Seite 1 von 3

Ein Video...

Verfasst: Fr, 12. Apr 2013 13:43
von Braunestute32
.. ich hoffe, ich darf es hier einstellen.
Ein Video das mich sehr beeindruckt hat.
Was sagt ihr zu dem Leben, ganz anders als unsere Dressur auf dem Platz dieses Reiten.
Viel Spaß!

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/l ... ma845.html

Verfasst: Fr, 12. Apr 2013 15:14
von Rapunzel
Wunderschön!

Verfasst: Fr, 12. Apr 2013 15:21
von *Krisi*
Ich bin beeindruckt und bewegt :shock:

Verfasst: Fr, 12. Apr 2013 15:32
von Mary
Sehr berührender Film, so sieht es aus wenn man mit Pferden wirklich lebt.

Verfasst: Fr, 12. Apr 2013 23:01
von horsman
Beeindruckend, jedoch in Ländern mit ein wenig mehr Bevölkerungsdichte leider blosse Utopie.

Verfasst: Sa, 13. Apr 2013 14:21
von Jen
Ich finde es auch beeindruckend. Wäre garantiert kein Leben für mich, aber ich bewundere sie trotzdem, besonders auch wie sie mit den Schicksalsschlägen umgehen.

Verfasst: So, 14. Apr 2013 08:25
von Kosmonova
Wundervoll. Mir ist zwar bei einigen Stellen als Mutter schlecht geworden *gg*, aber die Kinder haben einen guten Instinkt und die Pferde ebenso, es scheint keinen Grund zu geben, sich gegen diese Besitzer und Reiter aufzulehnen :-) Bis auf den kleinen Buckler aus Lebensfreude am Strand.

Ja, die wissen was Freiheit ist (aber ohne Geld ist die nicht einfach).

http://www.thiswayoflifemovie.com/

Verfasst: So, 14. Apr 2013 11:44
von Braunestute32
Ich ging schon soweit, dass ich mir überlegt habe, diese Familie zu besuchen. So schön fand ich den Film.
Nach weiterer Überlegung waren meine nächsten Gedanken aber auch, dass wir nicht zusammenpassen würden und auch meine Einstellung zum Leben eine ganz andre ist.
Ist einerseits schade, dass wir in so einem "Zwang" leben, d.h. dass wir die meiste Zeit im Strom schwimmen müssen, einfach um nicht Existenz-gefährdet zu sein.
Oder wer von uns muss nicht täglich seine Brötchen verdienen?
Vor unsrem Hausbau wollte ich auch ein Leben nah an Pferden, möchte immer noch Pferd am Haus haben. Das es aber soweit später klappen kann, muss ich jetzt einfach arbeiten dafür, wir haben Haus gebaut u. ohne Haus auf Grundstück, welches einigermaßen groß ist, ist leider keine Pferdehaltung möglich. Was ich damit ausdrücken will ist, dass zwar ein Leben mit Pferden so eng beieinander möglich ist, aber die Familie z.B. hat in dem Fall keine Absicherungen. Ein wenig später wird ja gezeigt, dass sich auch der Mann um Arbeit und Geldeinnahmen kümmern muss, um den Kindern Sicherheit zu geben.
Ein Leben in völliger Freiheit- dafür muss man schon auf einigen Comfort verzichten.

Verfasst: So, 14. Apr 2013 12:20
von minou
Wunderschöner Film.

Mir würde dazu absolut der Abenteuergeist fehlen. Da bin ich leider ein bisserl zu viel Spießer. Ich könnte vor lauter Existenzangst wahrscheinlich kaum noch schlafen.
Pferd am Haus.... naja, inzwischen würde ich wohl ohne Reithalle nur noch halb soviel Spaß an der Reiterei haben. Bin wohl inzwischen zu alt und zu bequem für solche Abenteuer. :oops:

Verfasst: So, 14. Apr 2013 13:03
von Blumee82
Mal ganz abgesehen von dem Leben mit Pferd am Haus find ich die Einstellung ZUM Leben der Familie einfach toll und bewunderswert..... Dort ist oftmals so eine ganz andere Art mit dem Leben und den gestellten Aufgaben umzugehen.... Das find ich wirklich schön und es erdet mich selbst mal wieder etwas, wie ich mit meinen Ansprüchen, meinen eigenen Problemen und Gedanken zum Leben umgehen könnte.


Und mal was anderes:
Der Typ Mann ist schon lecker :wink:

Verfasst: So, 14. Apr 2013 13:40
von Braunestute32
Sag ich doch :wink:
Aber der hat auch seine Probleme!!!
Und die hören sicherlich nicht auf, solange sein Vater lebt.
Die Frau ist auch ganz schön mutig. Wenn für die Kinder mal eine harte Entscheidung ansteht, weiß nicht wie die Kids dann drauf sind. Wenn sie immer nur heile, freie Welt sehen...
Mich fasziniert an dem Video vor allem die Art wie sie reiten, wie die Pferde da vertrauen zu den Menschen haben. Springen von der Klippe in den See. Krass.

Das schönste Leben ist irgendwann mit Pflichten bestückt. Ganz ohne Regeln und Pflichten geht es nicht.
Freiheit kann man nur genießen, wenn man sie schätzt.
Wenns zur Gewohnheit wird...

Verfasst: So, 14. Apr 2013 15:31
von Jen
Braunestute32 hat geschrieben: Die Frau ist auch ganz schön mutig. Wenn für die Kinder mal eine harte Entscheidung ansteht, weiß nicht wie die Kids dann drauf sind. Wenn sie immer nur heile, freie Welt sehen...
Das wurde ja schon auch thematisiert. Der link zeigt ja leider nur die gekürzte Fassung. Ich würde ganz gerne den Film in voller Länge sehen. Die Mutter (Colleen) hatte ja erwähnt, dass sie und Peter sich sehr häufig über Erziehungsfragen austauschen und sich auch fragen, inwiefern ihr Erziehungsstil die Kinder auf das Leben vorbereiten und ob sie vielleicht nicht doch irgendwann mal geschockt sind, weil es auch ganz anders sein kann.

Für mich persönlich jedoch sehe ich, dass diese Kinder sehr viel für's Leben lernen, was vielen anderen Kindern fehlt. Gemeinschaft, füreinander da sein, sich und die Umwelt respektieren, einander helfen, und mit viel Liebe aufwachsen. Alles andere lernen sie auch sonst schon früh genug. Das sind Lebensqualitäten und Werte, die gerade im frühkindlichen Entwicklungsstadium äusserst wichtig sind und die Weichen stellen, wie sie als Erwachsene später Probleme angehen und lösen. So eine Kindheit erachte ich als sehr wertvoll. Gerade wenn man mal die neuesten Forschungen über die neurologischen Entwicklungen bei Kindern und Jugendlichen anschaut, die mit (zu)viel Medien konfrontiert sind und wie negativ diese Auswirkungen sind... bin ich überzeugt, dass diese Kinder physisch und psychisch äusserst robust aufwachsen und sich das auch positiv auf ihr späteres Leben auswirkt (Copingstrategien, Eigen-Ressourcen, etc.).

Und es ist ja nicht so, dass sie in einer heilen Welt aufwachsen. Ihr Stief-Grossvater macht ihnen das Leben schwer, sie verlieren ihr Zuhause und damit alle/viele Erinnerungsstücke (weil abgebrannt), sie verlieren ein Geschwister (Totgeburt), sie müssen mehrmals umziehen etc. Und das finde ich beeindruckend, wie die Eltern und ihre Kinder mit dem umgehen. Wie positiv die Eltern ihren Kindern auf den Weg mitgeben: das Leben geht weiter, wir werden es immer wieder schaffen. Das ist soooo wichtig! Dieses Urvertrauen.

Verfasst: So, 14. Apr 2013 18:31
von Braunestute32
Okay, so habe ich das garnicht gesehen. Hast Recht.

Verfasst: So, 14. Apr 2013 19:22
von Rapunzel
Stimme Jen voll zu. Ich fand die Eltern super, reflektiert genug, aber nicht reglementierend. Und ich will nicht gleich wieder rational alles umbügeln und sagen "Ach, das geht ja hierzulande nicht", weil es natürlich im Kleinen schon geht. Wenn ich sehe, dass die Kids in der Schule eine Woche lang (!!) einen FÜLLERFÜHRERSCHEIN machen müssen, bevor sie erstmals mit dem Füller schreiben dürfen, frage ich mich schon, ob man sich da nicht eine Generation von lebensuntüchtigen Deppen heranzieht, denen alles auf dem Silbertablett serviert werden muss. Und ich steuere da bei meiner Tochter bewusst gegen, die darf auch mal Quatsch machen mit dem Pferd (aber eben auch ein 120 % verlässliches, das sich eher umbringen würde als der Kleinen was zu tun).

Verfasst: Mo, 15. Apr 2013 07:22
von Kosmonova
Rapunzel, tolle Bilder!

@ Kinder und Pferde
*Seufz* Ja, dem Pferd vertrauen :-) Hannes hat mit mir schon viel Mist angestellt, aber bei Kindern kann ich mich auf ihn Verlassen. Ich vermute auch DAS spürt er und bleibt erst Recht verlässlich!

Ja, der Klippensprung o_o Das Pferd würde sich für ihn umbringen und er scheint nicht zu tun, außer beharrlich und gelassen darauf zu bestehen, was er will. Also ich nehme da einiges für mich mit. Für Kind und Pferd :-)

@ braunestute

Peter ist bei Facebook ;-) ist günstiger als ein Flug um erstmal "danke für deine Offenheit" zu sagen.

@ Jen

Super interessanter Beitrag :-) danke.

@ Typ

Und ja, das ist schon ein Kerl! Abgesehen vom aussehen ist er anscheinend die perfekte Mischung. Hart aber kann auch weinen! Wo gibt es die noch? :-P

Ich werd mir den ganzen Film besorgen, auch wegen der Bildqualität! Das Land, die Pferde...das ist alles wunderschön :-)