Seite 1 von 1
Erfahrungen mit Eric Thomas Dressursattel "Wien"?
Verfasst: Fr, 18. Okt 2013 21:42
von Mumin
Heute machte ich Bekanntschaft mit einem Dressursattel von Eric Thomas. Bei mir war eine Sattlerin/Verkäuferin und nach verschiedenen Testritten passte dieser am besten - ich konnte sehr bequem sitzen und Pferdi schien auch zufrieden. Ich hab ihn nun für ein paar Tage, um zu sehen, ob sich da was ändert. (Das hatten wir schon)
Da ich noch nie was von dieser franz. Marke gehört hab, hab ich mich gleich mal im Netz bissi schlau machen wollen...war aber nicht viel zu finden - bis auf die schockierende Tatsache, dass mir der Sattel ( neu ) für 1800.- angeboten wurde und ich denselben Sattel im Netz, ebenfalls neu für ca. 950.- entdeckte, ganz regulär...hilfe, ist das etwa billiger Schund? Sah aber sehr edel aus...Monoblatt, weich, schön, häh? Ich bin verwirrt und wäre superfroh, wenn jemand irgendwelche Erfahrungen hätte!
LG, Mumin
Verfasst: Do, 31. Okt 2013 10:48
von Mumin
So, nur falls es jemanden interessiert: Der Verkäufer hat seinen Preis revidiert und gesagt, er habe sich vertan (öhm), ich bekomme den Sattel nun zum "offiziellen" Preis. Da ich mich im Modell geirrt habe, ist er nun ein klein wenig teurer als 950.- , aber nicht viel.
Da der Sattel von all den vielen, die ich probierte am besten zu passen scheint (Pferd ist von der ganzen Sattelprobiererei etwas irritiert und vielleicht auch schon mißtrauisch) - er rutscht nicht ein bisschen, nie und kippelt nicht und kommt hinten schön aus dem Rücken - werde ich ihn jetzt nehmen. Ich werde dann ja selber sehn, ob er qualitativ das hält, was er optisch verspricht. Und bei dem Preis ist das dann kein gaaanz großer Weltuntergang, zumal ich meine beiden Uraltsättel in Zahlung geben konnte.
Wenn trotzdem noch jemand auftaucht, der Erfahrungen mit dieser Marke hat, würd ich mich freuen.
LG, Mumin
Verfasst: Do, 31. Okt 2013 12:45
von charona
Boah, Mumin, das ist nicht nur ein wenig im Preis vertan! Gut, dass Du so aufmerksam warst. Kann leider keinen Erfahrungsbericht beisteuern, aber berichte Du doch bitte weiter

Verfasst: Do, 31. Okt 2013 16:48
von RedPepper
Hallo,
die Sättel selbst kenne ich nicht. Wie fast alle französischen Sättel hat er ein Latexkissen und nicht wie bei uns üblich ein (woll-)gestopftes Kissen. In Frankreich ist nämlich ein "Nachpolstern" nicht üblich, das Kissen muss also von Anfang an passen. Die Balance des Sattels lässt sich nachträglich nicht groß ändern: wenn man zusätzliches Material wie z.B. einen Keil einlegen würde, macht man das Kissen in dem Bereich härter. Da wäre es sinnvoller mit Sattelunterlagen auszugleichen. Nach mehreren Jahren müsste dann das Latex evt. getauscht werden, dann sollte der Kissenzuschnitt aber auch als "Ersatzteil" verfügbar sein.
Das muss nicht gegen den Sattel sprechen, veränderbar sind die Kissen jedoch kaum.
Viel Glück mit dem Sattel!
Verfasst: Do, 31. Okt 2013 18:26
von Mumin
Hallo Red Pepper, wenn ich ehrlich bin, war das mit den Latexkissen sogar eher positiv in meinen Augen, denn, dann gibt es keine Wollklümpchenbildung - leider haben wir von einem lang vergangenen Sattel, der von einem "Profi" extra für das Pferd gepolstert wurde (viel zu hart, wie sich später herausstellte - aber das wußte ich damals noch nicht) viele kleine Knubbel in der Sattellage gekriegt. Zuerst hielt ich das für Insektenstiche, war aber eine Reaktion auf den zu harten Sattel. Mittlerweile, nach vielen Behandlungen der verschiedensten Art, sind alle wieder weg - bis auf einen, der einfach nicht weggehen will. Vermutlich liegt er so ungünstig, daß er einfach immer etwas Druck abbekommt. Ein weiches Latexkissen, das wenig Gegendruck bietet, ist da das Beste.
Das negative ist natürlich in der Tat, daß Latex irgendwann einmal "ermüdet", aber momentan überwiegt die Erleichterung, endlich einen Sattel gefunden zu haben. Bei dem Preis mißtraue ich der Qualität des Sattels natürlich schon auch, zugegeben, aber auf der anderen Seite hab ich auch schon soviele blöde Geschichten über superteure, womöglich noch Maßsättel gehört, daß mir das jetzt einfach mal wurscht ist.
Nimm z.B. den neuen D1 von Prestige, kostet 4000.- und niemand hat Erfahrungen, wie sich der tolle Sattelbaum mit Aussparungen, wo sich die Sitzbeine befinden (sollen) auf lange Sicht verhält, oder das Zugsystem, wo der Sattel im Galopp "aufmachen" soll - vielleicht ermüdet das auch mit der Zeit...
LG, Mumin