Hautpilz
Verfasst: Fr, 23. Feb 2007 12:38
Hallo, vor einer Woche bemerkte ich bei meinem Pferd eine kleine (1-Cent-groß) runde offene Stelle außen an der Lippe, dachte erst, es wäre eine Bißwunde aus der Herde und tat Jodsalbe drauf. Heilte aber bis jetzt nicht, inzwischen hab ich im Mähnenkamm eine schuppige offene Stelle gefunden und am Unterkiefer eine schuppige Stelle, die zwar nicht offen ist, aber ohne Haare, und leider ziemlich groß (halbe Handfläche). Pilzinfektion? Ich hab dann mal Clotrimazol-Salbe draufgemacht, weil ich zumindest auf die offenen Stellen kein Salzwasser tun möchte, mal sehen, wie es heute aussieht. Pferd steht in einer großen Herde, es wird nicht möglich sein, es zu isolieren, außerdem denke ich, daß in einer so großen Herde solche Infektionen immer mal wieder vorkommen. Pferd schwitzt jetzt halt auch viel, weil es draußen schon so warm ist. Nun meine Fragen an euch? Wie ernst sollte ich sowas nehmen? Sofort den TA kommen lassen, oder erstmal so versuchen, ob es weggeht, vielleicht sogar von selber mit dem Fellwechsel? Kann man was Homöopathisches füttern? Und ist so ein Pilz wirklich sooo hoch ansteckend (auch für den Menschen), wie man immer wieder liest? Und wie kriege ich es denn in der Praxis hin, nicht beim Putzen die Sporen auf das ganze Pferd zu verteilen? Die Bürste vor jedem Strich in Desinfektionsmittel tauchen? Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar gute Tips geben, wie ihr mit solchen Dingen umgeht. VG Abeja