Seite 1 von 1

Digitale Röntgenaufnahmen

Verfasst: Mo, 17. Jun 2013 12:21
von Henry
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit digitalen Röntgenaufnahmen?
Sind die von der Qualtiät und Sichtwinkel wirklich besser als die "normalen"?
Kennt jemand eventuell einen Tierarzt mit mobilem Gerät im Einzugsgebiet Ruhrgebiet/Grenze Münsterland Postleitzahl 46282?
Vielen lieben Dank im Voraus!

Gruß
Birgit

Verfasst: Mo, 17. Jun 2013 12:35
von gimlinchen
hallo birgit,
digitales röntgen ist v.a. praktisch. bist du im einzugsgebiet von dülmen? frau dr. hornig ist mene beste empfehlung,

Verfasst: Mo, 17. Jun 2013 12:39
von Henry
Hallo Chris,

danke für deinen Tipp - kommt Sie auch zum Stall oder muss ich nach Karthaus fahren?

LG
Birgit

Verfasst: Mo, 17. Jun 2013 12:53
von gimlinchen
denke, sie arbeitet auch mobil

Verfasst: Mo, 17. Jun 2013 12:57
von roniybb
Ich kann als MTRA nur sagen, dass ist die beste Entwicklung die wir in den letzten 10 Jahren hatten! Die Sichtwinkel sind die gleichen, da gibts Vorschriften. Aber die Qualität sollte! besser sein, bzw können Fehlaufnahmen vermieden werden. Aber die Bilder sind halt nur so gut wie der Bediener des Geräte es handhaben kann!!! Bei uns haben mittlerweile fast alle TÄ ein digitales Gerät dabei, einfach weil er nicht erst in die Praxis fahren und die Kasetten auslesen lassen muss. Er kann dir vor Ort den Befund machen... pro Bild ca 50€...

Verfasst: Mo, 17. Jun 2013 13:01
von *Krisi*
Ja und zusätzlich hat es den Vorteil, dass der TA gleich bemerkt, wenn ein Bild nix geworden ist und er kann das gleich nochmals machen. Und man braucht dafür nicht einen neuen Röntgentermin :lol:

Verfasst: Mo, 17. Jun 2013 18:59
von Janina
Also von der Grundqualität (Bilddetails) sind die digitalen den analogen definitiv noch UNTERlegen.
Aber: Man hat durch die Darstellung am Bildschirm halt ein paar Hilfsmittel (starke Vergrößerung, Kontrastveränderung, etc.), die eine Befundung dann trotzdem einfacher machen.
Gibt aber natürlich bei den Geräten auch Unterschiede @Qualität.
Und wenn die Quali mal bei einem Bild nicht stimmt, kann man es relativ zeitnah sehen und eben wiederholen, das ist wirklich besser (und beim Menschen ist die Strahlenbelastung geringer, weiß nicht, ob das auf die vet-Geräte übertragbar ist).

Verfasst: Mi, 19. Jun 2013 09:06
von Yvonne
Bei uns haben inzwischen fast alle TAs digitale Röntgengeräte.

Das ist zum einen praktischer, zum anderen sind die Geräte inzwischen einfach viel weiter als noch vor 10/15 Jahren.

Digitale Aufnahmen sind, wenn sie korrekt aufgenommen sind, deutlich besser als andere.

Verfasst: Mi, 19. Jun 2013 09:57
von Janina
Yvonne hat geschrieben: Digitale Aufnahmen sind, wenn sie korrekt aufgenommen sind, deutlich besser als andere.
Nein, sind sie eben nicht. Sie haben Vorteile, aber sie sind nicht generell besser. Siehe oben...

Verfasst: Mi, 19. Jun 2013 12:43
von roniybb
Doch- wenn sie auf einem zugelassenen Befundungsmonitor angesehen werden sind sie besser! Dh, der Monitor muss eine viel größere Auflösungsmöglichkeit als ein "normaler " haben- unsere Befundungsmonitore waren deutlich teurer als die Betrachtungsmonitore!!Nicht umsonst macht der Radiologe den Befund und nicht der Chirurg... :oops:

Verfasst: Mi, 19. Jun 2013 14:45
von Janina
Nö, nur die Darstellungsmöglichkeiten. Man kann aber auch analoge Rö-Bilder digitalisieren, dann hat man beide Vorteile kombiniert.
Und die TÄ machen ihre Bilder normalerweise selbst. Und wer die Bilder macht, muss sie auch befunden (mache ich ja auch, nur für DVT, CT, etc. müsste ich meine Pat. zum Radiologen od. einem anderen Arzt schicken, der den entsprechenden Sachkundenachweis hat).
Also noch mal zusammengefasst: Bei den TÄ sind die digitalen Rö-Geräte mittlerweile verbreiteter. Wenn mein TA jetzt aber noch analog röntgen würde, würde ich mir deshalb jetzt keinen anderen suchen in dem Irrglauben, er mache deswegen schlechtere Bilder.

Verfasst: Do, 20. Jun 2013 08:16
von Henry
Hallo,

danke für eure Meinungen!
Bin jetzt wieder ein Stückchen schlauer :wink:

viele Grüße
Birgit