Seite 1 von 2
Kappzaum/ Cavecon für Kaltblut
Verfasst: Mi, 21. Feb 2007 22:34
von Sunknúni
Da meine neue RB ja eher in Richtung KB tendiert, bin ich schon mal am Umsehen, nach einem guten Kappzaum. Gar nicht mal so leicht, da was zu finden!
Wisst ihr, wo man größere Kappzäume herbekommt? Denn eine Maßanfertigung kommt vermutlich sehr teuer...
Mit Kappzaum meine ich übrigens eher sowas in Richtung Serreta oder Cavecon, am liebsten was mit beweglichem Bügel und mehreren Ringen.
Denn mit so einem deutschen Megakappzaum kann er mich zwar super durch die Gegend ziehen, aber zu mehr wird der bei seinem Dickschädel vermutlich nicht nutzen.
Verfasst: Mi, 21. Feb 2007 22:36
von Stephanie
Meine Freundin hat sich einen machen lassen, hat 140 Euro gekostet, das finde ich für Handarbeit nicht zuviel.
Woher kommst Du?
Stephanie
Verfasst: Mi, 21. Feb 2007 23:06
von Sunknúni
Ich komme aus Stuttgart.
Für Handarbeit ist das sicher nicht zuviel ,aber man muss das Geld erst mal haben. Und die Besi hat ist sowieso noch am Abzahlen der TA-Kosten und die Kosten für das Anreiten kommen dann im Sommer auch noch, dazu passender Sattel... Da muss man halt gucken, wie billig es geht
Es ginge mir auch hauptsächlich um den Bügel. Den Rest kriege ich / mein Freund (macht hobbymäßig Lederarbeiten) auch irgendwie hin. Bestimmt nicht so schön und perfekt, aber so, dass es hält.
Verfasst: Do, 22. Feb 2007 07:03
von Preferida
Hast du mal bei Lou Cabassoun geschaut?
soviel ich weis bieten die Kappzäume für alle Pferde an. Kosten an die 100 euro, ebenfalls Handarbeit.
Ich bin von meinem total begeistert.
Verfasst: Do, 22. Feb 2007 08:10
von Stephanie
hallo,
ich weiß ja nicht, wie weit Ihr mit dem Pferd in der Ausbildung seid, aber wenn es geritten ist, könnt Ihr auch eine normale Trense nehmen.
Tipp zum Selbermachen: Hannoversches Reithalfter, D-Ring (am Besten ohne Öffnung) mit Lederstück aufnähen und wenn es rutschen sollte, Backenriemen annähen (schräg, dann hält er besser unter den Backen und rutscht nicht nach hinten).
Verfasst: Do, 22. Feb 2007 08:11
von FoxOnTheRun
Ich hab auch einen von Lou Cabassoun. Diesind echt klasse. Und er fertigt die auf Wunsch auch nach Maß, soweit ich weiß sogar ohne Aufpreis.
Verfasst: Do, 22. Feb 2007 08:23
von Stephanie
Frage dazu: ich kenn nur die Modelle von ihm, wo in dem Nasenstück so eine Art Fahrradkette (so fühlt es sich jedenfalls an) eingenäht ist. Hat er auch andere, ohne Metalleinlagen oder mit durchgehend festen Bügeln??
Stephanie
Verfasst: Do, 22. Feb 2007 09:43
von Sunknúni
Danke für eure Tipps!
Genau, auf der Homepage von Cabassoun war ich mal, die Cavencons fand ich total super, v.a. wegen der beweglichen Kette! Hatte es nur wieder vergessen *merk*
Der Tipp mit dem hannoveranischen Reithalfter ist gut, denn damit kann ich mal testen, ob der Kleine was in der Art auf der Nase haben kann ohne die Krise zu bekommen.
Er ist noch ganz am Anfang der Ausbildung. Ich möchte auch nicht auf Trense longieren, solange das noch nicht gefestigt ist. Nahcher hat er nur ein hartes Maul (was bei einem Kalit glaub nicht so angenehm wäre...). Außerdem finde ich einen Kappzaum für die Anfänge der Handarbeit auch geschickter (schon alleine zwecks meiner eigenen Unbedarftheit).
Verfasst: Do, 22. Feb 2007 10:37
von Preferida
Also ich kann die Kappzäume wirklich nur empfehlen.
Hatte zuvor eine normale Serreta für meinen Araber, die war ihm aber viel zu doll.
Auch gibt es bei den starren Nasenteilen immer das Problem dass sie nicht auf jede Nase passen.
Dieser passt sich hervorragend an, noch dazu ist die qualität einfach spitze!
Verfasst: Do, 22. Feb 2007 13:45
von Stephanie
Die starren Eisen werden entsprechend den Nasen auf oder zugebogen... Dann passen sie auch...

Verfasst: Do, 22. Feb 2007 17:08
von Preferida
Für manche Pferd aber trotzdem zu scharf.

Verfasst: Do, 22. Feb 2007 22:17
von Stephanie
Ja, das ist richtig, hat aber nix mit der Passform zu tun

Verfasst: Fr, 23. Feb 2007 05:43
von pepe
Bin ja auch aus der Naehe von Stuttgart...Ruf mal beim Sattler Roehm in Crailsheim an. Ich bin damals durch die Equitana UND durch die Eurocheval gewandert und habe keinen besseren Kappzaum gefunden. Aber setz dich wenn er dir den Preis sagt...ist ne Anschaffung fuers Leben. Er stellt die Teile selber her, hat irre Ahnung und kann dir alles passtechnisch machen. Aber er hat seinen Preis...Meinen Kappi hatte ich schon auf Schwarzwaelder Fuechsen und auch Jojo(Classic Shetty) traegt ihn dank Lochzange.
Verfasst: Fr, 23. Feb 2007 07:30
von Stephanie
Röhm ist super!!!
Wir haben unsere Schweifriemen daher für die Longiergurte. Eine supergute Qualität, alles auf Maß, extra Schnallen - aber sie sehen nach 4 jahren auch noch aus wie am 1. Tag...
Und der Schweifring ist mit Leinsamen gefüllt als Polsterung, weil sich das anpasst, wenn es warm wird...
100 Teuros... Das Geld sind sie wert.
Wenn ich mal reich bin, lass ich mir einen Longiergurt von denen machen

Verfasst: Fr, 23. Feb 2007 13:47
von Sunknúni
Ich hab gestern mal gegooglet und bin auf einen Caveconartigen Kappzaum bei Krämer gestoßen (ich blicks leider noch nicht mit dem Bidler einfügen - müsst ihr halt schauen).
Klar, es ist billigeres Leder, aber soo schlecht wirkt er gar nicht. Der Vorteil wäre halt der geringere Preis (Sprudel ist nun mal nicht mein Pferd, weshalb ich da keinen teuren Kappzaum kaufen werde und die Besi muss halt auch sparen) unds dass man ihn vermutlich auch ausprobieren könnte/ umtauschen könnte, wenn er nicht passt oder er ihn nicht leiden mag...
[/img]