Seite 1 von 3

Vater Rappe Mutter Schimmel

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 07:31
von roniybb
Was kann das Fohlen denn werden? Brauner??

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 07:33
von Sheitana
Dazu müsste man wissen, was die Mutter für eine Ursprungsfarbe hatte, da das Schimmelgen immer "on top" ist.
Und es wäre interessant zu wissen, wie die Eltern der Mutter aussahen um abschätzen zu können, ob sie das Schimmelgen zu 50%, oder aber evtl. sogar zu 100% weiter gibt.
Auch die Eltern des Vaters wären nicht uninteressant um abschätzen zu können, ob er sicher ein Fuchsgen trägt oder nicht.

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 08:59
von Tossi
Sheitana hat vollkommen Recht. Kommt natürlich auch noch auf die Rasse an.

Ist jedenfalls spannend und nach meiner Erfahrung würde ich bei einem "normalen" Warmblüter so tippen:

zu 50 % wird's ein Schimmel
zu 35 % wird's ein Füchslein (da das Fuchgen ebenfalls dominant ist und oft von Rappen und Schimmeln vererbt wird)
zu 10% wird es ein Brauner
und da bleiben leider nur 5 % Hoffnung auf einen Rappen.....

LG Elisabeth

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 09:07
von Sheitana
Das sind aber dann nur % für die phänotypische Ausprägung nicht für die Genetik. Denn die ist in den Grundfarben für alle Rasse gleich.
Sicherlich geht es hier auch mehr um den Phänotyp, ich wollte es nur nochmal hinschreiben... :wink:

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 09:25
von Tossi
@Sheitana

Du hast schon Recht, aber da wir überhaupt nicht wissen, welche dominanten, co-dominianten und rezessiven Farb-Gene die Eltern tragen, war das von mir so eine Erfahrungsschätzung. Diese Farb-Kombination der Elterntiere kommt ja in der Warmblutzucht und z.B. auch bei Vollblutarabern häufig vor und dann verteilen sich die Fohlen ganz grob in diese Anteile.

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 09:27
von Cubano
Also, dann ist meiner klar ein 10-Prozent-Typ: Mutter Schimmel, Vater Rappe, Pferd dunkelbraun. Allerdings mit weißen Stichelhaaren. :P

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 09:33
von Tossi
Na, bei den Spaniern kenne ich mich nicht aus, aber da gibt es ja praktisch keine Füchse und dann verteilt sich das sicher anders.

Mein Tipp: wer keine Überraschungen liebt, sollte einfach mit zwei Füchsen züchten....

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 09:48
von Sheitana
Man muss das im Grunde zweischichtig sehen.

Man hat die Grundfarben. Fuchs und Rappe.
Dazu den Braunen.

Je nach Kombination der Eltern hat man x% Fuchs, x % Rappe, x % Brauner.

Und erst dann kommt der Schimmel noch o-top. Zu 50 oder 100%.
Genetisch ist das Tier dann aber immer noch ein Fuchs, Rappe oder Brauner.

Das ist auch bei Spaniern nicht anders. Oder bei Arabern. Oder.......

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 11:29
von Gawan
Wer's genauer wissen will wird hier
http://www.pferdefarben.eu/index.html
und hier
http://www.whitehorseproductions.com/equinecolor.html
fündig.

(apropos, Fuchs ist rezessiv, nicht dominant)

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 12:36
von horsman
wie schon gesagt: es hängt von der Erbigkeit der Elterntiere ab.

Ist die Mutter reinerbig Schimmel (zB wenn deren Eltern beides Schimmel waren) wirds immer ein Schimmel.

Ist die Mutter nicht reinerbig Schimmel, kommt es drauf an, ob der Vater ev. reinerbig braun ist. Dann sind die Chancen 50 - 50 Schimmel oder Brauner. Ist der Vater nicht reinerbig braun, kanns auch ein Fuchs werden. Ein Schimmel kann es zu 50% immer werden.

Mit meiner nicht reinerbig Schimmelstute gab es folgende Farben:

Vater Rappe (reinerbig braun) => d.braun
Vater Fuchs => dF als Fohlen, Schimmel geworden
Vater Braun=> Braun (braun geblieben)
selber Vater => braunes Fohlen, Schimmel geworden
Vater Schimmel => d.braun

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 12:53
von Sascha
Ein Rappe ist nie "reinerbig braun", der ist immer rezessiv-homozygot bzgl. des Agouti-Gens.

Wenn aus einem Rapphengst ein Brauner entsteht, dann trug immer die Mutter ein dominantes Agouti-Gen, d.h. sie war geborener Fuchs oder Brauner.

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 13:27
von Sheitana
Ok, ich versuche hier mal Ordnung reinzubringen.

Vereinfacht gesagt:

Es gibt das Extension-Gen (E).
Ist es vorhanden (einfach oder zweifach), ist ein Pferd erstmal ein Rappe. Ist es nicht vorhanden, ist es ein Fuchs.

Zusätzlich gibt es das Agouti-Gen (A)
Beim Fuchs hat es phänotypisch keine Auswirkungen. Aus einem Rappe wird durch das Agouti-Gen ein Brauner.

Es gäbe also folgende Gen-Kombinationen (schreibt man den Buchstaben groß ist das Gen vorhanden)

Rappe:

Eeaa
EEaa

Brauner

EeAa
EeAA
EEAa
EeAA

Fuchs

eeaa
eeAa
eeAA

Zusätzlich gibt es dann noch das Grey-Gen, dass aus einem Pferd jeglicher Grundfarbe einen Schimmel macht. Es kann wie folgt vorliegen:

GRgr
GRGR

Je nachdem wir es 50% (erste Möglichkeit) oder 100% vererbt.

Um genaue Genkombination vermuten zu können muss man in dem Fall wissen müssen, was die Stute für eine Grundfarbe hatte. Sonst kann man weder %-Zahlen angeben, noch sonst irgendeine Prognose.

...

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 15:06
von roniybb
Der Vater ist ein Friese, die Mutter ein Spanier, das Fohlen sieht braun aus- helbraune Nase, weisse Hinterbeine. Das wird mit Sicherheit kein Rappe werden....und ich hab falsch getippt- hab die Auflösung heut bekommen.... :cry:

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 15:37
von Sascha
Ich verstehe immer noch nicht, worum es dir hier eigentlich geht? :?:

Rappe x Schimmel kann ohne Hintergrundwissen über die ursprüngliche Farbe des Schmmels (fast) jede mögliche Farbe beim Fohlen ergeben.
Es lassen sich wohl Cremello, Perlino und Smoky Cream ausschließen ...

Vielleicht ein Braunfalbschecke mit Windfarbgen? :D 8) *Ironie aus* :D

Verfasst: Fr, 19. Apr 2013 15:44
von roniybb
Es geht schlicht und einfach um eine Wette, was das Fohlen für eine Farbe haben wird.Ich hab auf Rappe getippt, meine Freundin auf Schimmel. Nun ist es ein kleiner brauner Hengst... :kopfkratz:
und sorry SASCHA, ich hab mir noch niemals nicht Gedanken drüber gemacht und Bio ist schon viele Jahre her. Sorry...aber es gab ja viele gute Erklärungen- DANKESCHÖN