Seite 1 von 1

Schenkeltrense/ Fulmer Trense

Verfasst: Do, 02. Jan 2014 09:54
von Joschi 98
Hallo,
ich überlege die Anschaffung einer Schenkeltrense. Dazu hätte ich jetzt einige Fragen.

Zuerst mal: was ist der Vorteil davon, wenn das Gebiss außenliegende, bewegliche Ringe hat?
Und dann: soll man die Stege mit einem Riemchen fixieren? Was ist der Effekt?

Ich benutze im Moment ein Olivenkopfgebiss, aber ich habe das Gefühl, dass das manchmal am Maulwinkel klemmt. (Pferd zieht manchmal die Lippen zurück)

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Erkärungen dazu geben. (Nach Kauftipps frag ich dann später :wink: )

Verfasst: Do, 02. Jan 2014 10:08
von Josatianma
Hallo Joschi:

Infos zur Schenkeltrense findest du Hier und Hier

Verfasst: Do, 02. Jan 2014 17:40
von Joschi 98
Hallo,

die angegebenen Themen hatte ich schon gelesen, aber meine Fragen werden dort leider nicht beantwortet.

Re: Schenkeltrense/ Fulmer Trense

Verfasst: Do, 02. Jan 2014 18:39
von -Tanja-
Joschi 98 hat geschrieben:Zuerst mal: was ist der Vorteil davon, wenn das Gebiss außenliegende, bewegliche Ringe hat?
Ich habe beides, eine normale Schenkeltrense und ein Fulmer, jeweils einfach gebrochen. Vom Handling, vom Reiten und von den Reaktionen des Pferdes her kann ich da bislang keinerlei Unterschiede feststellen.
Joschi 98 hat geschrieben:Und dann: soll man die Stege mit einem Riemchen fixieren? Was ist der Effekt?
Ich reite zu 99 % mit Schenkeltrensen und habe diese alle mit den Lederriemen fixiert, weil das Gebiß dann ruhiger im Maul liegt und sich beim Abkauen des Pferdes nicht verdrehen kann (ist gut zu erkennen, wenn man das mal beobachtet, wenn keine Riemchen die Trense fixieren). Die oftmals in diesem Zusammenhang angenommene Hebelwirkung (weshalb diese Art von Gebiß lt. LPO nur ohne die Riemen auf Turnieren genutzt werden darf) erschließt sich mir physikalisch nicht. Auch hier konnte ich mit und ohne Riemen keinen Unterschied feststellen.

Verfasst: Do, 02. Jan 2014 23:32
von loisachqueen
Ich reite seit einiger Zeit mit einem einfach gebrochenen Fulmer ohne Lederriemen. Mein RB hatte etwas gegen die Stege. Der fand die Stege voll doof. Der spielt gern auf dem Gebiss rum und die Stege schränken scheinst die Beweglichkeit im Maul ein und das hat ihm nicht gepasst. Kombiniert habe ich das mit einem lockeren Hanoveranischen Reithalfer.

Verfasst: Fr, 03. Jan 2014 06:58
von Kosmonova
Ich reite seit Jahren mit einer Schenkeltrense ganz normal befestigt ohne RH. Der Vorteil ist einfach, dass das Gebiss durch die langen Stege fixiert ist und im Bedarfsfall äußerlich noch zum Wirken kommt. Sonst gibt es da keine Riesenunterschiede.

Bild