Seite 1 von 2

Überreaktion auf Kriebelmücken :(

Verfasst: Do, 30. Mai 2013 15:58
von maulfrei :o)
Hallo,
hat vielleicht noch jemand hier im Forum das gleiche Problem - oder weiß eine Lösung dafür?

Mein Arab ist zur Zeit voller Quaddeln, überall an Hals, Brust, Rücken...unter dem Bauch ist es besonders schlimm. Dort sind es richtig riesige Beulen, die er sich mit den Hinterhufen auch etwas aufgetreten hat.

Das ganze ist in 2 Tagen entstanden, habe natürlich gleich den TA geholt...
Seiner Meinung nach handelt es sich um eine Überreaktion auf die Kriebelmücken, er hat Antibiotikum gespritzt und mir ein Insektenspray, dass seiner Meinung nach besonders effektiv gegen Kriebelmücken wirkt, dagelassen. Eine Ekzemerdecke hält er z.Zt. nicht für nötig/sinnvoll.

Tagsüber steht mein Pferd z.Zt. in der Weide, nachts in der Box - was für seinen Ausschlag lt. TA auch gut so ist, er soll möglichst vor der Dämmerung rein.

Hat noch jemand einen Tipp für mich? Würde mich darüber sehr freuen!

Verfasst: Do, 30. Mai 2013 17:40
von -Tanja-
Mein Hafi hatte das auch einmal, sah wie Nesselsucht aus. Ich habe die Quaddeln (waren aber auch nicht offen) damals mit Essig eingerieben und beobachtet. Nach zwei Tagen war es wieder verschwunden. Einen TA habe ich damals nicht konsultiert, es ist seither auch nie mehr aufgetreten. Bei uns sind die Pferde im Sommer immer sehr mueckengeplagt, kommen deshalb nur mit Maske raus und haben immer Zugang zum Stall, um sich zurückziehen zu können. Ich bin damals auch von einer allergischen Reaktion ausgegangen, aber bewiesen ist das nicht.

Verfasst: Do, 30. Mai 2013 22:14
von loisachqueen
Das kann aber auch was anderes sein.
Eine Stute bei uns im Stall hat das schon öfters gehabt. Der Tierarzt hat auf Allergie getippt, nur leider wurde nie herausgefunden, auf was. Das Pferd hat das öfters und dann dauerts meist so 2 Wochen bis das weg ist. Cortison wollen die Besitzer nicht spritzen.

Bei uns sind die Gribbelviecher aber ziemlich rabiat drauf. Lustigerweise kommen sie abends in den aufgewärmten Stall zu Scharren, da sieht man dann ganze Wolken davon.

Ich wünsche deinem Schimmelchen auf jeden Fall gute Besserung...

Verfasst: Do, 30. Mai 2013 23:49
von le_bai
Wurde in der Gegend chemisch. in der Landwirtschaft gearbeitet ?

Verfasst: Fr, 31. Mai 2013 23:57
von maulfrei :o)
le_bai hat geschrieben:Wurde in der Gegend chemisch. in der Landwirtschaft gearbeitet ?
Hallo,
danke erst einmal für die Tipps!

Nein, soweit ich weiß, wird nicht chemisch gearbeitet...
Mein Arab ist auch das einzige Pferd aus unserem Stall mit Quaddeln...

Heute sieht er wieder ganz schlimm aus :(
Der TA hatte aber auch gesagt, das gespritzte Antibiotikum würde für 2 Tage wirken - also bis Donnerstag Abend...

Mein Plan sieht jetzt erst einmal so aus, dass er morgen den Tag über in seiner Box bleibt, denn die Quaddeln hat er besonders schlimm, nachdem er heute auf der Wiese stand.
Und dann, sollte er immer noch so aussehen, den TA noch einmal befragen wg. Antibiotikum oder Cortison oder einer Kombi aus beidem...Aber nur als kurzfristige Sofortmaßnahme, keineswegs als Dauerlösung!
Und falls er morgen etwas besser aussieht (hoff...), werde ich mich nach einer homöopathischen Lösung erkundigen, denn damit hatte ich bei ihm vor ein paar Jahren (Husten) schon mal Erfolg.

Verfasst: Sa, 01. Jun 2013 06:04
von gimlinchen
antibiotikum bei einer allergischen reaktion? das ist aber ungewöhnlich
ekzemerdecke wäre doch das einfachste?

Verfasst: Sa, 01. Jun 2013 06:56
von Gänseblümchen
Ihn nachts (nach der Abenddämmerung bzw. vor der Morgendämmerung) raus zu stellen ist nicht möglich? Das mach ich mit meiner Ekzemer Dame dieses Jahr so und klappt wirklich gut! Tagsüber gibts dann nur Stal und Paddock mit Decke... Wobei zur Zeit nicht mal die Decke, da es eh dauernd regnet...^^

Bei den Therapieponys mit denen ich mal gearbeitet habe, war es eine Überreaktion auf Zeckennissen... Die hatten auch lauter Hubbel. Der TA hat was gespritzt (bei 6 von 8 Pferden oO) und dann war´s auch wieder gut^^

Verfasst: Sa, 01. Jun 2013 08:00
von xelape
Also wenn dann hilft laut meiner Info, bei solche Ausschlägen Kortison - AB habe ich so noch nicht gehört.

Meiner hat das manchmal im Sommer, wenn sehr viele Viecher unterwegs sind - dann bekommt er Apis und Ledum Globuli/ das hilft sehr gut gegen Schwellungen in Zusammenhang mit Viechers.

Gute Besserung an Euch!

Verfasst: Sa, 01. Jun 2013 10:08
von Kiruna Karmina
Wie kommt Dein Tierarzt denn auf eine bakterielle Infektion?
AB würde ich nur bei entsprechendem Nachweis geben lassen.
Sie haben ausschließlich einen Sinn bei Infektionen durch BAKTERIEN. Gegen Viren, Pilze, Allergien, Vergiftungen oder sonstwas ist ihr Einsatz absolut nutzlos.

Verfasst: Sa, 01. Jun 2013 23:49
von maulfrei :o)
Kiruna Karmina hat geschrieben:Wie kommt Dein Tierarzt denn auf eine bakterielle Infektion?
AB würde ich nur bei entsprechendem Nachweis geben lassen.
Sie haben ausschließlich einen Sinn bei Infektionen durch BAKTERIEN.
Stimme dir voll zu!
Aber mein Arab hatte sich ja die Quaddeln unter dem Bauch mit seinen Hinterhufen aufgetreten, andere juckenden Stellen waren etwas aufgebissen... es waren z.T. also auch offene Stellen. Für diese macht das AB natürlich Sinn.

Übrigens sind die Quaddeln in der Box eher noch schlimmer geworden, daher steht mein Arab ab sofort wieder draußen.
Evtl. hole ich morgen noch einmal - auch wenn es So. ist - den TA zwecks Cortisongabe, denn schlimmer darf es wirklich nicht werden, gestern war wenigstens noch sein Gesicht quaddelfrei - aber selbst das ist jetzt nicht mehr der Fall!

Aber ich hätte schon seeeehr gerne die Ursache für diesen Ausschlag gewusst, nur Kriebelmücken halte ich eher für unwahrscheinlich, in der Box waren kaum welche...
Zudem sind alle anderen Pferde symptomfrei!
Die Pferde mit Sommerekzem, die ich kenne (von Bekannten in einem anderen Stall), sehen anders aus...für mich wirkt es bei meinem eher wie Urtikaria.
Doch eine Allergie?? Grübel...

Vor 2 Jahren hatte meiner schon mal im Mai einen Ausschlag (nicht so schlimm wie jetzt), der trotz Kombi AB/Cortison nicht ganz wegging. Er blieb mehr oder weniger über MONATE, eine Ursache wurde nie gefunden, angeblich eine allergische Reaktion...Fliegendecke hatte damals auch nicht wirklich geholfen...
Letztes Jahr hatte er gar nichts (?) und die Jahre davor auch nicht.

Verfasst: So, 02. Jun 2013 10:01
von Kiruna Karmina
Ach so, ja, mit den offenen Stellen hast Du natürlich recht.

Ist ja ziemlich rätselhaft die Sache. Viel Erfolg bei der Detektivarbeit der Ursachensuche!

Verfasst: Mo, 03. Jun 2013 11:16
von Finchen
Hm, auch bei offenen Stellen würde ich nicht "auf Verdacht" ein (welches der vielen?) AB geben. :? Ein Abstrich bringt da ja ggf. Aufklärung (so kenne ich es aus der Humanmedizin!)

Verfasst: Mo, 03. Jun 2013 14:34
von Cappuccino
Gänseblümchen hat geschrieben: Bei den Therapieponys mit denen ich mal gearbeitet habe, war es eine Überreaktion auf Zeckennissen... Die hatten auch lauter Hubbel. Der TA hat was gespritzt (bei 6 von 8 Pferden oO) und dann war´s auch wieder gut^^
Was sind denn Zeckennissen?

Verfasst: Do, 06. Jun 2013 09:28
von Cathy1603
Meiner hat dieses Problem auch gerade. :cry: Direkt an der Bauchnarbe vor seinem Schlauch hat einen geschwollene Stelle die auch leicht krustig ist. Wenn ich ihn dort berühre und kratze verrenkt er sich im Hals und zeigt, dass es ihm extrem juckt. Ich kühle es mit Wasser und schau dass ich die Krusten weg bekomme. Kann das auch von den Mücken sein? Er hat das immer wenn die Zeit der Mücken anfängt. Mit welchen Salben habt ihr denn gute Erfahrungen gegen Juckreiz oder was hält ihr denn von Ringelblumenöl der Fa.Zedan?

Wieder gut! :D

Verfasst: So, 09. Jun 2013 22:10
von maulfrei :o)
Wollte nur mal kurz berichten, dass es meinem Arab wieder ganz gut geht: Die Quaddeln sind alle weg, zurückgeblieben sind noch einige kahle Stellen unter dem Bauch und ein paar verschorfte Stellen, die er sich blutig gebissen hatte und die jetzt langsam verheilen.
Ich hatte zunächst ALLES weggelassen - kein Fliegenspray, keine Decke, nichts, was die ohnehin schon überforderte Haut hätte reizen können - und keine Bewegung, damit er nicht durch Wärme einen erneuten Hautausschlag bekommt. Ich hatte selber mal Urticaria - vor ca. 9 Jahren - und das sah sehr ähnlich aus...
Das würde auch mit der Meinung des TA übereinstimmen, denn Urticaria kann ja auch eine allergische Reaktion sein (z.B. auf zu viele Stiche...)
Habe mich dann von einer HP beraten lassen und meinem Arab Urtica-Globuli gegeben. Es ging ihm sofort deutlich besser, und jetzt nach ein paar Tagen sind alle Quaddeln und Schwellungen verschwunden.
Irre, was so kleine Kügelchen für eine Wirkung haben können :D