verfasst: Mi, 13. Mär 2013 17:35
von gerrudy
Also ich bin eigentlich auch immer dabei - oder eben eine von mir beauftragte Person (Freundin/RB). Und das hat nichts mit Mißtrauen oder so zu tun, der Schmied bei meiner alten Stute ist seit 21 Jahre der gleiche (wahnsinn wie die Zeit vergeht.... :shock: ) und die Hufpflegerin bei meinem Youngster kennt ihn auch seit über 2 Jahren und macht tolle Arbeit, die ich nicht "überwachen" muss.
Warum ich trotzdem dabei bin?
- ich zahle bar
- es gibt immer mal was zu besprechen
- die Pferde müssen ja auch reingeholt/wieder rausgebracht werden, evtl vorher Hufe abspritzen, aber zumindest doch reinigen
- etwas plauschen ist auch immer nett :wink:

Wenn es mal absolut nicht klappen würde, dabei zu sein, wäre das sicherlich auch Beinbruch.

AAAber gerade wenn das Pferd noch neu ist wie bei der TE und besprochen werden soll, ob weiter barhuf oder doch wieder Eisen drauf sollen- dann hätte ich auch auf JEDEN Fall dabei sein wollen und hätte die Terminänderung auch nicht akzeptiert.

Verfasst: Mi, 13. Mär 2013 18:55
von Yvonne
Ich bin meistens dabei. Ich kann das eigentlich gut einrichten, weil ich bei der Arbeit flexible Arbeitszeiten habe...

Wenn ich mal nicht dabei sein kann, ist aber eine Freundin und Miteinstallerin dabei. Der Schmied kennt meine Pferd allerdings auch schon seit Jahren, und ich bespreche dann immer vorab, was gemacht werden soll.

Ich bin allerdings lieber dabei, denn dann kann ich direkt nochmal was ansprechen, was mir aufgefallen ist, oder wenn ihm bei der Arbeit am Huf was auffällt, dann können wir auch spontan umplanen und was anderes draufmachen.

Ansonsten hab ich aber volles Vertrauen zu meinem Schmied und seinen Mitarbeitern, so dass ich ihnen meine Pferde auch alleine anvertraue. Es geht also nicht darum, die Arbeit zu überwachen oder so, aber ich bin einfach gerne dabei und lerne so auch was...

Verfasst: Mi, 13. Mär 2013 21:37
von loisachqueen
Was mich grad ein bisschen wundert, oder ist das nur bei uns (in dem Stall wo meine RBs stehen), dass die Besitzer bzw. RB oder Bereiter beim Schmied aufhalten müssen, so "automatisch" jemand da sein muss.

Bei meiner einen Reitbeiteiligungspferd ist das so, dass er ein bisschen Problemme mit ihm unbekannten Menschen hat und da durch ziemlich rumhampelt und stress macht. Wenn jemand ihm bekanntes dabei ist, ist das Problem nicht so. Da ist egal ob der Schmied schon seit Jahren regelmäßig kommt, zu dem hat er keinen Bezug und dass stresst ihn voll .... wahrscheinlich hat er mit dem Schmied mal so seine Probleme gehabt, kann ich mir gut vorstellen. Das Pferd war in jungen Jahren teilweise stark seltsam. Wir habe seit kurzen einem neuen Schmid, da ging am Anfang das rumgehampel erstmal wieder los .... ich hoffe mal, dass sich das mit der Zeit legt, weil der ihm eigentlich nichts will.

Ich persönlich halte es schon sinnvoll beim Schmied anwesend zu sein, um Rücksprache zu halten, besonders wenn das Pferd seit neustem streicht oder so, damit der Schmied gleich entgegen wirken kann. Das könnte der Schmied nur sehen, wenn er das Pferd vorgeführt bekäme und das machen die wenigsten heute (oder ist das auch nur wieder bei den Schmieden, die sich bei uns im Stall die Klinke in die Hand geben).

Verfasst: Mi, 13. Mär 2013 22:09
von Gänseblümchen
Nja, mein Schmied hat meist einen Gehilfen dabei und gerade in großen Ställen mit "Sammelterminen" sind selten die Pferdebesitzer da.. ;)

Verfasst: Do, 14. Mär 2013 13:51
von Bella85
Hallo,
danke für eure Antworten.
Ich denke wenn er das nächste Mal kommt und jemand aus dem Stall da ist wäre es auch ok wenn ich nicht da bin aber gerade beim ersten Mal möchte man ja gucken
1. wie der Schmied ist und 2. wie das neue Pferd ist :)
Morgen kommt ein anderer Schmied zu mir der auch ein bisschen rücksicht auf meine Arbeitszeit nimmt :)
VG, Linda

Verfasst: Do, 14. Mär 2013 13:57
von Yvonne
Mein Schmied arbeitet zu zweit.

Mein Freund ist auch Schmied, der arbeitet alleine. D.h. er lässt sich das Pferd auch nicht vom besitzer aufhalten, sondern macht alles alleine. Dauert länger, ist ihm aber lieber so, und in vielen Fällen auch sicherer, wenn er das Pferd selbst aufhält...